kupplungs-zug
vielleicht hat ja jemand ideen zu dem problem:
bei mir springt manchmal der gang raus - aber sehr ruckartig mit einem lauten schnalzer - manchmal ist es auch so dass der während der fahrt einkuppelt aber sehr unelegant auch wieder mit einem lauten schnalzen und so dass das fahrzeug fast blockiert.
vor kurzem konnte ich nicht wegfahren - beim treten der kupplung ging der gang nicht raus und wollte mit eingelegtem gang losfahren - ich hab dann den gang rausgenommen und dann war es bei laufendem motor nicht möglich zu schalten weil die kupplung nicht trennte...
am nächsten tag hab ich dann den trick von sisko - das kupplungspedal durchtreten und los-schnalzen lassen - im stand / motor aus - probiert.
das war zuerst wirkungslos - keine chance - die kupplung trennte nicht - ein paar stunden später probierte ich es wieder und alles war so als hätte es dieses problem nie gegeben... so als hätte ich das alles nur geträumt. Normales schalten alles so wie es sich gehört.
was kann das also sein?
der Seilzug (ist so ein automatik-nachstell-seilzug)
das ausrücklager
oder alles zusammen - also kupplung, ausrücklager, seilzug ?
39 Antworten
wie was eingestellt ?
das seil ?
ja klar - aber daran liegt es nicht - ich denk das ist irgendwas am ausrücklager.
Tja denn hilft nur die Scheidung von Motor und getriebe ^^ und mal nachsehn... willste dann direkt das ganze Packet durchziehn ??? Kuck dir alles vorher gut an wie das Verscheißtechnisch so aussieht ^^
Ähnliche Themen
ja - werd ich machen - kupplung inclusive ausrücklager und druckplatte - viel arbeit ....
die kosten sind ja überschaubar - ein satz 130 euro (sachs)
gibt es sonst noch was zu bedenken dabei?
ich werd mal - wenn das wetter sich beruhigt (es nicht mehr regnet bzw schüttet ) - alles auseinandernehmen.
mitterlerweile fährt er gar nicht mehr - trennt nix mehr - bin gestern ohne kupplung nach hause gefahren - losgefahren mit dem anlasser - immer wieder - besonders mühsam wars auf einer umfahrung wegen einer veranstaltung relativ steil bergauf in einer kleinen kollone ... ohne ausweichmöglichkeit... puhh! (nur nicht stehenbleiben ....)
was könnten denn diese schleifenden geräusche sein beim anfahren - die druckplatte auf den nicht mehr vorhandenen belag oder was kann das sein - beruhigt sich bei kraftschluss dann wieder ...
editiert.
Gut möglich... schau dir am besten auch Kurbelwellensimmerring an udn Getriebe eingangswellensimmering... dann die Ritzelwelle vom Anlasser einsprühen oder fetten... ausrücklager is ja klar... öööhm Schaltwellensimmering und Antriebswellensimmeringe kontrollieren auf dichtheit, wenns n bischen schwitzt is ok das muss so ^^
ja der schaltwellensimmering ist ja schon wieder undicht...
ich hab das heute auseinander-genommen: hmm jetzt ist alles klar - da ist eine feder gebrochen und die hat es so nach und nach zermahlen - deswegen auch dieses mahlende geräusche und auch dieses schnalzen - also alles eher untypische bzw. eher seltene symptome ..
luk - germany steht auf der kupplungs-scheibe - also eh ein qualitäts-teil. Keine Ahnung ob schon mal gewechselt (230tsd km) der belag selbst wäre ja in ordnung..
siehe bild.
insgesamt ist das aber eine schweine-arbeit schon wieder einmal - das schlimmste steht mir noch bevor nehm ich mal an - das getriebe da wieder zentriert rauf heben .... gibts da einen trick wie man das am besten macht - alleine .... fahrzeug ist aufgebockt motor hängt an einem pfosten der über die kotflügel auflage findet.
edit: ist es normal dass dieses ausrücklagerteil einem einfach so entgegenkommt und rausfliegt - wenn man das getriebe runternimmt ?
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
die kupplungsscheibe mitn Zentrierdorn festschrauben...
normal müsstdas ausrücklager drin bleiben
ahso - nur die scheibe zentriert festschrauben - das ist ja dann nicht so schwierig - aber eh klar jetzt wo ichs vor mir hab