Kupplung wechseln lassen oder verschrotten?
Hallo zusammen, ich brauche euren Rat.
Jetzt hat es mich auch erwischt, die Kupplung meiner 1100 S Bj. 1999 rutscht. Die Maschine ist optisch und technisch sehr schönen Zustand, und passt mir eigentlich perfekt (kurze Strebe, Superbike, Öhlins, Stahlflex usw.). Ich hatte schon viele Motorräder und habe immer noch mehr als eines 🙄, und die S-Q ist eigentlich mein Liebling.
Ich hatte aber in letzter Zeit den Eindruck, dass das Getriebe Geräusche macht, bin mir aber nicht sicher. Weiter ist das Geweih minimal verzogen (Umfaller in der Garage) und gestern ist während der Fahrt einfach der Motor ausgegangen. Ich tippe auf Benzinpumpe.
Das Moped hat 73‘000 km und wird auch ab und an auf der Rennstrecke bewegt.
Ich komme aus dem Saarland und wohne in der Schweiz (Grossraum Winterthur) und habe hier keinen Händler meines Vertrauens, dem ich die Maschine so geben würde. Kawasaki, Yamaha, Suzuki und Ducati kenne ich einige mit Herzblut, meine Bmw Erfahrungen waren aber ernüchternd.
Ich habe hier im Forum gelesen dass der Kupplungswechsel einfach sei, man muss nur das Moped vom Motor abbauen. Dafür fehlt mir aber die Zeit. Weiter müsste man wohl auch das Getriebe anschauen und den Fehler suchen warum sie ausgegangen ist.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Lieben Gruss Roland
54 Antworten
Dann zerleg sie erst mal und entschede dann.
Benzinpumpe ist draussen. An 12 V angeschlossen fördert sie. Aber die ist superleise. Normalerweise macht die ja 2 sek richtig Lärm bei Zündung an. Auf der Werkbank sprudelt sie unter Spannung praktisch unhörbar das Restbenzin heraus. Hat von euch schon einmal eine Pumpe auf der Werkbank laufen lassen?
Ja, die von meiner GS. Die hat allerdings viel Krach gemacht, so ein auf und abschwellender Ton. Funktioniert hat sie aber noch.
Du solltest mal prüfen, ob beim Einschalten der Zündung überhaupt Spannung am Stecker anliegt.
Bevor du weiter investierst, lass doch erstmal die Kupplung checken, ggf. gibst du Geld für eine Pumpe aus für ein Motorrad, wo die Reparatur den Wert übersteigt.
2sec.? Wenn sie läuft macht sie dauerhaft Geräusche.ich könnte mir vorstellen das die Pumpe außerhalb des Tanks weniger Geräusche macht. Stichwort Resonanzkörper. Wenn die Pumpe Förderleistung und Druck Bringt ist doch alles klar
Ähnliche Themen
Die Pumpe meiner S macht schon immer ziemlichen Krach, die von der GS wurde wie gesagt extrem laut. Bei vollem Tank weniger zu hören, gegen Ende des Spritvorrats mehr, klar.
Die jetzt verbaut ist(Bosch) hört man fast gar nicht.
Die alte von der GS nehme ich als "Schnorrerpumpe", z.B., wenn ich mal Flüssigkeiten absaugen muss, Tank, Waschwasser beim Auto usw.
Die Pumpe tuts noch, war mir aber zu unsicher......
Also die Pumpe kostet keine 100,- und ich habe mich entschieden die Kupplung machen zu lassen, weiss aber noch nicht wo. Bei allen 11ern die ich kenne brummt die Pumpe bei Zündung an kurz los. Dauerhaft läuft sie nur bei laufendem Motor.
Das Benzinpumpenrelais hat hier noch niemand genannt, das ist aber ok, Spannung habe ich am Stecker für ca. 2 sek bei Zündung an. Dass die Pumpe bei leerem Fass lauter ist kenne ich auch. Darum wundert es mich ja, dass die Pumpe ausgebaut praktisch unhörbar ist. Was hat so eine Pumpe für eine Lebenserwartung?
Wie prüft ihr den Druck?
Elektrisch gesehen wird ja nur von der Motronic das Relais angesteuert und dann läuft die Pumpe oder eben nicht.
Hat da jemand schon Erfahrung mit Kabelbrüchen gemacht?
Danke und Gruss Roland
Bei meiner Kiste hört man die Pumpe nur bei Zündung an, wenn sie Druck aufbaut. Danach nicht mehr.
Hast du direkt an der Pumpe Strom angeschlossen oder über die Kabel, die aus dem Tank kommen?
Diese Kabel würde ich als erstes auf Durchgang überprüfen.
Genau dieses Geräusch hat sie nicht mehr gemacht, aber die 12V liegen kurz an. Ich baue jetzt die neue Pumpe ein und dann schaue ich.
Stunden später …
Neue Pumpe auf der Werkbank laufen lassen, eigentlich kein Unterschied vom Geräusch. Mmmmh ?
Alte Pumpe an Spannung und mal zugehalten, Oha, Geräusch wird lauter, Drehzahl sinkt deutlich, die wird wohl Probleme haben mit dem Druck. Ok, alles einbauen, Zündung an, kurzer leises Sirren - so hat sich das noch nie angehört - Motor starten und läuft 😛
Alles zusammenbauen, jetzt kommt die nächste Baustelle …
Nur zur Info, die Pumpe hat 60,- neu bei Till gekostet.
Hast Du den Kraftstofffilter auch gewechselt bzw. mal auf´s Herstellungsdatum geschaut?
Also, wenn beim schnellen Gasaufreissen leichte Aussetzer kommen, dann ist es der Filter.
Der sollte alle 40.000km gewechselt werden. Wenn da noch der erste drin ist, dann würde ich den wechseln.
Ok, dann muss eben alles wieder raus 🙄
Beim nächsten Mal. Su ein Filter geht ja nicht schlagartig zu. Ich freue mich jetzt erst einmal, dass das Bike wieder läuft und schaue wegen der Kupplung.
Ich hatte gestern Spasseshalber noch mein Kupplungsspiel angeschaut, das heisst, anschauen wollen, es war nämlich nicht da. Beim Versuch das einzustellen ist mir ein gehärtetes Bit abgebrochen, ich musste dann den Hebel ausbauen und die Schraube mit der Flamme heiss machen. Anschliessend konnte ich das einstellen, dass die Kupplung wieder Spiel hat. Gefahren bin ich noch nicht, ich bin gespannt.
Das wäre ja zu schön gewesen. Aber so kann ich mir wenigstens erklären warum die Kupplung bei der Laufleistung schon durch ist.
Ich hatte jetzt noch den Tip bekommen zu schauen ob nicht eventuell der Kupplungsnehmerzylinder hin ist und sein Öl auf der Reibscheibe verteilt. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Was würdet ihr an Teilen nehmen, Original Bmw oder Sachs ölfest?
BMW stellt keine Kupplung her.Also Zubehör