Kupplung Wechsel DSG-Getriebe unverschämt!
Hallo Leute,
bei meinem EOS DSG 150 tkm waren die zwei Kupplungen fällig. Vw Zentrum ruft mich an, ihr Auto ist soweit fertig, sie können es abholen. Als ich dort eintraf, dachte ich, mich trifft der Schlag. Materialkosten mit 2 Kupplung 800 EURO, Arbeitszeit 1487 Euro..Gesamt 2287 Euro. Hätte ich gewusst, daß das DSG in WARTUNG so überteuert ist, hätte ich mir Schaltgetriebe geholt. Jetzt kommt der Oberhammer; seit der neuen Kupplungen, schaltet das Getriebe nicht mehr sanfter, sondern es ruckt und klackert. Was soll ich machen? Ich brauche dringend euren Rat!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LL2500 schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:53:14 Uhr:
Kauft euch einfach keinen VW mehr. Ich selber habe zw. 24000km und 65000km nur Ärger mit VW und vor allem VW Werkstätten gehabt. Bin selbst mit einem Anwalt gegen die "feinen" Herren vorgegangen.
....
Ich sag euch kauft keinen VW, das ist preislich mit BMW und Mercedes gleich zu setzen und die Behandlung als Kunde ist von den arroganten VW Leuten sowie man ein Fahrzeug gekauft hat nur noch nieder schmetternd.
....
Naja, deine Aussage "VW ist preislich mit Mercedes oder BMW gleich zu setzen" ist für mich zunächst einmal eine bloße Behauptung. Einen Beweis bist du schuldig geblieben.
Dass es immer ärgerlich ist, wenn man Probleme mit dem Fahrzeug ist, ist ja nachvollziehbar. Und das man seinen Ärger Luft machen möchte kann ich auch verstehen.
Dennoch sollte man bemüht sein die Diskussion sachlich zu führen. Und daran fehlt es bei deinen Aussagen. Du solltest man deinen Beitrag lesen. Du beleidigst zunächst einmal pauschal ("die arroganten VW Leute"😉 und stellst Vermutungen auf, die jeder Grundlage entbehren ("...verkaufen Ihre Autos wohl nur noch an die eigenen Juppie Angestellten..."😉.
Möchte gerne mal wissen wie du reagieren würdest, wenn ich dich so unsachlich kritisieren würde.
57 Antworten
Auch ich habe Probleme mit meinem DSG in meinem Golf Plus. Den habe ich 28.04.2009 neu gekauft.
Nach ca. 1 Jahr habe ich schon gemerkt , das mit der Kupplung etwas nicht stimmt.
Bei VW wurde mir daraufhin gesagt: " Wir können nichts feststellen. Es ist alles in Ordnung".
So gingen die Jahre ins Land. Nun wurde das Auto wegen einem update für das ESP/ABS in die Werkstatt gerufen.
Dort sind denen dann plötzlich zwei Sachen aufgefallen.
" Ihr Lamellengetriebe ist kaputt und die Steuerkette macht Geräusche."
Ich beschrieb ihm , was ich selber schon am merkwürdigen Verhalten des DSG's gemerkt habe.
" Ja genau die Fehler sind es"
Ich sagte ihm, dass ich diese Merkwürdigkeiten schon damals moniert hatte, es jedoch als "in Ordung" dargestellt wurde.
Meinem Gefühl nach wurde ich bewusst so lange beschwichtigt, bis das Auto zu alt ist.
Nun bin ich der Dumme.
VW ist ein Drecksladen.
Mal ne kleine Anmerkung von mir.
Touran 1.6 TDI mit 7 Gang DSG aus 2012. Kein Ölwechsel, 370tkm hat es gehalten. Dann haben wir heute die Kupplung selber gewechselt (Spezialwerkzeug und Software zum anlernen der Mechatronik für die neue Kupplung vorhanden). Läuft alles wieder wunderbar. Anderer Touran hat die Kupplung bei 310tkm neu bekommen. Also in der Regel, hält es wirklich ein Leben lang. Falls jemand Hilfe braucht, bitte melden. Wechsel kann ich kostengünstig organisieren.
Eos 3,2 V6 mit EZ 08/07 gekauft in 01/15 mit ca 44.300 km. DSG Getriebeölwechsel bei ca 68.000 km für ca 280 €, heute bei ca 90.200 km neue Bremsscheiben plus Beläge für ca 690 € ( freie Werkstatt ). Motor, Kupplung, Antrieb alles iO bis jetzt, keine Geräusche, Mucken, Klackern oder ähnliches. Vmax noch nicht erreicht, bei Tacho knappe 245 wollte ich nicht mehr, der Eos hätte noch n bissl gekonnt.
Dach ist dicht, nur die Ablaufschläuche in der A-Säule wurde gewechselt, da tropfte es rein.
ebenfalls einen Eos 3,2 V6 mit EZ 08/07 vor 5 Jahren gekauft. Läuft ohne Probleme, weil Inspektion immer selbst erledigt und nie bei VAG war. Hat Heute 150000 km. Nur an der A-Säule läuft nach einiger Zeit Wasser rein. Dann trage ich das NANO-Öl auf und gut ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe mir nach 100000 ein neues Lamellengetriebe einbauen lassen müssen.
Mein
Meinen Golf Plus 6 , 1,4 TSI mit DSG Kupplung habe ich 2009 neu bei VW gekauft. kurze Zeit später habe ich gemerkt, dass mit dem Lamellengetriebe was nicht stimmt.
Fühlte sich an , als ob die Kupplung durchrutscht. Beim Beschleinigungsvorgang ging der Drehzahlmesser hoch, aber es gab kein Vorschub.
Zig mal bei VW gewesen . Aber die sagten , es sei alles in Ordnung.
MEIN FEHLER; DAS ICH NICHT WO ANDERS WAR.
Nun 2017 zu VW gerufen worden, wegen eines Updates ( ESP und ABS )
Dort wurde "festgestellt" :-) , dass mein Lamellengetriebe kaputt sei. Und die
STEUERKETTE macht Geräusche.
O-Ton: Auf Kulanz brauchen sie nicht hoffen, denn das Auto ist ja nun alt !
Klar , wenn man bei VW alles abstreitet, was der Kunde sagt. Hinhaltetaktik.
Nach einem kleinen Streit :-) sind wir dann auseinander gegangen.
Ich habe nun mein Getriebe und die Steuerkette Plus Wasserpumpe erneuern lassen.
VW wollte ohne Wasserpumpe ca. 5000 Euro haben.
Ich habe 1800 bezahlt.
Was hätte es bei Dir gekostet?
ALLES TIP TOP
Zitat:
@TunisDream schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:56:39 Uhr:
Mal ne kleine Anmerkung von mir.Touran 1.6 TDI mit 7 Gang DSG aus 2012. Kein Ölwechsel, 370tkm hat es gehalten. Dann haben wir heute die Kupplung selber gewechselt (Spezialwerkzeug und Software zum anlernen der Mechatronik für die neue Kupplung vorhanden). Läuft alles wieder wunderbar. Anderer Touran hat die Kupplung bei 310tkm neu bekommen. Also in der Regel, hält es wirklich ein Leben lang. Falls jemand Hilfe braucht, bitte melden. Wechsel kann ich kostengünstig organisieren.
Zitat:
@TunisDream schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:56:39 Uhr:
Mal ne kleine Anmerkung von mir.Touran 1.6 TDI mit 7 Gang DSG aus 2012. Kein Ölwechsel, 370tkm hat es gehalten. Dann haben wir heute die Kupplung selber gewechselt (Spezialwerkzeug und Software zum anlernen der Mechatronik für die neue Kupplung vorhanden). Läuft alles wieder wunderbar. Anderer Touran hat die Kupplung bei 310tkm neu bekommen. Also in der Regel, hält es wirklich ein Leben lang. Falls jemand Hilfe braucht, bitte melden. Wechsel kann ich kostengünstig organisieren.
Was heißt denn bei dir "kein Ölwechsel"? Beim 7 Gang DSG ist kein Ölwechsel vorgeschrieben. Die Kupplung läuft auch nicht in einem Ölbad. Daher bezweifel ich den Wahrheitsgehalt deiner Aussage.
Bisher hat sich kein Einziger User gemeldet, bei dem das 7 Gang DSG über 200.000km gehalten hätte. Ja nichtmal von 100.000km ist etwas zu lesen.
Hier noch weitere Links mit Problemen des 7 gang DSGs:
https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/fakten-sammeln-zum-dq200-t6221438.html
https://www.motor-talk.de/.../...alten-beim-schalten-dsg-t6135986.html
https://www.motor-talk.de/.../...us-schwankende-drehzahl-t6205924.html
https://www.motor-talk.de/.../dsg-golf-7-fehler-getriebe-t6233355.html
Fakt ist, das es nicht hält. Ständig geht die Mehrfachkupplung flöten.
Zitat:
@Georgr64 schrieb am 15. Juni 2014 um 22:31:53 Uhr:
Bemerkbar machen sich die verschlissenen Kupplungsscheiben dadurch, dass man zwar Gas gibt, der Wagen aber nicht mehr richtig zieht. Der Drehzahlmesser schwingt unruhig hin und her.
Hallo
Genau so hat es sich bei mir bemerkbar gemacht. Schon wenige Jahre nach Kauf (2009)des neuen Golf Plus, sind diese Dinge aufgetreten. Habe das immer wieder beim Autohaus geschildert. Haben alles abgewiegelt. Eine Probefahrt brachte auch nichts. Vorführeffekt.
Im September 2017 zu VW gerufen wegen eines Updates ( ESP und ABS )
Dort wurde "festgestellt" :-) , dass mein Lamellengetriebe kaputt sei. Und die
STEUERKETTE macht Geräusche.
O-Ton: Auf Kulanz brauchen sie nicht hoffe, denn das Auto ist ja nun alt !
Nach einem kleinen Streit :-) sind wir dann auseinander gegangen.
Ich habe nun mein Getriebe und die Steuerkette Plus Wasserpumpe erneuern lassen.
VW wollte ohne Wasserpumpe ca. 5000 Euro haben.
Ich habe 1800 bezahlt.
Also, erst als ich eine freie Werkstatt aufsuchte, welche sich auch mit DSG auskennt, kam ich weiter.
Mittlerweile habe ich aber ein ganz anderes Problem.
Ich habe neuerdings ständig die Fehlermeldung
" Ausfall Bremkraftverstärkung "
Bremsflüssigkeit ist drauf, kein Leck.
Nach ruhiger Fahrt geht das Symbol für Handbremse aus. Gibt man jedoch ein wenig Gas sagt es Ping und die Handbremsleuchte geht an und das ABS Zeichen auch.
ABS funktioniert jedoch.
Zitat:
@Daniel1968 schrieb am 28. März 2018 um 16:00:42 Uhr:
Zitat:
@Georgr64 schrieb am 15. Juni 2014 um 22:31:53 Uhr:
Bemerkbar machen sich die verschlissenen Kupplungsscheiben dadurch, dass man zwar Gas gibt, der Wagen aber nicht mehr richtig zieht. Der Drehzahlmesser schwingt unruhig hin und her.Mittlerweile habe ich aber ein ganz anderes Problem.
Ich habe neuerdings ständig die Fehlermeldung
" Ausfall Bremkraftverstärkung "
Bremsflüssigkeit ist drauf, kein Leck.
Nach ruhiger Fahrt geht das Symbol für Handbremse aus. Gibt man jedoch ein wenig Gas sagt es Ping und die Handbremsleuchte geht an und das ABS Zeichen auch.
ABS funktioniert jedoch.
Kann von der/ den hinteren Bremszange kommen, in denen die Handbremsfunktion integriert ist. Sichtkontrolle und ein bissel dran herumspielen, dabei sehen, ob sich an der Anzeige etwas verändert. Ausbauen, reinigen usw. käme dann als Nächstes ..
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 28. April 2016 um 08:58:14 Uhr:
In den Foren melden sich nur die mit Problemen. Wer keine Probleme hat, besucht eher selten die Foren 😉Sicher gibt es Ausfälle. Aber es gibt auch hunderttausende die problemlos laufen.
Toi, toi, toi, dass ich einer dieser Besitzer bin. Unser Tiguan (EZ 03/2012) hat nun 170k Laufleistung und mit dem Getriebe war bisher nichts. Das soll auch bitte weiter so bleiben, denn den von VW für einen Wechsel verlangten Betrag werde ich in den Tiger nicht mehr investieren. Sollte ein Getriebe- oder Kupplungwechsel nötig sein, werde ich dies sicherlich nicht von VW machen lassen.
Bis dato wurde die Drosselklappe einmal gereinigt und die Anschlagpuffer sowie die Lagerböcke gewechselt (rund 700 EUR). Ich habe auch die Batterie tauschen lassen (350 EUR), da die alte keinen Saft mehr hatte und die SSA nur bedingt funktionierte, heißt, dass der Motor beim längeren Stehen einfach wieder anging.
Muss aber dazu sagen, dass ich Zweitbesitzer bin. Der Erstbesitzer hatte laut Verlauf bei VW aber ebenfalls selten bis keine Probleme.
Zitat:
@Daniel1968 schrieb am 16. November 2017 um 15:36:21 Uhr:
...Nun 2017 zu VW gerufen worden, wegen eines Updates ( ESP und ABS )
Dort wurde "festgestellt" :-) , dass mein Lamellengetriebe kaputt sei. Und die
STEUERKETTE macht Geräusche.O-Ton: Auf Kulanz brauchen sie nicht hoffen, denn das Auto ist ja nun alt !
Klar , wenn man bei VW alles abstreitet, was der Kunde sagt. Hinhaltetaktik.
Nach einem kleinen Streit :-) sind wir dann auseinander gegangen.
...
Nachdem ich jahrelang gebangt habe, ob mein DSG komplett Kaputt geht oder ich "nur" verschlissene Kupplungen habe, habe ich heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt.
Es war glücklicherweise "nur" die verschlissene Kupplung.
Sie wurden ersetzt und er fährt wieder so, wie ich ihn damals probe gefahren habe.
Aber wieso ich jetzt den Beitrag oben von 2017 zitiere?
Weil mir genau das selbe passiert ist!
Ich bin 2016 mit den ersten auffälligen Verhalten (die Kupplung des DSG zupft spürbar) zu meiner Werkstatt gefahren und habe mich beschwert. Denn das erste mal ist es aufgetreten direkt nachdem ich bei einem Service war.
Ergebnis: Der Fehlerspeicher meines Autos zeigt an "Kupplung 2 Verschleißgrenze erreicht".
Das war wohlgemerkt bei 90.000 km Laufleistung! Das Auto war zu diesem Zeitpunkt 7 Jahre alt.
Also meine Anfrage: Kupplung in einem Automatik-Getriebe tauschen... gibt's da Kulanz? Antwort war klar und deutlich:
Nein, a) zu alt und b) zuviele km
Gut, damit war ich bedient. Ich hatte erstmal keinen Bock und gehofft, dass das Thema sich von selbst löst.
Nun, 2018, ca. 45.000 km später, war das Verhalten der Kupplung dermaßen spürbar, dass ich eine andere Fachwerkstatt aufgesucht habe. Ich habe eine Rückrufaktion genutzt um mich einfach mal bei einer anderen Markenwerkstatt vorstellig zu werden.
Nachdem diese die Rückrufaktion tadellos durchgeführt haben und mir beim Auslesen des Fehlerspeichers immer noch die Meldung "Kupplung 2 Verschleißgrenze erreicht" bestätigt haben, habe ich diese mit der Diagnose und Reparatur beauftragt.
Ergebnis, siehe oben.
Das Auto fährt wieder wunderbar. Das ganze hat mich insgesamt ca. 1.300 Euro gekostet.
Und jetzt kommt das, wofür ich die andere Werkstatt am liebsten direkt aufs Korn nehmen würde:
Auf Material- sowie Arbeitszeit gab es einen Kulanzrabatt von 10 bzw. 15%! Ungefragt, weil ich die Hoffnung längst aufgegeben hatte.
Wenn man bedenkt, dass das Auto HEUTE tatsächlich wesentlich mehr KM hat und natürlich älter ist, fühle ich mich von der anderen Werstatt betrogen, belogen etc... ich kann es gar nicht freundlich genug ausdrücken.
Jedenfalls ist das mein Hinweis:
Wenn die eine Markenwerstatt einen mit solchen Aussagen versucht abzuspeisen, ist es an der Zeit sich einen neuen "Freundlichen" zu suchen! Es gibt auch andere!
Kulanz kann auch von dem Meister abhängen der das bearbeitet.
Hatte ein Gesprächt mit einem Kumpel, der erzählte das was an seinem Auto war.
Er zur Werkstatt, gibt keine Kulanz, er hat das trotzdem da machen lassen.
Kurze Zeit später das gleiche Problem auf der anderen Seite vom Auto, er zur gleichen Werkstatt, ein anderer Meister hat das bearbeitet, und es kamm die Aussage das Problem ist bekannt geht auf Kulanz.
Natürlich fragte er wie es sein kann das er für die andere Seite bezahlen musste.
Da wurde Ihm das Geld erstattet.
Ging glaube ich um einen Mercedes, mir fälls aber nicht ein was repariert wurde.
Ging um ca. 400-500€pro Seite.
Gruß
Waldemar
Ich hole das Thema mal hoch:
Haben kürzlich von privat einen super gepflegten Rentner - Golf Plus Bj. 09 mit 7G - DSG und 38.000 KM gekauft.
Schon kurz nach dem Kauf sind mir unsaubere und rupfende Schaltvorgänge aufgefallen. Heute von der Werkstatt die Info bekommen, dass de Kupplung des DSG hin ist. Nach mittlerweile 41.000 km!
Auf die Frage warum wurde gesagt, dass das an der Fahrweise liegt. Das kommt mir aber seltsam vor, da die Vorbesitzerin eine 83 jährige Dame war die sicher keine Rennen mit der Tiptronic gefahren ist. Bei meinem 08er Caddy mit 6G - DSG hatten wir zu Beginn auch Probleme mit der DSG, die damals aber auf Kulanz erledigt wurden.
Grundsätzlich werde ich wohl eher wieder zur Wandlerautomatik wechseln, die ist meiner Erfahrung nach robuster.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 27. Januar 2013 um 13:13:03 Uhr:
Ja. Es kursieren viele berichte das man das mit dem gaspedal macht. Das stimmt aber nicht.