Kupplung Wechsel DSG-Getriebe unverschämt!

VW Eos 1F

Hallo Leute,

bei meinem EOS DSG 150 tkm waren die zwei Kupplungen fällig. Vw Zentrum ruft mich an, ihr Auto ist soweit fertig, sie können es abholen. Als ich dort eintraf, dachte ich, mich trifft der Schlag. Materialkosten mit 2 Kupplung 800 EURO, Arbeitszeit 1487 Euro..Gesamt 2287 Euro. Hätte ich gewusst, daß das DSG in WARTUNG so überteuert ist, hätte ich mir Schaltgetriebe geholt. Jetzt kommt der Oberhammer; seit der neuen Kupplungen, schaltet das Getriebe nicht mehr sanfter, sondern es ruckt und klackert. Was soll ich machen? Ich brauche dringend euren Rat!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LL2500 schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:53:14 Uhr:


Kauft euch einfach keinen VW mehr. Ich selber habe zw. 24000km und 65000km nur Ärger mit VW und vor allem VW Werkstätten gehabt. Bin selbst mit einem Anwalt gegen die "feinen" Herren vorgegangen.
....
Ich sag euch kauft keinen VW, das ist preislich mit BMW und Mercedes gleich zu setzen und die Behandlung als Kunde ist von den arroganten VW Leuten sowie man ein Fahrzeug gekauft hat nur noch nieder schmetternd.
....

Naja, deine Aussage "VW ist preislich mit Mercedes oder BMW gleich zu setzen" ist für mich zunächst einmal eine bloße Behauptung. Einen Beweis bist du schuldig geblieben.

Dass es immer ärgerlich ist, wenn man Probleme mit dem Fahrzeug ist, ist ja nachvollziehbar. Und das man seinen Ärger Luft machen möchte kann ich auch verstehen.

Dennoch sollte man bemüht sein die Diskussion sachlich zu führen. Und daran fehlt es bei deinen Aussagen. Du solltest man deinen Beitrag lesen. Du beleidigst zunächst einmal pauschal ("die arroganten VW Leute"😉 und stellst Vermutungen auf, die jeder Grundlage entbehren ("...verkaufen Ihre Autos wohl nur noch an die eigenen Juppie Angestellten..."😉.

Möchte gerne mal wissen wie du reagieren würdest, wenn ich dich so unsachlich kritisieren würde.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo,

IS Racing hat 1200 euro gesagt.
Aber habe es jetzt schon mehreren Leute Gehört, das wird teuere. weil das kann die nun erst sehen wenn die alles ausgebaut haben.

Hallo ,

VW Touran Bj 6/2009 79500 km ebenfalls beide Kupplungen ( Kupplungspaket ) 2. 4. 6. Gang stark abgenutzt,
1. 3. 5. 7. Gang abgenutzt.
Warte jetzt auf den Anruf von VW- Mitarbeiter wg. Kulanz.
Hat jemand Erfahrungen ob eine weiterleitung an Autobild Kummerkasten etwas bewirkt ?

MfG Ralf

Habe auch so ein schönes Problem! Steuerkette neu getriebe kaputt

Steuerkette Grade neu machen lassen(Motor und getriebe raus) wo gar nicht sicher war ob sie es war (knappe 4200€????bei VW), dann Auto abends abgeholt und nach hause gefahren kurz bevor ich ankam, warm gefahren wollte ich nochmal Gas geben und was war, das Auto schüttelte sich.
Kickdown versucht es kam ein wildes spielen der gänge und sonst nichts.
Das gleiche nochmal mit den schaltwippen versucht da konnte ich nicht einmal mehr Gas geben.

Zuhause wollte ich rückwärts auf den Hof rauf Rückwärtsgang rein aber nix passierte!
Nächsten Morgen zur Werkstatt wieder hingefahren, alles erzählt.
Die wollten nachschauen Ende vom Lied kam der Anruf das das Getriebe kaputt sei.

Hingefahren wollte mal fragen was man nun machen kann weil es vorher normal und super geschaltet
Gleich 2 Kostenvoranschläge bekommen (1. Getriebe Instandsetzung 3700, wo aber nicht sicher ist das die mechatronik ein Weg hat und dann doch ein neues rein muss; 2.neues getriebe rein 6800, dann hat man ja auch gleich 2 Jahre teile Garantie sagte er)

Habt ihr ne Lösung eventuell?
Danke schonmal

JETZT WEISS ICH WARUM MEIN INSTINKT MIR SAGT: NIEMALS -NEVER -EVER EINE "DSG-KUTSCHE"

Zitat:

@Georgr64 schrieb am 12. Juni 2014 um 23:11:43 Uhr:


Problem mit den Kupplungen beim DSG kann ich nur bestätigen. Bei mir sind die beiden Kupplungen bereits nach 58.000 Kilometern (sehr defensive Fahrweise) verschlissen. VW will im Rahmen der Kulanz 60 % der Materialkosten und 0 % der Werkstattkosten übernehmen. Ich hatte beim Autokauf auch gedacht, dass die Kupplungen ewig halten sollten.
Ähnliche Themen

Ohjee, Leute, das hört sich ja für mich hier so an, als wenn der angeschlagene VW-Konzern jetzt die Verluste, welche Er durch sine aufgeflogene Betrügerei überall einstreichen müssen, voll an den Kundendienst weitergibt und Sie in bekannter Weise "und jetzt erst recht" oder "wie ein angeschossenes Tier"-Manier ihre Kunden abzocken!

Ich überlege gerade, ob es Weise ist einen VW zu kaufen, wenn das so abgeht!

Ich denke, ich warte lieber einige Zeit bis der Sturm sich gelegt hat und weiche zwischenztl. auf anderen Konzern aus. Fällt mir nicht leicht weil's schöne Autos sind und man erst mal einen besseren finden muss, aber dennoch: Die Würfel sind gefallen gegen VW - wer bescheißt wird bestraft!

Zitat:

@R36Bomber schrieb am 29. Januar 2016 um 20:00:10 Uhr:


Habe auch so ein schönes Problem! Steuerkette neu getriebe kaputt

Steuerkette Grade neu machen lassen(Motor und getriebe raus) wo gar nicht sicher war ob sie es war (knappe 4200€????bei VW), dann Auto abends abgeholt und nach hause gefahren kurz bevor ich ankam, warm gefahren wollte ich nochmal Gas geben und was war, das Auto schüttelte sich.
Kickdown versucht es kam ein wildes spielen der gänge und sonst nichts.
Das gleiche nochmal mit den schaltwippen versucht da konnte ich nicht einmal mehr Gas geben.

Zuhause wollte ich rückwärts auf den Hof rauf Rückwärtsgang rein aber nix passierte!
Nächsten Morgen zur Werkstatt wieder hingefahren, alles erzählt.
Die wollten nachschauen Ende vom Lied kam der Anruf das das Getriebe kaputt sei.

Hingefahren wollte mal fragen was man nun machen kann weil es vorher normal und super geschaltet
Gleich 2 Kostenvoranschläge bekommen (1. Getriebe Instandsetzung 3700, wo aber nicht sicher ist das die mechatronik ein Weg hat und dann doch ein neues rein muss; 2.neues getriebe rein 6800, dann hat man ja auch gleich 2 Jahre teile Garantie sagte er)

Habt ihr ne Lösung eventuell?
Danke schonmal

Hallo,

Da meine Überlegungen gerade in Richtung EOS mit DSG gehen wollte ich hier nochmal fragen, ob ich das richtig sehe, und die hier beschriebenen Probleme eher Einzelfälle sind...

In den Foren melden sich nur die mit Problemen. Wer keine Probleme hat, besucht eher selten die Foren 😉

Sicher gibt es Ausfälle. Aber es gibt auch hunderttausende die problemlos laufen.

Ja eben, da weiß man auch nicht, wie viele das Problem nicht haben :-)

Ich hatte aber wie gesagt ein wenig gesucht und wegen der wenigen Funde vermutet, dass das kein generelles Problem ist. Horrormäßig klingt das ja trotzdem, da denkt man nochmal gut über sein Vorhaben nach...

Generell ist wohl zu sagen das die dsg mit Nasskupplung zuverlässiger sind als die mit trockener Kupplung.

Hatte eins im 5er GTI und das lief problemlos.

Was ist denn im 3.2er EOS für eins drin?
Ich habe mich da kaum mit beschäftigt, da ich eher der Handschalter bin, diesen EOS gibt's ja aber nur mit DSG, und da habe ich gerade einen vermeintlich ganz netten im Visier.

Müsste Nasskupplung sein.

Wichtig ist, das alle 60.000 das Öl vom Dsg gewechselt wurde.

Fahr ihn Probe und achte drauf das sich das Getriebe sanft schaltet. Es sollte nicht rucken oder groß Geräusche machen.
Beim Wechsel von N auf D oder R muss man dem Getriebe eine kleine Gedenksekunde geben. Gib man direkt nach dem Wechsel Gas, kann es ein wenig ruckartig sein.
Also Fahrstufe wechseln, Fuß von der Bremse und dann langsam Gas geben, bzw das Fahrzeug loskriechen lassen. Dann ruckelt nichts.

Besten Dank für die guten Tipps. Ich werde mal drauf achten. Das gute Stück hat trotz des Alters erst knapp 60.000 drauf, es steht wohl da auch Service an, dann ließe ich das gleich mit machen.

Dann ist der Ölwechsel definitiv Pflicht.

Aber erst nach einer ausgiebigen Probefahrt.

Zum Thema Steuerkette beim 3.2 solltest du dich ebenfalls informieren.
Grade die Kombination Longlife, Kurzstrecke und Steuerkette ist so eine Sache für sich.

Meine Empfehlung, genau hinhören.
Der Motor muss warm und kalt seidig laufen. Kein Rasseln kein klappern oder sonstiges. Lediglich die Hochdruckpumpe tackert vor sich hin. Das ist aber ok.

Auch würde ich das Fahrzeug mal unter Volllast testen.
Schaltet das Getriebe sauber Rauf und runter bei Kickdown? Erreicht das Fahrzeug zumindest annähernd seine Vmax? Am besten auf die Autobahn und testen.

Und die Dichtigkeit vom Eos ist ebenfalls zu beachten. Ggf. mal in die Waschanlage fahren und prüfen.

Okay, ich werde mal genau hinhören und nach Möglichkeit ein paar Fahrsituationen ausprobieren.
Von der Steuerketten-Thematik hatte ich schon bei anderen Wagen aus dem Konzern gelesen.
Longlife bezieht sich ja auf das normale Motoröl, kann man da irgendwie feststellen, ob das verwendet wurde, oder es sogar voraussetzen, wenn der Wagen in 9 Jahren nur 3-4x zu Inspektionen war (wohl im Wesentlichen die Standard-Kilometerintervalle)?
Welche Kosten sind für den Getriebeölwechsel zu veranschlagen? Ich habe nur eine DIY-Anleitung gefunden, das lasse ich aber lieber. Da kann man wohl eher nicht wie beim Motoröl sein eigenes mitbringen...?

Nochmal herzlichen Dank für Deine Antworten und entschuldige, dass ich diesen Thread dafür vereinnahmt habe, evtl. kann ein Mod das bei Bedarf ja trennen...

Im Scheckheft steht drin ob Longlife genutzt wurde. Und am jeweiligen Km Stand der Inspektion.
Öl mitbringen muss man anfragen. Geht aber oft.

Dsg Ölwechsel liegt bei ca 250 bis 300 Euro inkl. Material. Das Öl bekommt man oft bei ebay um 80 bis 100 Euro mit Filter. Würde da aber nur das original vw öl nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen