Kupplung trennt nicht
Hey, ich bin völlig am verzweifeln und weiß echt nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Ich fahre einen Seat Leon Cupra 280 von 2014 mit 6-Gang Schaltgetriebe.
Vor einem Monat habe ich meine Kupplung neu Gemacht mit ZMS, Kupplungsscheibe, Druckplatte und Zentralausrücker.
Nach dem Zusammenbau ging es los, dass die Kupplung nicht mehr getrennt hat. Alles mehrfach entlüftet und auch hier keine Besserung. Luft kam aber keine mehr raus.
Wenn der Motor aus ist, lässt sich alles problemlos schalten. Wenn er an ist, dann geht kein Gang rein oder raus. Die Kupplung trennt nicht gescheit.
Also habe ich Anfang der Woche nochmal das Getriebe ausgebaut und den Zentralausrücker erneut gewechselt. Auch keine Besserung...
Daraufhin hab ich das Entlüftungsventil, den Schlauch bis zum Geberzylinder und den Geberzylinder selbst alles gewechselt um dort Fehler auszuschließen. Auch keine Besserung.
Es muss was am Kupplungspaket sein. Jetzt habe ich gestern erneut einen Zentralausrücker eingebaut und auch hier gab es keine Besserung.
Wenn der Motor aus ist, baut das Kupplungspedal etwas Druck auf aber auch nicht so richtig. Wenn der Motor dann aber an ist, dann ist der Druck im Pedal komplett weg und wenn man es Druck, bleibt es auch am Boden. Macht man den Motor wieder aus, ist der Druck im Pedal wieder da.
Was könnte es noch sein? Ich hab das Getriebe schon 3 mal abgebaut und bekomm langsam ne Krise.
Was könnte es noch sein?
Beim Einbau der Kupplung ganz normal die Kupplungsscheibe mit der Druckplatte zentriert und dann an das ZMS geschraubt. Danach den Zentralausrücker ans Getriebe und dann alles zusammengebaut und Entlüftet.
Kupplungssatz ist von Sachs mit der Herstellernummer: 3000 990 350
Ich bin ratlos
Danke schonmal für jede Hilfe
37 Antworten
Ganz sicher die richtige Kupplung verbaut? Nicht, dass du LUK und ZF gemischt hast oder so.
Entlüftest du von oben nach unten oder von unten nach oben?
Hast du die Teilenummern wirklich genau verglichen?
Klingt ja irgendwie so, als wäre die Druckstange vom Nehmerzylinder zu kurz, oder es fehlt dort ein Bauteil.
Scheinbar wird kein Druck auf das Ausrücklager übertragen weil dort einfach zu viel Leerweg herrscht.
Oder aber das Ausrücklager hat zu viel Leerweg zur Kupplung. Vielleicht passt die Kombination aus Ausrücklager und Kupplung nicht.
Es gibt noch eine Option, die habe ich bei dem Motor aber noch nicht gehabt. Das wäre schlecht für dich. Wenn die Anlaufscheibe der Kurbelwelle verschlissen ist. Dann wandert die Kurbelwelle beim Treten der Kupplung nach rechts weg. Das siehst du aber wenn der Motor läuft, jemand auf die Kupplung tritt und du vorne reinschaust. Dann siehst du wie die Riemenscheibe der Kurbelwelle herauswandert. Das wirst du aber sicher als erstes kontrolliert haben, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@groschi2 schrieb am 7. November 2024 um 08:59:22 Uhr:
Ganz sicher die richtige Kupplung verbaut? Nicht, dass du LUK und ZF gemischt hast oder so.
Entlüftest du von oben nach unten oder von unten nach oben?
Hast du die Teilenummern wirklich genau verglichen?
Hey, ja habe alles nach Teilenummer rausgesucht und über mehreren Seiten verglichen. Ist alles von Sachs direkt bestellt worden.
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. November 2024 um 09:13:50 Uhr:
Klingt ja irgendwie so, als wäre die Druckstange vom Nehmerzylinder zu kurz, oder es fehlt dort ein Bauteil.
Scheinbar wird kein Druck auf das Ausrücklager übertragen weil dort einfach zu viel Leerweg herrscht.Oder aber das Ausrücklager hat zu viel Leerweg zur Kupplung. Vielleicht passt die Kombination aus Ausrücklager und Kupplung nicht.
Ja klingt logisch aber wüsste nicht, was da fehlen soll. Die neuen Teile sind genauso aufgebaut wie die Alten und wie haben einfach alles genauso eingebaut, wie es sein soll.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 7. November 2024 um 08:59:22 Uhr:
Ganz sicher die richtige Kupplung verbaut? Nicht, dass du LUK und ZF gemischt hast oder so.
Entlüftest du von oben nach unten oder von unten nach oben?
Hast du die Teilenummern wirklich genau verglichen?
Was genau meinst du mit "von oben nach unten entlüften"? Ich habe nur ein Entlüftungsventil direkt hinter dem Zentralausrücker
Zitat:
@groschi2 schrieb am 7. November 2024 um 11:19:17 Uhr:
Es gibt noch eine Option, die habe ich bei dem Motor aber noch nicht gehabt. Das wäre schlecht für dich. Wenn die Anlaufscheibe der Kurbelwelle verschlissen ist. Dann wandert die Kurbelwelle beim Treten der Kupplung nach rechts weg. Das siehst du aber wenn der Motor läuft, jemand auf die Kupplung tritt und du vorne reinschaust. Dann siehst du wie die Riemenscheibe der Kurbelwelle herauswandert. Das wirst du aber sicher als erstes kontrolliert haben, oder?
Davon hab ich ja noch nie gehört. Aber nein. Daran liegt es sicher nicht. Es muss was anderes sein
Hast du das wirklich geprüft? Das kommt schon hin und wieder vor. Die Kurbelwelle muss nur wenige mm rüberrutschen, dann trenn die Kupplung nicht mehr sauber.
Irgendwo muss der Fehler ja auch liegen und wenn alles andere wirklich geprüft und sorgfältig durchgeführt wurde, ist das die einzige Option.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 7. November 2024 um 13:06:25 Uhr:
Hast du das wirklich geprüft? Das kommt schon hin und wieder vor. Die Kurbelwelle muss nur wenige mm rüberrutschen, dann trenn die Kupplung nicht mehr sauber.
Irgendwo muss der Fehler ja auch liegen und wenn alles andere wirklich geprüft und sorgfältig durchgeführt wurde, ist das die einzige Option.
Die Kurbelwelle hat kein Spiel. Das würde geprüft. Dann tippe ich eher auf die Druckplatte
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 7. November 2024 um 14:41:33 Uhr:
Kupplungscheibe richtig herum drin ? Man weiß ja nie
Die ist richtig rum. Anders rum passt sie auch nicht
Für mich klingt das am ehesten nach einer Undichtigkeit, wenn richtig entlüftet wurde.
wie lange kamen Luftblasen aus dem Schlauch?
Der Zentralausrücker ist aus Kunststoff oder aus Metall? Die aus Kunststoff sind sehr empfindlich was das anschrauben angeht. Wenn man die 3 Schrauben zu fest zieht, platzt das Gehäuse sehr schnell. Hatte ich auch schon.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 7. November 2024 um 20:04:56 Uhr:
Für mich klingt das am ehesten nach einer Undichtigkeit, wenn richtig entlüftet wurde.
wie lange kamen Luftblasen aus dem Schlauch?Der Zentralausrücker ist aus Kunststoff oder aus Metall? Die aus Kunststoff sind sehr empfindlich was das anschrauben angeht. Wenn man die 3 Schrauben zu fest zieht, platzt das Gehäuse sehr schnell. Hatte ich auch schon.
Hey. Undicht ist es tatsächlich nicht. Es wurde entlüftet und es kommt auch keine Luft mehr raus. Es waren ganz normale 3 - 4 Vorgänge zum entlüften notwendig. Es kommt keine Luft mehr raus und der bremsflüssigkeitsstand ändert sich auch nicht. Meiner Meinung nach, ist das Hydrauliksystem komplett dicht. Ich denke mittlerweile immer mehr daran, dass es an der Druckplatte liegen muss