Kupplung trennt nicht

Seat Leon 3 (5F)

Hey, ich bin völlig am verzweifeln und weiß echt nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Ich fahre einen Seat Leon Cupra 280 von 2014 mit 6-Gang Schaltgetriebe.

Vor einem Monat habe ich meine Kupplung neu Gemacht mit ZMS, Kupplungsscheibe, Druckplatte und Zentralausrücker.
Nach dem Zusammenbau ging es los, dass die Kupplung nicht mehr getrennt hat. Alles mehrfach entlüftet und auch hier keine Besserung. Luft kam aber keine mehr raus.
Wenn der Motor aus ist, lässt sich alles problemlos schalten. Wenn er an ist, dann geht kein Gang rein oder raus. Die Kupplung trennt nicht gescheit.

Also habe ich Anfang der Woche nochmal das Getriebe ausgebaut und den Zentralausrücker erneut gewechselt. Auch keine Besserung...

Daraufhin hab ich das Entlüftungsventil, den Schlauch bis zum Geberzylinder und den Geberzylinder selbst alles gewechselt um dort Fehler auszuschließen. Auch keine Besserung.

Es muss was am Kupplungspaket sein. Jetzt habe ich gestern erneut einen Zentralausrücker eingebaut und auch hier gab es keine Besserung.

Wenn der Motor aus ist, baut das Kupplungspedal etwas Druck auf aber auch nicht so richtig. Wenn der Motor dann aber an ist, dann ist der Druck im Pedal komplett weg und wenn man es Druck, bleibt es auch am Boden. Macht man den Motor wieder aus, ist der Druck im Pedal wieder da.

Was könnte es noch sein? Ich hab das Getriebe schon 3 mal abgebaut und bekomm langsam ne Krise.

Was könnte es noch sein?
Beim Einbau der Kupplung ganz normal die Kupplungsscheibe mit der Druckplatte zentriert und dann an das ZMS geschraubt. Danach den Zentralausrücker ans Getriebe und dann alles zusammengebaut und Entlüftet.

Kupplungssatz ist von Sachs mit der Herstellernummer: 3000 990 350

Ich bin ratlos
Danke schonmal für jede Hilfe

37 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe ein extrem hartnäckiges Kupplungsproblem bei meinem Seat Leon Cupra 280 (BJ 2014, Motor: CJXA, Getriebe: PNS). Ich hoffe, jemand hat eine Idee, woran es liegen könnte.

 Problem: Kupplung trennt nicht richtig – aber erst nach 2 Wochen!

Nach einem Kupplungstausch funktioniert alles perfekt.
Nach ca. 2 Wochen tritt das Problem plötzlich auf:
Gänge lassen sich nicht mehr einlegen.
Pedal fühlt sich normal an.
Kein Luftproblem (Hydraulik mehrfach entlüftet).
Bei ausgeschaltetem Motor lassen sich die Gänge problemlos schalten.

Ich habe das gesamte System mittlerweile zweimal erneuert.

Kupplungssatz: Sachs "ZMS Modul XTend plus CSC (2290 601 020)"
Zweimassenschwungrad (ZMS) (beim letzten Wechsel ebenfalls neu)
Ausrücklager & Nehmerzylinder
Geberzylinder (zweimal getauscht)
Hydraulik mehrfach entlüftet (keine Luft im System)

Das Seltsame ist, dass alle Teile nach dem Ausbau kaum Verschleiß aufweisen. Das deutet darauf hin, dass sich etwas mit der Zeit verändert oder falsch einstellt.

Falls jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, gerne her damit!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung trennt nach 2 Wochen nicht mehr' überführt.]

Der Füllstand im Hydraulik Behälter sinkt nicht ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung trennt nach 2 Wochen nicht mehr' überführt.]

Wenn das ganze Kupplungssystem erneuert wurde und auch korrekt entlüftet ist, könnte es höchstens noch an den Anlaufscheiben der Kurbelwelle liegen. Lasse den Motor laufen und eine zweite Person schaut währen der eine die Kupplung tritt auf die untere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wandert die nach außen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung trennt nach 2 Wochen nicht mehr' überführt.]

Zitat:

@groschi2 schrieb am 23. März 2025 um 10:59:36 Uhr:


Wenn das ganze Kupplungssystem erneuert wurde und auch korrekt entlüftet ist, könnte es höchstens noch an den Anlaufscheiben der Kurbelwelle liegen. Lasse den Motor laufen und eine zweite Person schaut währen der eine die Kupplung tritt auf die untere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wandert die nach außen?

Ich werde es nachher Mal prüfen. Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung trennt nach 2 Wochen nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@groschi2 schrieb am 23. März 2025 um 10:59:36 Uhr:


Wenn das ganze Kupplungssystem erneuert wurde und auch korrekt entlüftet ist, könnte es höchstens noch an den Anlaufscheiben der Kurbelwelle liegen. Lasse den Motor laufen und eine zweite Person schaut währen der eine die Kupplung tritt auf die untere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wandert die nach außen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung trennt nach 2 Wochen nicht mehr' überführt.]

Also Spiel hat die Kurbelwelle nicht aber was mir jetzt in den Sinn kam: Es ist ja eine SAC Kupplung. Muss ich diese vielleicht mit dem Spezialwerkzeug einbauen? Ich habe nämlich ein ganz normales zentrierwerkzeug benutzt

Wie hast du die Druckplatte denn angezogen?

Nö, wenn zentriert, dann ist das Ding zentriert. Welches Werkzeug du dafür benutzt hast ist egal.

Man muss schon aufpassen, dass sich die automatische Nachstellung nicht verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen