Kupplung trennt nicht - HILFE

Ford Focus Mk2

Hallo liebe Gemeinde. Mein Focus 1.6Tdci 109Ps BJ 2008 ist jetzt schon länger in der Werkstatt. Das Kupplungspedal blieb unten und ging leer durch und die Kupplung trennte nicht mehr. Nachdem jetzt Geberzylinder, Bremsflüssigkeit, Ausrücklager, Hydraulikleitung und der Kupplungssatz erneuert wurde, kommt jetzt zwar das Pedal zurück, jedoch trennt die Kupplung immer noch nicht und man kann die Gänge nur bei ausgeschaltetem Motor einlegen, genau wie vorher. Was könnte noch defekt sein? Vielen Dank.

23 Antworten

Okay, sag bitte Bescheid, wie es ausging !

Anscheinend ist der neue Geberzylinder defekt. Heute wird ein neuer verbaut. Das Ergebnis werde ich auf jeden Fall hier bekannt geben.

Passiert, wenn man den Neuen "trocken" einbaut 😁 (oder schon Neu defekt 😠)

Immer vorher mit Bremsflüssigkeit füllen, und mal mit der Hand bewegen. Dann sind die Dichtlippen geschmiert, und laufen nicht beim Entlüften trocken.

Oder "Rückwärts" entlüften, von unten am Nehmerzylinder anschließen, und mittels Unterdruck nach oben entlüften.

Mit dem neuen Geberzylinder geht auch nichts. Könnte eventuell doch ein Getriebeschaden vorliegen?

Ähnliche Themen

Das ist ja ein blödes System... Da muss man ja zum Tauschen des Nehmerzylinders auf jeden Fall schon mal das Getriebe abbauen. Bei meinem Nissan sitzt der Nehmenzylinder außen und "hebelt" mit so einer Art Gabel nach innen zum Ausrücklager. Aber das nur am Rande...

Wir wissen jetzt immer noch nicht, ob der Nehmerzylinder samt Ausrücklager sich bewegt, wenn das Pedal getreten wird. Das sollte man mal probieren, bevor alles zuzsammengebaut wird. Nicht ganz durchtreten, beim Nissan es ist möglich, dass der Nehmerzylinder dann rausflutscht. Weiß nicht, wie das beim Focus ist. Ruhig auch mal mit etwas Widerstand am Ausrücklager probieren, ob das Ausrücklager mit Kraft rauskommt.
Wenn ja, kann es eigentlich nur noch die Druckplatte sein. Dass die kaputt gehen, ist m.W. selten, aber in der Druckplatte steckt schließlich der Federmechanismus, der das Ausrücklager und den Nehmerzylinder wieder zurückdrückt. Wie leicht lässt sich die Membranfeder der Druckplatte reindrücken? Mit den Fingern sollte das nicht möglich sein.

Das Getriebe hat erst mal nichts mit dem Kupplungsmechanismus zu tun.

Das Getriebe war doch raus, wurde der Nehmerzylinder erneuert ?

Druckplatten Federn können brechen, aber doch nicht Alle auf einmal 😁

Es ist doch relativ einfach feststellbar, ob unten am Nehmerzylinder Druck ankommt. Wenn das der Fall ist, liegt das Problem an der Kupplung !

@schaker1978

Bei den meisten Ford überlebt die Hydraulik und Kupplung weit über 200, 300 400 T km sind auch kein Problem.
Bei wenigen ASIA Herstellern kann man den Nehmerzylinder problemlos erneuern, hilft aber recht wenig, wenn das Ausrücksystem defekt ist. Dann muss auch das Getriebe raus .....🙂

Ja logisch, aber bei diesem System hier muss IMMER das Getriebe ab, auch wenn's nur der Nehmerzylinder ist 😉

Ich würde auch sagen, das Problem ist eher leicht festzustellen. Es muss einfach die Kraft vom Fuß an der Druckplatte ankommen und diese muss sich daraufhin im Innern von der Kupplungsplatte wegbewegen. Kein Hexenwerk. Und ob jetzt ne Feder gebrochen ist oder irgendwo im weiteren Kraftverlauf ein weiteres gemeinsames Element existiert, das den Geist aufgeben kann, keine Ahnung. Hab noch nie ne Druckplatte zerlegt. Ist ja auch Quatsch, wenn damit irgendwas ist - tauschen 🙂

Ehrlich gesagt, Ich auch nicht 😁

Eine Druckplatte kannst mit einer Flex zerlegen, aber, wozu ?

Also, das Problem ist gelöst. Es wurden jetzt alle Kupplungsteile nochmals neu eingebaut und zwar von Sachs. Jetzt geht's ... Also waren die Billigteile nicht untereinander kompatibel oder bereits defekt. Das war mir jetzt definitiv eine Lehre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen