Kupplung stinkt beim Anfahren

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo, mein C-max 1,8 FFV Bj 07 hat jetzt 30000 km runter, mir is jetzt wieder aufgefallen dass beim Anfahren unter Last (besonders rückwärts) die Kupplung so stinkt dass einem ganz anders wird im Auto, das ist eigentlich schon seit der EZ so, hat da jemand Erfahrung mit, nicht dass ich in absehbarer Zeit die Kupplung schon erneuern muss da die nicht so standfest ist
Was kostet es denn so ca. die Kupplung erneuern zu lassen?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matahud


Hallo, mein C-max 1,8 FFV Bj 07 hat jetzt 30000 km runter, mir is jetzt wieder aufgefallen dass beim Anfahren unter Last (besonders rückwärts) die Kupplung so stinkt dass einem ganz anders wird im Auto, das ist eigentlich schon seit der EZ so, hat da jemand Erfahrung mit, nicht dass ich in absehbarer Zeit die Kupplung schon erneuern muss da die nicht so standfest ist
Was kostet es denn so ca. die Kupplung erneuern zu lassen?

Hallo,

erstmal gefragt: wie stark läßt Du die schleifen? Jede Kupplung stinkt, wenn man die stark und mehrere Sekunden belastet. Das solltest Du aber um jeden Preis vermeiden, da darunter die Haltbarkeit in der Tat stark leidet. Ein Kupplungstausch ist übrigens teuer: wird beim FFH wohl so ~ 1.000 EUR kosten. Da die Kupplung aber normalerweise so ca. 200.000 km +/- 50.000 km hält, ist das normalerweise kein Problem.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von meyster



Zitat:

Original geschrieben von matahud


Hallo, mein C-max 1,8 FFV Bj 07 hat jetzt 30000 km runter, mir is jetzt wieder aufgefallen dass beim Anfahren unter Last (besonders rückwärts) die Kupplung so stinkt dass einem ganz anders wird im Auto, das ist eigentlich schon seit der EZ so, hat da jemand Erfahrung mit, nicht dass ich in absehbarer Zeit die Kupplung schon erneuern muss da die nicht so standfest ist
Was kostet es denn so ca. die Kupplung erneuern zu lassen?
Hallo,

erstmal gefragt: wie stark läßt Du die schleifen? Jede Kupplung stinkt, wenn man die stark und mehrere Sekunden belastet. Das solltest Du aber um jeden Preis vermeiden, da darunter die Haltbarkeit in der Tat stark leidet. Ein Kupplungstausch ist übrigens teuer: wird beim FFH wohl so ~ 1.000 EUR kosten. Da die Kupplung aber normalerweise so ca. 200.000 km +/- 50.000 km hält, ist das normalerweise kein Problem.

Grüße

Selbstverständlich normales Anfahren, so dass er halt nicht ausgeht (brauch immer etas was mehr Gas da, je nach dem was getankt ist), wie gesagt unter Last (beladen), dachte nur da gibts Erfahrungen dass die qualitativ nicht so prickelns wäre, ähnlich der serienmässigen Batterien von Ford :-((

Zitat:

Original geschrieben von matahud


Selbstverständlich normales Anfahren, so dass er halt nicht ausgeht (brauch immer etas was mehr Gas da, je nach dem was getankt ist), wie gesagt unter Last (beladen), dachte nur da gibts Erfahrungen dass die qualitativ nicht so prickelns wäre, ähnlich der serienmässigen Batterien von Ford :-((

Also bisweilen gab' es hier keine Probleme mit der Kupplung im Focus / C-Max. Was sagt denn der Händler dazu? Hast Du noch Garantie?

Grüße

Vielleicht stimmt ja was mit der automatischen Nachstellung nicht ?!?
Wäre ja möglich das da was nicht in Ordnung ist und die Kupplung
nicht 100%ig rangedrückt wird (Mechanismus hängt).
Dann würde sie in der Tat unter Last durchrutschen und anfangen zu stinken !!
Würde das mal kontrollieren lassen.

mfg fibres73

Ähnliche Themen

Bremse anziehen und Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor abwürgt ist die Kupplung okay. Dern Gestank reklamieren, nicht das irgendwo Öl austritt, welches verbrennt.

Wenn ich mit meinem Wohnwagen am Haken am Berg anfahre müffelt die Kupplung auch. Hoffentlich hält das Ding noch einige Jahre.

Gruß
Karatzie

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Bremse anziehen und Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor abwürgt ist die Kupplung okay. Dern Gestank reklamieren, nicht das irgendwo Öl austritt, welches verbrennt.

Also wenn Öl aus dem Simmering der Kurbelwelle kommt und die Kupplung einölt, isse auch hin !! Öl und Kupplung sind zwei verschiedene Gerüche !!!

ich schreibe ja auchnicht, dass das Öl auf die Reibflächen kommt. Aber die Umgebung ist heiss genug um Öl verdampfen zu lassen und das riecht mächtig.

Zumindest sollte eine Kupplung nicht riechen.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Zumindest sollte eine Kupplung nicht riechen.

Eine Kupplung riecht immer, wenn Sie belastet wird. Das ist aber nur der Fall, wenn jemand lange mit viel Gas die Kupplung schleifen lässt (z.B. anfahren mit Anhänger / Fahranfänger / Einparken an Steigungen).

Da die Kupplung des Threaderstellers nur beim Anfahren und nicht im normalen Fahrbetrieb riecht, ist es recht unwahrscheinlich, dass die Kupplung nicht richtig schließt.

Ich erhebe ungerne Vorwürfe, aber in den meisten Fällen lässt sich ein Wagen mit Standgas oder minimal Gas anfahren. Wenn man natürlich jeden Morgen eine 10 Meter lange Auffahrt rückwärts aus der Garage raus muss, so wird die Kupplung zwangsläufig stark belastet und in der Folge stinken. Da hilft eigentlich nur ein Automatikgetriebe oder etwas Mut zum "Einkuppeln" 😉

Grüße

sorry, meinte penetrant stinken.

Trotzdem würde ich bei solch kostenintensiven Gerätschaften einen Profi konsultieren. Eine Analyse, Diagnose und gar Abstellmassnahme hier im Forum wird schwer werden und verantwortet auch keiner.

Das gleiche Phänomen gibt es bei unserem C-Max 1.8 (aktuell rund 10TKM auf dem Tacho) auch. Schon bei der geringsten Mehrbelastung der Kupplung stinkt der komplette Innenraum für Minuten. Und nein, richtig anfahren (auch an Steigungen) kann ich😁 - fahre ich die gleiche Steigung z.B. mit meinem Golf, hat noch nie die Kupplung gestunken. Generell ist es das erste Auto, wo ich so etwas überhaupt feststellen kann (und in meiner Zeit als Mietwagenfahrer für Europcar habe ich schon so manches KFZ bewegt).

Im Oktober steht die erste Inspektion an, da werde ich es jedenfalls mal anmerken.

Also nach Öl riecht es nicht, ist ein unbeschreiblicher Geruch, ich hab noch Garantie bis März, werd mal nachfragen in der Werkstatt, aber da wird eh nix bei rauskommen... hatte auch am Anfang starke Probleme mit der Batterie, erst nach mehrmaligem ADAC-Anruf wurde dann endlich eine grosse eingebaut (kann man über die Suchfunktion hier auch sicher noch finden wens intressiert)...
Mit Kupplung schleifen lassen is das so ne Sache, ich habe den FFV-Motor, mit dem hatte ich schon Probleme, auffallend ist bei dem Motor, dass die Zündverstellung etc. beim Wechsel von Ethanol auf Benzin oder umgekehrt wohl nicht so ganz ausgereift ist, der ist dann besonders beim Anfahren recht nervös wie ein störrischer Gaul, damals konnte man auch teilweise nur mit Gasgeben starten, sonst hat man die Batterie leergeorgelt, vor ca 1 Jahr wurde dann eine geänderte Software aufgespielt, seitdem ist es deutlich besser, aber eben noch nicht ganz o.K.
Daher muss man beim Anfahren unter Belastung am Berg auch immer bissi mit dem Gas jonglieren, hab aber echt keine Lust eine neue Kupplung mal zu investieren
Ich spiele auch noch mit dem Gedanken mir einen Wohnwagen zuzulegen, aber ich glaube da brauche ich auch ein anderes Zugfahrzeug

geht mir mit meinenm 1,6er mit LPG genauso. Sobald er auf Gas läuft ist er ein bisschen sensibel, was das Abwürgen angeht. Meine Tochter hat jetzt ihren Führerschein neu, da fällt es auf. Und meine Frau akzeptiert nur VW Kupplungen, da ist es ähnlich, aber nicht so grass.

das kenne ich auch ... bei mir stinkte nach faulen eier..... allerdings danach gings wieder bis Simmerign kaputt ging und Komplett Öl rauslief.. hehehehhehe 3000 euro reparatur ,, udn zwei tage später stinkte wieder ... super toll geliche spiel auf kulanz natürlich ..

dann hieß es die haben was von FORD selbe erhalten eingebaut danacht stunkte das NIE WIEDER:.. mal Händler anreden... da gabs schon nachbesserungen ...

Unbedingt ansprechen sonst ist es Teuer wie beim FORD sowieso

Deine Antwort
Ähnliche Themen