Kupplung schleift 2.0 TDI 100KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Überraschung am 2. Weihnachtstag: Beim beschleunigen im 6. Gang ca. 2100 1/min steigt die Drehzahl auf 2400-2500 1/min
an ohne Geschwindigkeitszuname.
Reproduzierbarkeit anfänglich gering, dann aber deutlich, jedoch
nur im 6.Gang.
Seit gestern auch im 5. und 4. Gang - also ab zur hiesigen Vertretung. Dort hätte man gerade Infos erhalten, dass dieses
für den TOURAN mit gleicher Motorisierung als Problem bekannt
sei. Kulanzfreigabe wird gerade angefordert.
GV-EZ 11/03-2.0 TDI 100KW - 35000KM.

Also gerade 1 Monat über Garantie hinaus - bin gespannt was
herauskommt. Freitag ist die neue Kupplung drin - berichte dann
über das Ergebnis.
(Habe viele Fabrikate beruflich weit über 200.000 KM gefahren - dieses ist mein erster VW GOLF und die erste defekte Kupplung)

baudrider

36 Antworten

Korrektur:
der 2.0 TDI mit 100kW (136PS) ist ein achtventiler und wurde lediglich im Passat (3BG/B6) sowie im Touran (1T) verbaut und nicht im Golf V (1K) weder noch im Golf PLus (5M).

im Golf V (1K) sowie im Golf PLus (5M) besitzt der 2.0 TDI 103kW! und nicht 100kW!!!
die beiden motoren sind unterschiedlich.
der im 103kW hat den unterschied, das dieser ein 16ventiler ist sowie auch piezo-pumpe-düse statt der "älteren" pumpe-düse mit magnetinjektoren.

bitte nicht böse aufgreifen.

liebe grüsse,
jan 🙂

Hallo
Mein Bruder hat einen 77 KW TDI EZ 8/04 und ich meine das die Kupplung auch nicht mehr die beste ist, hat doch nicht so viel PS, oder ist 105 PS auch schon zu viel ? Hat erst 9500 Km Runter !

MfG SO-CREATIV

Wer weiss, wie dein Bruder fährt... Legt bestimmt an jeder Ampel nen Kavalierstart hin!!

"Die Lebensdauer der Kupplung hat jeder Fahrer selbst im Fuss", sagte mal ein schlauer KFZ Meister.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Korrektur:
der 2.0 TDI mit 100kW (136PS) ist ein achtventiler und wurde lediglich im Passat (3BG/B6) sowie im Touran (1T) verbaut und nicht im Golf V (1K) weder noch im Golf PLus (5M).

im Golf V (1K) sowie im Golf PLus (5M) besitzt der 2.0 TDI 103kW! und nicht 100kW!!!
die beiden motoren sind unterschiedlich.
der im 103kW hat den unterschied, das dieser ein 16ventiler ist sowie auch piezo-pumpe-düse statt der "älteren" pumpe-düse mit magnetinjektoren.

bitte nicht böse aufgreifen.

liebe grüsse,
jan 🙂

Hallo,

wenn schon Korrektur, dann aber richtig.😉
Der 103 kW hat 16 Ventile, soweit richtig. Aber er hat nicht die Piezo-Injektoren von Siemens drinn, sondern immer noch die Pumpe-Düse von Bosch.

Aber was wirfst du immer mit den Kennbuchstaben um dich?

Gruß (31L) Markie😁

Ähnliche Themen

Was mich nur wundert, mein Golf III ist 13 1/2 Jahre alt gewesen, als ich ihn in Zahlung gab und vom ersten Tag an BJ 1992, also einer der ersten Golf III's, ein Kupplungsproblem hat der nie gehabt. Die Kupplung ist von der Zulassung bis heute drin und der fährt jetzt immer noch weiter, wie ich mitbekommen habe. Wie kann es sein, dass VW auf einmal bei dem neuen Golf so nachlässt?

Kann ich nur bestätigen. Mein derzeitiger 3er GTI BJ94, hat jetzt 240000km auf der Uhr, die erste Kupplung und die Kupplung funktioniert noch super. Liegt wirklich auch am Fahrer. Mal sehn, ob der neue GTI mich auch qualitativ so überzeugen wird ;-)

Stefan

ich glaub es sollte mal wieder mehr darauf geachtet werden das bei neuen Autos auch alles verbessert wurde was beim Vorgänger schon Probleme gemacht hat :P wenn dann noch keine neuen dazukommen passts ja 😉

markie... ich hab schon oft gelesen das der 2.0 TDI mit 103kW piezo injektoren hat ... oder ist der das erst beim 2.0 TDI mit 125kW?

bitte um antwort und bitte um entschuldigung dieses fehlers...

gruss,
jan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Wer weiss, wie dein Bruder fährt... Legt bestimmt an jeder Ampel nen Kavalierstart hin!!

"Die Lebensdauer der Kupplung hat jeder Fahrer selbst im Fuss", sagte mal ein schlauer KFZ Meister.

Stefan

Ach ja, habe ich ganz vergessen zu schreiben, der fährt eher langsam, wegen dem Dieselverbrauch. Beim fahren und kuppeln meint Mann immer die Kupplung ist mit seiner Arbeit überfordert :-)

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


... oder ist der das erst beim 2.0 TDI mit 125kW?

gruss,
jan

Markie hat Recht, die Piezos werden erst in den neuen 125 KW-TDI Aggregaten (Golf V, Passat und später auch im Touran) zum Einsatz kommen.

Gruß
Blacky

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Das kann ich schon beweisen. Mein 2004 Passat ruckelt in der früh beim Anfahren wie ein störrischer Esel. die Kupplungen sind kein Ruhmesblatt für VW.

Viele Grüße aus Wien

Hallo Robert_Wien,

das war bei mir auch, war das ZMS (Zweimassenschwungrad); wurde im laufe der Zeit immer schlechter; war besonders schlimm morgens nach den ersten paar km; ich habe es noch auf Gewährleistung tauschen lassen!

Seitdem ist wieder alles bestens.

mfg

**********

Einige KLarstellungen

Einige Klarstellungen zu meinem Schadensfall Kupplung:

1) Mein GOLF V hat die 100KW Maschine lt. KFZ Brief drin !!!
(Re-Import Belgien - super Verarbeitung ansonsten)
2) Ich bin kein "Kupplungsfaher" sondern fahre sehr bewußt
kupplungsschonend. ( Die ausgebaute Kupplung hatte kaum messbaren Verschleiß - aber an 2 Stellen Riefen- schiefes Tragbild - vermutlich durch ZweimassenSchwungrad verursacht).

Zum Kulanzverhalten ist erst im neuen Jahr eine Stellungnahme
zu erwarten - wie versprochen melde ich mich dann dazu.

baudrider

hab auch den 2.0 tdi 100kw mit 136 ps und meiner kommt ebenfalls aus belgien 🙂 meiner ist ez 11/03 und hat akute startprobleme. kannst du selbiges feststellen?

frohes neues 🙂

im golf V gibs/gabs echt den 2.0 TDI 8V mit 100kW leute?
aber doch nicht in deutschland oder?

gruss

meiner ist auch ein 16 ventiler , hat aber keine piezo elemente !

Deine Antwort
Ähnliche Themen