Kupplung rutscht - Zweimassenschwungrad defekt
Hi Leute. Bei mir rutschte ja die Sachs - Kupplung nach 30000km wieder.
Jetzt ist alles ausgebaut und das Zweimassenschwungrad ist völlig verschlissen. Hatte einer von Euch schon so ein Problem?
Gruß H.
44 Antworten
Mein Anruf bei Valeo hat folgendes ergeben:
Für den meinene TT mit AUQ oder AJQ Motor ist die Val.Nr.: 826317 genau richtig. Unter dieser Valeo-Nummer (scheint irgendwie in der Branche ein interner Standard zu sein) habe ich dann diese Produkt eines alternativen Erstausrüsters gefunden:
https://www.carmaster.de/de
Art.Nr.: 0691072 von KM
Da dieser Artiekl nicht leiferbar ist bekomme ich diesen (Erstausrüster aus Dänemark) zum gleichen Preis:
Art.Nr.: 1347134 von NK
Dabei ist ein EMS, ein Ausrücklager, die Schrauben, die Kupplungsscheibe, eben alles was man benötigt. Versand ist kostenlos, PayPal auch. Also auf "bestellen" geklickt und warten was passiert. 215€ statt 700€. Das ist doch mal ein Wort.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ja natürlich.
Wie macht er sich bemerkbar?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Mein Anruf bei Valeo hat folgendes ergeben:
Für den meinene TT mit AUQ oder AJQ Motor ist die Val.Nr.: 826317 genau richtig. Unter dieser Valeo-Nummer (scheint irgendwie in der Branche ein interner Standard zu sein) habe ich dann diese Produkt eines alternativen Erstausrüsters gefunden:https://www.carmaster.de/de
Art.Nr.: 0691072 von KMDa dieser Artiekl nicht leiferbar ist bekomme ich diesen (Erstausrüster aus Dänemark) zum gleichen Preis:
Art.Nr.: 1347134 von NK
Dabei ist ein EMS, ein Ausrücklager, die Schrauben, die Kupplungsscheibe, eben alles was man benötigt. Versand ist kostenlos, PayPal auch. Also auf "bestellen" geklickt und warten was passiert. 215€ statt 700€. Das ist doch mal ein Wort.
Der Preis ist wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Wie macht er sich bemerkbar?Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ja natürlich.
Da der Motor weniger rotierende Masse hat bremst man Ihn natürlich beim einkuppeln auch schneller und leichter ab. Somit braucht man etwas mehr Gas beim einkuppeln um dem entgegenzuwirken. Zudem ist die Torsionsfederung nun nicht mehr in Schunfrad sondern in der Mitnehmerscheibe und etwas härter ausgearbeitet als das im ZMS ser Fall ist. Das macht die Sache alles in allem eben ein wenig diekter und weniger weich. Ist aber wie gesagt ne reine Gewohnheitssache und nicht störend. Dafür dreht ser Motor aber auch etwS schneller und spontaner hoch. Ist ja weniger Masse zu beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Da der Motor weniger rotierende Masse hat bremst man Ihn natürlich beim einkuppeln auch schneller und leichter ab. Somit braucht man etwas mehr Gas beim einkuppeln um dem entgegenzuwirken. Zudem ist die Torsionsfederung nun nicht mehr in Schunfrad sondern in der Mitnehmerscheibe und etwas härter ausgearbeitet als das im ZMS ser Fall ist. Das macht die Sache alles in allem eben ein wenig diekter und weniger weich. Ist aber wie gesagt ne reine Gewohnheitssache und nicht störend. Dafür dreht ser Motor aber auch etwS schneller und spontaner hoch. Ist ja weniger Masse zu beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Wie macht er sich bemerkbar?
Danke für deine Antwort. Wenns nötig wird werde ich auch zum EMS wechseln.
wenn es für 400€ einen kompletten kupplungssatz mit ZMS gibt, verstehe ich nicht warum man sich im wegen einer lächerlichen ersparnis den antriebskompfort zunichte machen soll.
ich habe auch noch einen 2.0E im audi 80, der läuft mit EMS prima.
aber erstens hängt da wohl eine rießige schwungmasse dran, die das teil selbst im leerlauf drehunwillig macht. das heißt, ein vollgasstoß und der kommt kaum über 3000 U/min...
zweitens kommt der prinzipbedinge "unrundlauf" und die damit verbunden schwingen im antrieb eines 4 zylindermotors bei niedriger drehzahl und viel drehmoment stärker zur geltung.
beides hat man bei einem kleinen sauger nicht so häufig in kombination ;-)
übrigens beim zweimassenschwungrad ist heutzutage noch lange nicht schluss, jetzt wird die schwungscheibe noch um ein fliehkraftpendel ergänzt....
Also die Kupplung mit EMS und das neue Getriebe sind drin. Drehfreudigkeit und ruhiger Lauf sind wie vorher. Man merkt nix ausser dem Gewicht von 2 100€-Scheinen, die noch im Portemonai stecken ;-)
Sehr schön.
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Also die Kupplung mit EMS und das neue Getriebe sind drin. Drehfreudigkeit und ruhiger Lauf sind wie vorher. Man merkt nix ausser dem Gewicht von 2 100€-Scheinen, die noch im Portemonai stecken ;-)Sehr schön.
Schönes Feedback. Genau das hab ich mir gedacht. Haste richtig gemacht. Welche Marke hast du verbaut? War das nicht Valeo?
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Schönes Feedback. Genau das hab ich mir gedacht. Haste richtig gemacht. Welche Marke hast du verbaut? War das nicht Valeo?Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Also die Kupplung mit EMS und das neue Getriebe sind drin. Drehfreudigkeit und ruhiger Lauf sind wie vorher. Man merkt nix ausser dem Gewicht von 2 100€-Scheinen, die noch im Portemonai stecken ;-)Sehr schön.
Ne, von NK siehe vorige
posts von mir. 215€!
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Mein Anruf bei Valeo hat folgendes ergeben:
Für den meinene TT mit AUQ oder AJQ Motor ist die Val.Nr.: 826317 genau richtig. Unter dieser Valeo-Nummer (scheint irgendwie in der Branche ein interner Standard zu sein) habe ich dann diese Produkt eines alternativen Erstausrüsters gefunden:www.carmaster.de/de
Art.Nr.: 0691072 von KMDa dieser Artiekl nicht leiferbar ist bekomme ich diesen (Erstausrüster aus Dänemark) zum gleichen Preis:
Art.Nr.: 1347134 von NKDabei ist ein EMS, ein Ausrücklager, die Schrauben, die Kupplungsscheibe, eben alles was man benötigt. Versand ist kostenlos, PayPal auch. Also auf "bestellen" geklickt und warten was passiert. 215€ statt 700€. Das ist doch mal ein Wort.
Falls es jemanden interessiert, habe vor 15000 km einen valeo 4 k Kit verbaut, nun rutscht die Kupplung wieder, habe das fzg mit kupplungschaden gekauft, ich fahre schon 20 Jahre Auto und haben noch nie eine Kupplung ruiniert Kontaktaufnahme per Mail mit valeo wegen E Nummern, für Scheibe und Druckplatte, Antwort von valeo war, zwar eine E Nummer, aber eben der komplette Satz, dh. Druckplatte und Kupplungscheibe gibt es nicht einzeln.......mein Fazit, nie mehr Valeo, hätte ich damals ein und verbaut würde mein fzg noch laufen, versucht Mal Einzelteile für den 4 k Kitt zu bekommen bevor ihr eine verbaut, mit dem Drehmoment von den Versand Diesel werden die nicht fertig, ist zwar ein alter Treatment aber vielleicht hilft es jemanden