1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kupplung rutscht oder doch ein anderes Problem?

Kupplung rutscht oder doch ein anderes Problem?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde des gepflegten Motorsports,

ich freue mich in dem Forum zu sein und hoffe auf ein freundliches Miteinander im Austausch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 2016 Insignias, 170PS Diesel. Ich bin höchst zufrieden bis auf die Tatsache, dass er auf dem Heimweg von Italien auf einmal komisch beschleunigte.

Das äußert sich folgendermaßen:

Ich fahre ganz normal an, keinerlei Probleme beim Kuppeln doch sobald ich vollgas gebe, in der Regel in Gang 5 oder 6, springt bei 2500-3000 upm. die Drehzahl hoch aber er beschleunigt nicht richtig. Wenn ich zum Beschleunigen den ACC nutze, geht dieser auch aus und meldet "ACC nicht verfügbar".

Für mich, der ich nicht ganz blöd bin, was Autos angeht, fühlt es sich an, als ob die Kupplung durchdreht. Kann jemand mein Gefühl bestätigen? Oder doch etwas anderes? Ich werde die Tage mal in die Fehler schauen, ist nur die Frage, ob das Phänomen irgendeine Art Fehler erzeugt.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe & sollte das gleiche Problem schon in einem weiteren Thread erwähnt sein, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Die SuFu hat nichts dergleich ausgegeben.

Mit freundlichen Grüßen
MC

60 Antworten

Ich habe mittlerweile ca. 20.000 km auf der neuen Kupplung gefahren und bis jetzt hält sie. Trotzdem bin ich der Meinung dass die einfach zu schwach ausgelegt ist. Bei ~2000kg Fahrzeuggewicht und nochmal ~2000kg theoretischer Anhängelast hätte man die Kupplung ruhig etwas überdimensionieren können…Habe ab und zu immer noch, wenn’s ums anfahren an Steigungen oder Rangieren mit dem Anhänger (750kg) geht, leichten Kupplungsgestank im Wagen.

@lars_butnotnils21 komischerweise gab es im VFL keine Probleme und da hatte ich eine AHK und beim FL nicht.

Die Kupplung vom A20DTH ist auch deutlich weniger auffällig als die vom 170PSler

Die Kupplung beim A mag "gut" sein. Jedoch scheint es an irgendeiner Stelle ein Problem zu geben.
Meine "rutscht" in den kritischen Bereichen schon seit über 60.000km.
Es wird nicht schlechter aber auch nicht besser. Deswegen lasse ich da auch nichts dran machen, sondern meide einfach das starke beschleunigen in den höheren Gängen um die 2.000u/min.

Die selbe Kupplung beim B hat ja was an der Hydraulik getauscht bekommen aber ganz aus der Welt scheinen dort die Probleme bei der Kupplung auch noch nicht weg zu sein.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 14. Juni 2021 um 14:36:45 Uhr:


Die Kupplung vom A20DTH ist auch deutlich weniger auffällig als die vom 170PSler

Weniger Drehmoment?

Ende vom Lied: neue Kupplung + neues ZMS inkl. Mietwagen und Leistung Anschlussgarantie bei 148000 km lag bei 1650 Euro.

Ich verstehe das Problem der Kupplung nicht. Mein Vater u ich (beide einen Insi mit dem B20DTH) hatten zur gleichen Zeit eine rutschende Kupplung. Meiner hatte 125.000 runter und seiner um die 50.000 km.

Ein paar Tage später war das Problem bei beiden spurlos verschwunden und ist seit 2 Jahren und ca. 40.000 bei keinem mehr aufgetaucht. Gibts hierfür eine Erklärung?

Am Vortag zusammen hart gefeiert?

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 3. August 2021 um 23:35:46 Uhr:


Am Vortag zusammen hart gefeiert?

Bist ein ganz ein Lustiger 😉

Ja, maximal meinen Autokauf 😉

Zitat:

@aveo phipps schrieb am 3. August 2021 um 22:57:18 Uhr:


Ich verstehe das Problem der Kupplung nicht. Mein Vater u ich (beide einen Insi mit dem B20DTH) hatten zur gleichen Zeit eine rutschende Kupplung. Meiner hatte 125.000 runter und seiner um die 50.000 km.

Ein paar Tage später war das Problem bei beiden spurlos verschwunden und ist seit 2 Jahren und ca. 40.000 bei keinem mehr aufgetaucht. Gibts hierfür eine Erklärung?

Hatte es einmal im Januar und jetzt unter Last im Juni. Wenn ihr AHK habt, dann hängt mal nen Anhänger dran und beschleunigt.

Mein Vater hat das Kupplungsrutschen jetzt seit ca. 2 Monaten fast ununterbrochen. Gänge 4-6 rutschen bei ziemlich wenig Gas sogar schon durch. Wisst ihr, ob der Tausch der Kupplung inkl. Druckplatte reich um das Problem zu beheben oder muss alles neu? Sprich neben den oben genannten noch ZMR und Zentralausrücker? Habt ihr evtl Teilenummern von Sachs oder Luk? Gibts andere Hersteller? Der Wagen hat ca. 108.000 km gelaufen.

Du mir musste alles neu nach 140 000 km. 3200 Euro

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 25. August 2022 um 09:15:08 Uhr:


Du mir musste alles neu nach 140 000 km. 3200 Euro

Was 3.200,-? - Getriebeschaden hat er keinen 😉
Ich weiß ja, dass die FOH Wucherpreise haben, jedoch ist das trotzdem arg viel.
Mein FOH ist gerade auf Urlaub. Werde ihn danach kontaktieren.

Aber einen Link zu einem richtigen Zubehörteil hat nicht zufällig einer?
Bei autodoc.at zeigt er mir zwar ein paar Kupplungen an, jedoch haben alle andere Nummern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen