Kupplung rutscht nach Tausch
Moin,
Ich habe mein Getriebe von meinem 2016er St Diesel instandsetzen lassen (Lager neu) in dem Zuge habe ich die Kupplung gleich mit getauscht mit hydraulischen ausrücklager und allem was dazugehört.
Heute dann die langersehnte Probefahrt.
Pustekucken, die Kupplung rutscht und ich habe absolut keine Idee woran es liegt.
Habt ihr damit evtl Erfahrungen mit der Broblematik bevor ich das halbe Auto wieder zerlege?
Danke euch für eure Unterstützung
43 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 19. Dezember 2023 um 08:52:04 Uhr:
Das ist doch gut, dass du den Fehler gefunden hast. Hoffentlich hat die Reibscheibe nicht allzu sehr gelitten. Also nochmal drangehen und dann solle alles gut funktionieren!
Wir sind wenn es hoch kommt 2km mit der Kupplung gefahren, mehr nicht. Das sollte hoffentlich keinen Schaden angerichtet haben.
Kann mir einer erklären wie ich diese Kupplung resetet? Ich sehe keine keine Federn oder ähnliches. Habe an der alten rumgespielt aber komme nicht weiter.
Sieht mir nach einem Automaten aus, wo nichts resetet werden muss ...
Hatte dir den Hinweis gegeben, kann sein das ich da was verwechselt habe mit einem andern Autotyp .. wenn keine verstellmechanik Federn am Automaten sind, wonach es mir aussieht, haste den Vorteil nichts reseten zu müssen...😉
Zitat:
@tartra schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:53:51 Uhr:
Sieht mir nach einem Automaten aus, wo nichts resetet werden muss ...Hatte dir den Hinweis gegeben, kann sein das ich da was verwechselt habe mit einem andern Autotyp .. wenn keine verstellmechanik Federn am Automaten sind, wonach es mir aussieht, haste den Vorteil nichts reseten zu müssen...😉
Alles klar. Dankeschön. Da fällt mir ein Stein vom Herzen.
Moin moin, so wir haben jetzt die Kupplung in die richtige Position gebracht.
Leider ist es das gleiche Spiel wie vorher.
Der erste und zweite Gang funktionieren soweit ganz gut, ab dem dritten Gang rutscht die Kupplung wie ein Weltmeister. Kenn das sein das sich der (Automat) erst spannen muss nach einigen Betätigungen der Kupplung?
Bin echt kurz davor durchzudrehen und den Wagen abzugeben.
falsch eingebaut kann auch bedeuten das sie jetzt kaputt ist ... nennt sich Lehrgeld und nicht neues Auto 😉
Zitat:
@FocusGT schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:16:38 Uhr:
falsch eingebaut kann auch bedeuten das sie jetzt kaputt ist ... nennt sich Lehrgeld und nicht neues Auto 😉
Meinst du? Bin keine 2 km damit gefahren. Und beim Umbau war alles ohne irgendwelche Gebrauchsspuren oder Verfärbungen.
Kann man überprüfen, wie weit der Automat rein- und rausfährt? Vielleicht könnten Bilder helfen zur Beurteilung.
Öl Fett auf der Kupplung? Sind das wirklich die exakt für den Wagen passenen Teile? Störung in der Kupplungshydraulik, sodass der Zentralausrücker nicht auf die 0 Position zurück fährt, beschädigter Automat ... für uns aus er ferne ist jetzt nur raten ... möglicherweise ist ein defekt eingetreten, wegen der vorher falsch eingebauten Kupplungsscheibe?
Was merkwürdig ist, Kraftschluss in Gang 1 und 2, im 3 aber nicht mehr? geht die drehzahl hoch, aber keine Beschleuinigung, wie bei einer verschliessenen Kupplung?
Was passiert beim 1 Gang+ Handbremse, rutscht die Kupplung dann auch, oder stirbt Motor ab?
Zitat:
@tartra schrieb am 24. Dezember 2023 um 09:57:04 Uhr:
Öl Fett auf der Kupplung? Sind das wirklich die exakt für den Wagen passenen Teile? Störung in der Kupplungshydraulik, sodass der Zentralausrücker nicht auf die 0 Position zurück fährt, beschädigter Automat ... für uns aus er ferne ist jetzt nur raten ... möglicherweise ist ein defekt eingetreten, wegen der vorher falsch eingebauten Kupplungsscheibe?Was merkwürdig ist, Kraftschluss in Gang 1 und 2, im 3 aber nicht mehr? geht die drehzahl hoch, aber keine Beschleuinigung, wie bei einer verschliessenen Kupplung?
Was passiert beim 1 Gang+ Handbremse, rutscht die Kupplung dann auch, oder stirbt Motor ab?
Die Teile passen und sind die gleichen, in der Glocke war etwas Öl was wir allerdings nicht genau identifizieren konnten.
Werden die Tage mal probieren im ersten mit Handbremse zu gucken was passiert.
Zur Not muss ich nochmal komplett die Kupplung tauschen.
Genau Drehzahl steigt und keine Beschleunigung.
Ich bin mit meinem Latein am Ende wenn ich ehrlich bin. Habe noch ein neues ausrücklager besorgt und eingebaut aber ohne Erfolg. Und alles entlüftet.
Es ist ganz sicher die richtige Kupplung?
Öl hat in der Kupplungsglocke nichts zu suchen, da muss es eine Ursache für geben.
Der 1. und 2. Gang ist oft Drehmoment-begrenzt, daher das Rutschen erst ab dem 3. Gang.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 24. Dezember 2023 um 14:59:14 Uhr:
Es ist ganz sicher die richtige Kupplung?Öl hat in der Kupplungsglocke nichts zu suchen, da muss es eine Ursache für geben.
Der 1. und 2. Gang ist oft Drehmoment-begrenzt, daher das Rutschen erst ab dem 3. Gang.
Dann muss ich die Simmerringe kontrollieren ja die Teile passen 1:1 auch die teilenummer ist gleich. Werde die Tage noch mal mit Kamera rein gehen und Video machen.
Eine ölige Kupplung hättest du ja bemerkt? Das schließe ich mal aus. Auch wenn die Getriebeglocke innen ölig war muss das nicht heißen das das auf die Kupplung übergeht, bei einer normalen Undichtigkeit läuft das Öl oder auch die Bremsflüssigkeit nach unten ab (das Getriebe hat an der Unterseite ein Loch).
Auch kann es kein Problem mit der Hydraulik sein, da würde die Kupplung nicht trennen.
Wenn die Kupplung jetzt rutscht kommt nur die selber in Frage, entweder Druckplatte oder Reibscheibe beschädigt (eventuell hat auch die Druckplatte ausgelöst, hat sich falsch nachgestellt).
Warum wurde die Kupplung überhaupt getauscht?