Kupplung ruckelt 1,6 Twinport
Hi Leute,
folgendes Prob:
Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂
Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!
Gruss
BASTI
263 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maro66
Wie lange benötigt eigentlich der FOH um den Reibebelag zu wechseln?
Da bei dem Wechsel vermutlich einiges auseinandergebaut werden muß....
Hallo , es wird der Kupplungsautomat sowie die kupplungsscheibe und auch das schwungrad getauscht ! da zu muß das Getriebe aus gebaut werden ca 5 stunden dann sollte er wieder rollen.
Hallo hugo-gts,vielen Dank für die Antwort.
Also früh gebracht und abends geholt, ich hatte schon befürchtet es dauert 2 -3Tage...
Man bekommt zwar einen Leihwagen aber auch der ist nicht umsonst.
Hallo volks.
Habe nun meinen Wagen beim FOH gehabt. Die riefen am Sonnabend an, das die Kupplung nun da ist.
Heute früh hingebracht, um 16:00 Uhr abgeholt. Neue Kupplung und auch die Rückleuchte ist neu :-).
Bekam kostenlos einen Leihwagen (mußte nur tanken).
Alles super gelaufen. Also an meinem FOH liegt es nicht, dass der Ruf von Opel manchmal einen gewissen "Nachhall" hat.
CU
Achim
Jetzt versteh ich die Welt nicht mehr...
Ich war am Montag bei meinem FOH wegen der rupfenden Kupplung und der Meister gab mir zur Antwort das man noch auf den neuen Kupplungsbelag wartet und dieser wahrscheinlich erst ab Ende August geliefert werden könnte.
Der eine hat sie schon - der andere hofft noch - - auf die baldige AbHILFE.
Ähnliche Themen
Mein Astra hat auch ab und an dieses ruckeln.
Ich hab mich schon daran gewöhnt, oder es ist bei mir nicht so schlimm.
Jedenfalls bin ich schon lange aus der Garantie (Bj. 05/04 und 52 Tkm).
Ansonsten einige Macken hat er, wie jedes Auto.
Ich bin vollkommen zufrieden, denn er bingt mich von A nach B egal ob -22°C (warm und trocken) oder 38° (Kühl), und das mit Normalbenzin.
Zitat:
Original geschrieben von Maro66
Jetzt versteh ich die Welt nicht mehr...
Ich war am Montag bei meinem FOH wegen der rupfenden Kupplung und der Meister gab mir zur Antwort das man noch auf den neuen Kupplungsbelag wartet und dieser wahrscheinlich erst ab Ende August geliefert werden könnte.Der eine hat sie schon - der andere hofft noch - - auf die baldige AbHILFE.
Das ist ganz einfach. Ein Großteil der Kunden wird von Ihrem FOH einfach nur vera.... .
Die bauen das gleiche Modell wieder neu ein - und 20-25tkm später kommt das Problem wieder. Dann sind die Kunden aus der Garantie und werden bestimmt zur Zahlung angehalten. Wird wahrscheinlich bei der Kulanzabwicklung seitens Opel so empfohlen.
Das dürfte es nicht geben - aber ist typisch.
Hallo Jungs!
ich habe gerade meinen 15 Monate alten 1.6 TP Caravan gegen einen 1.9 cdti getauscht.
Zuvor hatte ich aber genau das Problem mit der Kupplung. Lt. Meister wurde die Kupplung bestellt (es war die 4-te auf seiner Liste). Was mich nun interessieren würde, ob die wohl getauscht wurde? Oder wird der Wagen einfach einem "Unwissenden" so weiter verkauft?
Aber mit meinem 1.6 hatte ich folgende Punkte, die aber ohne Probleme geregelt wurden:
- Sitzbezug schoppelte auf (ausgetauscht)
- Linkes und rechte Rücklicht zog Wasser (ausgetauscht)
- Dachhimmel knackte (wurde komplett ausgebaut und neu verklebt)
- Knacken in der Lenksäule wurde beseitigt.
Mein Neuer (Facelift) kennt diese ganzen Probleme micht, bis dato.
Also, have fun!
Soweit ich weiss wird in der Feldhilfe von Opel den Händlern ausdrücklich abgeraten ein neuer Reibbelag zu verbauen weil man damit das Problem nur zeitweise lösen würde.
Stand bis dato ist dass mein Händler noch auf den neuen Reibebelag wartet bzw dieser von Opel her noch nicht verfügbar ist .
Also bei mir wurde vor zwei Wochen eine neue Kupplung eingebaut. Auf die Frage, ob es denn wieder die gleiche ist, weil das Problem ja dann vielleicht wieder kommt, meinte der Meister: "Nee, da gibt's jetzt ne völlig neu konstruierte Kupplung, neuer Belag, neue Schwungscheibe, alles". Also ist wohl auch schon ne neue Verfügbar.
Man kann wirklich nicht wissen ob schon eine Reibebelag "der verbesserten Art" eingebaut wurde...
Da warte ich lieber noch bis zu dessen Erscheinen, als das ich jetzt den "störanfälligen" Reibebelag nochmals eingebaut bekomme und nach 10.000Km geht der "Sch..." wieder los. Dann ist auch die Garantie vorbei - nur bei so einem Fehler müßte Opel eigentlich sehr kulant sein.
Hallo,
ich habe heute in meinen Astra 1.6 TP Caravan eine neue Kupplung bekommen. Wurde alles auf Kulanz von Opel übernommen.
Die Kupplung wurde nach Aussage des FOH komplett getauscht. Die neue Kupplung geht anders als die alte, viel besser.
Gruß
huetkla
Hallo Rene,
mein Freundlicher hat mir gesagt, es handelt sich um völlig neue Kupplungsteile, es wurden nicht wieder die alten eingebaut. Zitat FOH:"Das macht ja keinen Sinn die alten wieder einzubauen, sonst habe sie in ein paar Monaten das gleiche Problem. Deshalb hat es ja auch so lange gedauert"
Ergänzung: Ich hatte den Antrag schon im Mai 2007 gestellt. Der Termin wurde 2 x verschoben, weil die gelieferten Teile bei meinem FOH nich die richtigen waren. Jetzt war das wohl anders.
Aller Kritiken über die FOH s bzw. Opel zum trotz: Ich bin sowohl mit meinem Händler, als auch mit meinem Astra nach 3 Jahren und fast 40 TKM sehr zufrieden.
Gruß
huetkla
Bei uns läuft der ganze Mist schon seit Januar...also unseren FOH kannst voll vergessen.
Deshalb gehen wir danach auch zum FOH in der Nachbarstadt.
René