Kupplung ruckelt 1,6 Twinport

Opel Astra H

Hi Leute,

folgendes Prob:

Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂

Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!

Gruss

BASTI

263 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NIEMEHROpel999


Unfassbar, nicht mal 35 000 km und schon ist die Kupplung hin. Und Kulanz kennt Opel ja meist keine. Das Auto ist 3 Jahre alt und verbringt seit ich ihn hab mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße.

Und um das loszuwerden hast du einen 2 Jahre alten Beitrags ausgegraben in dem es um einen fehlerhaften Kupplungsbelag geht, der bei allen die sich gemeldet haben kostenlos getauscht wurde?

Wenn du Frust ablassen willst beschreib auch deine Probleme und deinen Wagen damit man darüber diskutieren kann aber die Stammtischflosskeln bringen keinen weiter...

@NIEMEHROpel999:
Danke, du hast einen ganzen Beitrag bisher geschrieben. Dein Beitrag war von guter Qualität und sehr Aufschlussreich. Er hat uns allen sehr weitergeholfen. Wir haben alle viel von Dir gelernt. Danke.😁

Ich habe mir auch nen Astra 1.6 Bj 2005 gekauft. Der Wagen hat 112.000km runter.
Ich habe ihn von einem Renault Händler gekauft. Er hat die Inspektion, Tüv und den Zahnriemen neu. Von dem Renault Händler.

Wenn ich auch das Problem habe...also ich achte jetzt mal drauf, würde das die Gebrauchtwagen Garantie abdecken?

i.d.R. sind alle Verschleissteile ausgeschlossen, auch die Kupplung. Wenn es diesen Winter bereits deutlich wird und noch kein halbes Jahr verstrichen ist könntest du darauf bestehen, dass das Problem bereits beim Kauf vorhanden war, später wirds schwierig

Ähnliche Themen

Naja...ich teste morgen mal. Wenn es auftritt meinste das das die Garantie abdeckt?
Evt. würde ich wenn mal zu Opel fahren damit die was dazu sagen wenn es sein sollte.

Du stellst die selbe Frage wie eben, bitte lies dir meine vorherige Antwort durch.
Was deine Gebrauchtwagengarantie nun im Detail beinhaltet weißt nur du und dein Händler, sieh dir dazu bitte deinen Vertrag an.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Zitat:

Und um das loszuwerden hast du einen 2 Jahre alten Beitrags ausgegraben in dem es um einen fehlerhaften Kupplungsbelag geht, der bei allen die sich gemeldet haben kostenlos getauscht wurde?

Gilt das jetzt immer noch? Einfach mal zum FOH fahren wenns einen stört? MFG

Zitat:

Original geschrieben von das_bo3



Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Zitat:

Und um das loszuwerden hast du einen 2 Jahre alten Beitrags ausgegraben in dem es um einen fehlerhaften Kupplungsbelag geht, der bei allen die sich gemeldet haben kostenlos getauscht wurde?

Gilt das jetzt immer noch? Einfach mal zum FOH fahren wenns einen stört? MFG

Nein, die Zeiten sind lang vorbei und vielen gefahrenen km haben zusätzlich zum Verschleiss beigetragen den Opel nicht übernehmen möchte. Je nach Laufleistung kriegt man höchstens noch keine geringe Teilzahlung aber probiers aus, stell einen Kulanzantrag.

Jetzt, wo es draußen wieder kühler wird, spüre ich mein Ruckeln auch wieder jeden morgen.

Warum ist das gerade bei Kälte so stark, bzw. bei Nässe ist es noch schlimmer??

Deine Antwort
Ähnliche Themen