Kupplung ruckelt 1,6 Twinport

Opel Astra H

Hi Leute,

folgendes Prob:

Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂

Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!

Gruss

BASTI

263 Antworten

Hallo volks,

habe heute meinen Astra Caravan 1.6 TP beim FOH vorgestellt. Ich fahre den Wagen jetzt seit 3 Monaten (Gesamtalter des Astra sind jetzt 15 Monate) und das Ruckeln ist im Grunde jeden Tag da. Auch an den heißen Tagen war es überhaupt nicht besser.
Mein FOH hat gleich ohne Zögern sofort ´ne Kupplung bestellt und sagte dabei, dass 2 Stück schon seit 5 Wochen für andere Kunden mit dem gleichen Problem bestellt sind.
Er selbst fährt einen Meriva 1.6 und hat das gleiche Problem.
Außerdem dringt in die rechte Rückleuchte Wasser ein. Das wollte er nicht sofort auf Garantie beheben, sondern erst dem Ing. aus Rüsselsheim zeigen. (Ich hatte Fotos mitgebracht.)
Mein FOH "hofft" das in ca. 5-6 Wochen die Kupplung da ist und er eine Aussage vom Kundenservice wegen des rechten Rücklichtes hat. Nur auch das mit dem Rücklicht finde ich schon ein starkes Stück. Wenn es undicht ist und das Wasser nach einiger Zeit wieder weg ist, soll es keinen Unterschied geben zu einem Rücklicht, welches dicht ist und wo kein Wasser eindringt? Die Logik spricht nicht für den Slogan, die Kundenzufriedenheit zu stärken...
Ich melde mich, wenn es was neues gibt.

CU

Achim

Das mit den Rückleuchten hab ich auch und ist anscheinend Stand der Technik..
Haben andere Hersteller auch, manche wechseln die Rückleuchten, Opel welchselt nicht so gerne, aber selbst das wechseln würde nicht viel bringen.

Stand der Technik....
Dahinter verstecken sich ja bloß alle wieder einmal.
Ich könnte die Aussage verstehen, wenn es beide Seiten betreffen würde, aber so...
Eine Seite hat das Problem nicht, eine Seite hat es. Andere Astra H Caravan haben die Probleme nicht. Ich will also nichts unmögliches, aber den Stand der Technik, der wirklich zutreffend ist und nicht solche Aussagen von Opel. Opel meint doch sonst auch, dass sie die tollste Technik zur Verfügung stellen. Aber sie bekommen anscheinend nicht mal überall dichte Rücklichter hin. Das mit der Kupplung ist auch so ein Ding... Wie lange warten jetzt schon etliche Opelfahrer auf diese Nachbesserung? Alleine mein kleinerer FOH hat da schon seine Erfahrungen gesammelt.
Aber so etwas habe ich bei 30 Jahre Autofahren von keinem Hersteller geboten bekommen.
Wenn man Fehler macht, dann muss man auch dazu stehen. Und diese Fehler abstellen, (auch bei schon ausgelieferten Fahrzeugen), aber damit sinken ja die kurzfristigen Renditeaussichten.

Sorry, das letzte war etwas OT, aber raus musste das auch mal.

CU

Achim

Kann dich 100% verstehen.
Da hätte ich lieber irgend ne Kleinigkeit (el. FH) die mal richtig kaputt geht und getauscht wird, als etwas das nicht wirklich kaputt ist, aber dafür den Spaß am Auto seit dem 1. Tag nimmt, und es keine Abhilfe dafür gibt.

Ähnliche Themen

Kupplung

Hallo
Lese hier mit viel Interesse!

Mein Astra GTC 1,8(leider noch der mit 125 Pferdchen)
Bj 8/05 war letzte Woche beim FOH zur 2-Jahres Inspektion.
Habe auch diese Prob mit dem Kupplungsrupfen angesprochen, welches auch bei meinem GTC, wenn er kalt ist, vorkommt.
Der Kundendiensttechniker kannte das Prob zur genüge!
Er hat mich mit auf die "Liste! gsetzt.
Es sind bei ihm jetzt 6 Astras, die eine neue Kupplung bekommen.
Jetzt wirds interessant: Die Kupplungen gibt es frühestens ab August. Ist ne ganz neue. Das heißt ja wohl, da bei denen es schon gemacht wurde, das Prob vieleicht wieder auftreten wird!??
Ich habe es schriftlich bekommen, daß die Kupplung,egal wie lange es dauert, in Garantie ausgetauscht wird!

So.............Genug der Worte.

MFG....................................Helmut

Hab meinen GTC auch Ende Juni bei der Inspektion gehabt und hab gesagt ich will die Feldabhilfe, hab gesagt, wenn es die alte ist die neu reinkommt will ich sie nicht, war meinem FOH egal (Direktannahme kennt er sowieso nicht), hab den Wagen abgeholt und es hieß es ging auf Garantie, ist aber die alte Kupplung neu drin.

Mal gucken ob ich wenn die neue überhaupt mal kommt, nochmal nen Kupplungswechsel bekomme, dann heißt es bestimmt, neeee die wurde doch erst gewechselt...

Tja, ich schließe mich allen an, will mich aber auch gleich bedanken! Ohne das hier gelesen zu haben, hätte ich nicht gewusst, woher das Rupfen kommt, geschweige denn, dass es eine Feldabhilfe gibt.
Ich habe meinen Astra erst vor vier Wochen gebraucht gekauft. Nachdem ich meinen FOH mit den hier geschriebenen Dingen konfrontiert hatte, ist mir ein Kupplungstausch für August zugesagt worden. Wenn ich aber lese, wie lange hier schon einige warten, bin ich mal gespannt! Auf jeden Fall wird die Sache wohl auf Garantie gemacht!
Ich bleibe am Ball und informiere euch weiter und hoffe auch weiter informiert zu werden :-))

Hallo zusammen, ich warte schon seit Mai auf die neue Kupplung,und ich habe jetzt einen Ternin für August da bin ich mal gespannt ob das klappt. Gruss aus Kassel.

Hallo Gemeinde, das Problem mit der Kupplung betrifft auch den 1.8 103kw. War beim FOH bekomme ende August eine neue Kupplug.Gruß an alle

betrifft das problem mit der rupfenden kupplung nur den schalter, oder tritt das auch bei modellen mit easytronic auf?

Sorry, Eintag im falschen Forum :-)

P.S.: Rumpfende Kupplung ist mir nur beim Schalter bekannt.

meiner ist bj 4/2004 mit 37TKM. wird das dann auch noch auf kulanz getauscht?

Hallo,

also bei meinem Astra (BJ 02/2005 - bisher 38 TKM)) hat der FOH auch gesagt Mitte August. Der Kulanzantrag ist ohne Probleme bei Opel durchgegangen. Jetzt müssten nur noch die Teile kommen.....

Gruß

Wie lange benötigt eigentlich der FOH um den Reibebelag zu wechseln?
Da bei dem Wechsel vermutlich einiges auseinandergebaut werden muß....

Zitat:

Original geschrieben von markus12345


Sorry, Eintag im falschen Forum :-)

P.S.: Rumpfende Kupplung ist mir nur beim Schalter bekannt.

Hallo , auch der hat die kupplung verbaut , nur mal so am rande !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen