Kupplung macht Geräusche

VW up! 1 (AA)

Hallo,
ist es normal, dass wenn man im Leerlauf die Kupplung loßlässt es etwas klackert und während der Fahrt beim Gangwechsel ( speziell zwischen 1, 2 und 3 Gang ) beim loßlassen der Kupplung es ein leicht knallendes Geräusch macht ????

39 Antworten

Geräusche bei nicht getretener Kupplung kommen vom Getriebe.
Die Wellen/Zahnräder im Getriebe haben zu viel Spiel. Das führt zu den Klappergeräuschen.
Man kann das auch nachstellen.
Motor aus, 1.Gang einlegen und den Wagen vor und zurück schieben.
Zum einen merkt man dann das recht große Spiel im Antriebsstrang und zum anderen hört man
dann ein Klacken aus dem Getriebe.

Auslöser des Klapperns ist aber letztlich der Motor durch seine Leerlaufvibrationen.
Da mal im Leerlauf unter die Motorhaube schauen. Ein Erdbebensimulator ist nix dagegen.

Kann man so pauschal nicht sagen. Bei nicht getretener Kupplung hat der Motor in der Regel keine Verbindung mit dem Getriebe. Von daher können die Geräusche nur vom Drucklager oder Kupplungsscheibe kommen. Wobei das Drucklager die häufigste Ursache für solche Geräusche ist. Ich werde, wenn ich meinen Up abgebe, nochmal nachfragen.

Habe mein Up aus der Werkstatt geholt. Es wurde die Kupplungsscheibe und das Ausrücklager getauscht. Jetzt ist im Leerlauf nichts unnormales mehr zu hören.

Natürlich hat der Motor bei nicht getretener Kupplung auch im Leerlauf Kraftschluss mit der Getriebeingangswelle (die rasselt). Klar ist es möglich, dass das Rasseln von der Kupplung selbst kommt (oder eben von einem Bauteil in Berührung mit der Getriebeeingangswelle.

Man kann nicht alles haben. Wenn VW die losen Metallteile (so wie Murmlen oder Muttern) nicht in den Schalldämpfer packen würde, wäre auch der Auspuff beim Anlassen leiser und würde nicht klingen wie nen Sack Nüsse.

Ähnliche Themen

Ich hole das Problem mal wieder hoch, da es mein Problem recht genau beschreibt.

Seat Mii 1.0 Ecofuel 08/2018 192Tkm. Beim schalten oder harten einkuppeln hört man aussen einen metallischen Schlag, so ein Klack. Innen spürt und hört man nicht. Meine Diagnose war Zweimassenschwungrad, aber hat der Wagen überhaupt ein Zweimassenschwungrad? Ich konnte keines finden im Ersatzteilhandel. Hier schreibt ihr ja alle, es sei ein Problem der Kupplung. Macht für mich irgendwie auch Sinn.

Ich wollte das Problem so lange ignorieren, bis die Kupplung verschlissen ist und dann erst die 90€ für einen Kupplungssatz und die 5h Arbeit investieren. Meistens drehe ich einfach die Musik etwas weiter auf. Ich will den Wagen sowieso nur noch maximal 2-3 Jahre fahren, dann muss er zur Gastankprüfung und zur MFK (Schweizer TÜV).

Ist absolut normal es Spiel in Kupplungstorsionsfedern und Getriebe, ZMS hat das Ding nicht.

Meiner hat jetzt 203000 km.

Kein ZMS, das erklärt die krassen Vibrationen vom 3 Zylinder. Vielleicht bin ich auch verwöhnt, ich bin davor einen Audi A8 W12 gefahren. Der lief seidenfein, egal bei welcher Drezahl.

Ausgleichswelle wurde übrigens auch eingespart...

Irgendwie ganz geil alles. Nicht einmal ein richtiges Lenkrad oder Schaltknauf lieferbar so billig ist die Karre. Lieber so geschäumtes Playmobil Zeugs.

Dafür kostet die Karre echt nichts. Ich fahre mit 3-3.5kg CNG auf 100km. Der A8 hat 16.5L Benzin verbraucht auf der gleichen Strecke. Grosse Inspektion mit 2 neuen Goodyear Reifen hat mich 220.- für Teile und Öl gekostet. Also wirklich ein Traum für Geizhälse.

Meiner hat nen Lederlenkrad und Schaltknauf. Die sehen auch nach 203000 km noch fast neu aus.

Der Schaltsack ist allerding irgend ein Synthetikzeug, das abblättert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen