Kupplung macht Geräusche
Hallo,
ist es normal, dass wenn man im Leerlauf die Kupplung loßlässt es etwas klackert und während der Fahrt beim Gangwechsel ( speziell zwischen 1, 2 und 3 Gang ) beim loßlassen der Kupplung es ein leicht knallendes Geräusch macht ????
39 Antworten
Zitat:
@cosmatic schrieb am 16. Februar 2017 um 12:52:25 Uhr:
[...] Habe die gleichen Probleme. Würde mich mal interessieren was VW dazu gesagt hat und ob und was du zahlen musstest [...]
VW wird sagen: "Stand der Technik!" oder "bedauerlicher Einzelfall"...
Solange die Kupplung technisch einwandfrei arbeitet, wird von VW nichts getauscht.
Mein Up! klackert auch im Leerlauf (unterhalb von 10 °C) und dennoch funktioniert die Kupplung nach 88.000 km Langstrecke noch immer astrein: Er schafft Steigungen problemlos, beim Beschleunigen kein Kupplungsrutschen und erreicht die angegebene VMax (171 km/h) noch immer.
ja, dann wohl Stand der Technik
"funktioniert die Kupplung nach 88.000 km Langstrecke noch immer astrein"
Der Fehler wird ihnen nicht noch einmal bei VW passieren..., das wird der Rotstift schon korrigieren :-)
Zitat:
@Gulfossi schrieb am 16. Februar 2017 um 19:55:54 Uhr:
"funktioniert die Kupplung nach 88.000 km Langstrecke noch immer astrein"Der Fehler wird ihnen nicht noch einmal bei VW passieren..., das wird der Rotstift schon korrigieren :-)
Das VW-Bashing total In ist, ist ja bekannt, aber irgendwo hört der Spaß auf.
Ähnliche Themen
Würde das auch über andere Marken & Konsumprodukte sagen....
VW-Bashing...nö sind schon tolle Fahrzeuge insbesondere die TSI ohne RPF :-)
Also ist der nicht TSI im Up Käse?
Klasse finde ich bereits den 60PS Motor, er kann niedertourig gefahren werden und ist insgesamt relativ laufruhig und sparsam.
Ebenso das Fahwerk und der Federkomfort.
Nicht so toll ist das Getriebe und die Kupplung...
Wir haben auch das Leerlaufklackern. Meine Werkstatt hat sich mit dem auseinander gesetzt. Es gibt wohl eine TPI. Aber im Moment steht noch nicht fest was gemacht wird. Laut Werkstatt kann von Reparatur bis "Ist Stand der Technik" alles bei raus kommen. Also heißt es Geduld. Und hoffen das es eine Lösung gibt. Der Up hat auch erst 13 000 runter. Im letzten Winter war das Geräusch noch leiser.
Bei meinem ist das Kupplungsgeräusch und Leerlauf-Losräderklappern seit 44400km unverändert. Weder besser noch schlechter geworden..
Die Probleme gibt es leider schon seit Jahren.
http://www.motor-talk.de/.../...ebe-geraeusche-mit-video-t4827850.html
Möchte mich euch mal anschließen. Das geräusch beim einkuppeln ist mir bei meinem auch aufgefallen (bj 2012 - 125tkm)
Habe mir das auto vor 6 monaten bei einem 🙂 gekauft wollte vor einiger zeit das ganze mal checken lassen wurde aber wieder nachhause geschickt weil ich den Ölwechsel selbst durchgeführt hab anstatt es in der werkstatt machen zu lassen
Hab jetzt von der Werkstatt erfahren das jetzt doch etwas repariert wird. Ich kann aber nicht sagen was gemacht wird. Aber ich vermute das ich ein neues Ausrücklager bekommen werde.
Ich finde es bemerkenswert, dass nicht einer darauf hinweist, dass das Geräusch vermeidbar ist, wenn man sehr gefühlvoll kuppelt - denn genau das ist der Fall. Unbestritten ist jedoch, dass andere Fahrzeuge dieses Klackgeräusch bei gleicher Fahrweise nicht zeigen.
Ich kann nichts vermeiden. Die Geräusche sind im Leerlauf ohne getretener Kupplung vorhanden.
Geräusche mal zum Anhören