Kupplung "komisch" 6er GTI
Hi Leute, habe heute mal ein ganz ganz komisches Thema für euch.
Und zwar fahre ich jetzt seit gut einem Jahr einen Golf 6 GTI. Bin echt unglaublich zufrieden mit dem Wagen und habe jeden Tag Freude daran mich hinters Lenkrad zu setzen.
Davor fuhr ich einen Golf 5 GTI.
Nun zu meinem Anliegen. Das einzige was mich in manchen Situationen ein bisschen, naja "nervt", ist die Kupplung.
Am Anfang dachte ich, dass ich mich erst an sie gewöhnen müsse, da der 6er GTI ja neuer ist als der 5er (macht Sinn 😁), jedoch habe ich oft das Gefühl, dass da irgendwas kaputt ist.
Vor gut 4 Monaten habe ich bei VW eine neue Schwungscheibe bekommen, da diese ungleichmäßig abgenutzt war und ich deswegen zuletzt ein quitschen beim an und rückwärts fahren hatte. Das war dann komplett weg! Hat mich natürlich erstmal gefreut.
Das Problem ist eigentlich, dass wenn ich zb. vom 1. in den 2. Gang schalte oft einen richtigen Stoß vom Auto bekomme und ich richtig darauf achten muss wie ich auskupple! Ich muss dann echt langsam die Kupplung kommen lassen, was MIR deutlich zu lange vorkommt. Bei meinem Golf 5 GTI ging das alles butterweich. Auch wenn ich mal sportlich runterschalte vom 5. in den 3. Gang zum Gas geben gibt es meiner Meinung nach einen zu starken Ruck. Meine Freundin hat das letztens einmal gemacht weil ich nicht fahren konnte und ich habe mich wirklich erschrocken!!
Kann es sein, dass mein ZMS den Geist aufgibt? Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass er manchmal Drehzahlschwankungen im Stand hat. Keine Ahnung ob das was damit zutun haben kann.
Bin da einfach überfragt :S
Würde mich über ein paar Tipps freuen!
17 Antworten
Wenn beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ratscht, hat bereits die Synchronisierung im Getriebe gelitten!
Dann hilft nur noch: Getriebe ausbauen, zu einem Getriebetechniker schicken und defekte Synchronringe austauschen lassen ---> ein Austauschgetriebe lässt sich zwar schneller einbauen, ist aber auch gern um 1000-1500 € teurer als die Getriebeüberholung.
Beim Schalten vom 5. in den 3. Gang schaltest du hoffentlich mit Zwischengas, denn sonst werden auch hier die Synchronringe ordentlich leiden müssen.
Da ich gerade einen ZMS-Schaden hatte und unsere Autos nicht soooo sehr verschieden sind, versuch mal bitte folgendes: betriebswarmer Motor (zumindest darf die Leerlaufdrehzahlerhöhung nicht mehr da sein), Fahrzeug steht, kein Gang drin, Motor läuft. Nun tritts du normal die Kupplung ganz durch als wolltest du zum Anfahren in den ersten Gang schalten. Achte auf den Drehzahlmesser. Kannst du etwas beobachten?
Fahrzeug mit Serienleistung oder Gechippt?
Danke an euch erstmal für die Antworten!
Also ratschen bzw Geräusche entstehen nicht. Es fühlt sich nur nicht weich an zu schalten.
Habe ich getestet und gab keinen Unterschied.
Fahrzeug ist komplett Serie.
OK, ich habe dir jetzt bewusst mal NICHT gesagt, was du bemerken solltest, um dich nicht zu beeinflussen. Bei mir konnte ich nämlich ein leichtes Rucken in der Drehzahl feststellen (geschätzte 50-100 Umdrehungen für eine Sekunde). So machte sich bei mir das axiale Ausschlagen des ZMS bemerkbar, weil es ja beim Kupplung durchtreten entlastet wird und sich von den sich verändernden Drehschwingungen erstmal kurz "erholen" und wieder neu einpendeln muss.
Ähnliche Themen
Also ist das zms erstmal auszuschließen?
Ausrücklager habe ich genauso getestet. Müsste dann ja ein hörbarer Unterschied sein wenn ich die Kupplung trete oder? Aber auch da nix, kein Unterschied..
Nein, ausschließen möchte ich es damit nicht. Wollte nur einen Hinweis geben, wie man es u.U. diagnostizieren kann. Wenn das ZMS auch schon mal getauscht wurde, ist es bei Serienleistung eigentlich recht unüblich, dass es so schnell dann wieder kaputt geht. Kannst du uns mal über die Kilometerstände aktuell und bei der Reparatur in Kenntnis setzen?! Das wäre vielleicht auch nicht ganz verkehrt.
Das ZMS wurde nicht getauscht. Laut VW war das alles noch gut in Schuss nur die Schwungscheibe musste getauscht werden. Ich dachte eigentlich auch, dass ich das mit tauschen lassen sollte aber da mir die Werkstatt davon abgeraten hat nahm ich an dass es auch ok sei.
Kilometer jetzt : 84000
Kilometer Reparatur : 74000
Ungefähr so halt. Auto ist Baujahr 2009
Manchmal denk ich aber auch, dass es einfach an mir liegt 😁 Meine Freundin meint es sei alles normal, nur halt sportlich. Komisch
Zitat:
@DjUniqx schrieb am 30. Juli 2015 um 14:39:04 Uhr:
Das ZMS wurde nicht getauscht. Laut VW war das alles noch gut in Schuss nur die Schwungscheibe musste getauscht werden.
Ähm, Das ZMS (ZweiMassenSCHWUNGRAD) IST das Schwungrad!
Ich hoffe, dass ich hier nicht für unnötige Verwirrung sorge. Kann sein, dass ich jetzt die Schwungscheibe mit der Druckplatte verwechselt habe. Bin mir jedoch sicher, dass nicht das ZMS getauscht wurde.
Wenn die Druckplatte getauscht wurde, würde es das Quietschen vorher erklären. Wüsste nicht, wie ein defektes ZMS quietschen sollte.
Hallo zusammen, ich muss mich jetzt hier auch mal mit zu Wort melden da ich exakt das gleiche Problem mit meinem 1.4 Tsi 122 PS (12/10 - 70000) habe. Ich weiß nicht ob trotz der Leistungsunterschiede dieses Problem 1 zu 1 auf meinen Übertragen kann aber genau das was du da beschreibst, ärgert mich an meinem Golf.
Angefangen hat es auch mit Geräuschen beim Kuppeln/Anfahren.
Als ich das Quietschen beanstandete, wurde schlussendlich die komplette Kupplung erneuert da nur ein kompletter Reparatursatz verfügbar war. Seid dem habe ich auch dieses Rucken beim Kuppeln/Schalten. Hatte jetzt auch schon öfters das beim Runterschalten/bremsen (5. -> 3.) der gang nicht rein geht. Auch habe ich das Gefühl das man zwischen jeden Gang einen gefühlt zu starken Widerstand überbrücken muss.
Extrem aufgefallen ist es mir, als das Fahrzeug in der Werkstatt war... notgedrungen musste das Fahrzeug meiner Schwester nehmen. Es ist auch ein 1.4 tsi 122 ps. Als ich einstieg und losfuhr hatte ich das Gefühl in einem komplett anderem Wagen zu sitzen. Es ließ sich butterweich schalten und man konnte ohne Rucken oder Zucken durchschalten und beschleunigen.
Die Werkstatt kann es natürlich nicht nachvollziehen das sich das Fahrzeug
einfach schlecht schalten lässt und wollten erst nochmal die Schaltung "neu einstellen" was sie aber jetzt verworfen haben. Soll jetzt Mitte August nochmal kommen dann wollen sie die Synchronisierung überprüfen. Speziell beim 3. Gang.
Ich dachte ich bin der einzige auf der ganzen weiten Welt mit dem Problem.
Werde mich auf jeden Fall nächste Woche mal bei VW erkundigen woran das liegen könnte. Ob man da wirklich nur etwas richtig einstellen muss oder ob es vielleicht was größeres ist. War das komische schaltverhalten bei dir erst nachdem du eine neue Kupplung bekommen hast oder vorher auch schon?