Kupplung knarzt/quietscht beim Treten
Hallo liebe MT-Community,
seit nun einer Woche habe ich endlich meinen A4.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Hobel ein wenig getreten habe, das Kupplungspedal quietsch bzw. Knarzt beim treten. Das ist alles andere als ein schönes Gefühl, beeinträchtigt wird aber bisher nichts.. Im kalten Zustand hört man kein Geräusche.
Habe die SuFu schon bemüht und nichts gefunden.
Wisst ihr was das sein kann? Was ich machen kann? Was ihr könnt ihr mir raten?
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Bei mir hat es gereicht. War nur das trockene Lager des Kupplungspedals. Würde das erst prüfen
45 Antworten
@westsideitaly ich habe genau das gleiche beschriebene Problem, auch Gebruachtwagen gekauft mit 144k km und knarzen beim kupplen über 2500U und vibrieren beim Anfahren. Gewährleistung wird hier allerdings nicht greifen, hab vorgestern mit dme Rechtschutz telefoniert und die meinten Kupplung etc. gilt ab 80k km als Verschleißteil und das wird dir ein Händler, wenn nicht auf Kulanz, nicht ersetzen. Schreib mir bitte mal was bei dir diagnostiziert wurde, ich fahr die Tage auch nochmal zu Audi.
Hallo Rock Rider. Es gab ja hier mehrere Threads über dieses Kupllungsproblem und es gibt anscheinend auch eine TPI von Audi, die der Händler bei mir auch installiert hat ( irgendwas mit dem Geberzylinder und Vibrationsunterdrückung). Es hat bei mir leider nicht wirklich was gebracht. Der Werkstattmeister gab zudem von sich, dass dies bei dem Modell wohl normal sei. Auch hier im Forum habe ich viel darüber gelesen. Wenn es der Stand der Technik ist finde ich mit damit ab und gut ist. Wenn es aber ein nicht Verschleissteil ist (Geber-, Nehmerzylinder, ZMS) welches mir defekt verkauft wurde, möchte ich es repariert haben...
Das ist verständlich, aber selbst für die Begutachtung von Geber-, Nehmerzylinder, ZMS muss erst mal alles samt Getriebe raus, der Ausbau kostet alleine schon knapp 400-500€ laut Audi esrt dann kann man sagen an was es liegt, die Kosten dafür wirst du wsl aber slebst tragen müssen und erst dann kann auch ein Gutachten über Verschleiß oder arglistiger Sachmängel erstellt werden.
Zitat:
@westsideitaly schrieb am 7. Februar 2016 um 09:40:11 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe mir einen audi a4 bj 2012 mit 140.000 km (2.0 tdi/163ps) zugelegt. Das auto an sich ist super, allerdings fällt mir eine schwergängige Kupplung und auch ein merkwürdiges Druckempfinden und ein leicht zu überhörendes Geräusch beim Treten der Kupplung auf. Das Problem mit dem Druckempfinden und Geräusch nur beim Beschleunigen ( Kupplung treten bei 2000 Umdrehungen). Zudem ruckelt er beim Anfahren unter 1500 Umdrehungen. Meiner Audi Werkstatt habe ich das Problem geschildert. Die haben irgendwelche Dämpfer am Pedal eingebaut. Das Problem besteht allerdings weiterhin 🙁 ich befinde mich noch in der Gewährleistung als auch in der Garantie. Was kann ich tun??
Was heisst ruckelt beim anfahren. Habe genau das gleiche Problem.
Ähnliche Themen
Ich fasse mal meine bislange Beobachtungen zusammen:
Beim kalten losfahren merke ich ein Vibrieren beim langsamen Anfahren/Einkupplen in den ersten Gang (1200 - 1500U), es fühlt sich an wie ein nicht plangeschliffenes ZMS?. Während der Fahrt ist es jedoch nicht spürbar. Was ich desweiteren festgestellt habe ist dass bei einer etwas sportlicheren Fahrweise das Treten der Kupplung auch "knarzende" Geräusche verurusacht eher wie wenn irgendwo Öl fehlen würde, das Geräusch kommt aber klar aus dem Motorraum und nicht von der Totpunktfeder was desöfteren diskutiert wurde. Hier gilt je höher die Drehzahl und je wärmer der Motor, desto deutlicher ist auch das "knarzen". Ich habe auch die Vermutung als wäre das ganze Außentemperatur abhängig. Wenn der Motor warm ist und überhalb von 3000U geschaltet wird, bleibt die Drehzahl beim Einkupplen in den nächsten Gang zuerst oben und fällt dann leicht verzögert -0.5s ab (keine Ahnung ob das beim Schalter normal ist?). Ein Durchrutschen der Kupplung beim konstanten Beschleunigen seh ich jedoch nicht. Any ideas?
Also ich war heute beim Servicecenter in FFM und die haben direkt von dem Probelm gewusst und gesagt Ausrücklager + Kupplung + ZMS. Die Kupplung neigt eh dadurch durchzubrennen und diese "Brandflecken" erscheinen dann auch auf dem ZMS. Jetzt fängt der Ärger erst richtig an, Preis ca 2000€. ich habe nächste Woche einen Termin mit dem Serviceleiter um Kulanz, Händlergarantie und Gewährleistung ausfindig zu machen. Kostenvoranschlag wird er mir dann zusenden. Ich kann das gerne dann auch an jmd von euch weiterleiten bei Bedarf.
Zitat:
@RockRider88 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:22:35 Uhr:
Also ich war heute beim Servicecenter in FFM und die haben direkt von dem Probelm gewusst und gesagt Ausrücklager + Kupplung + ZMS. Die Kupplung neigt eh dadurch durchzubrennen und diese "Brandflecken" erscheinen dann auch auf dem ZMS. Jetzt fängt der Ärger erst richtig an, Preis ca 2000€. ich habe nächste Woche einen Termin mit dem Serviceleiter um Kulanz, Händlergarantie und Gewährleistung ausfindig zu machen. Kostenvoranschlag wird er mir dann zusenden. Ich kann das gerne dann auch an jmd von euch weiterleiten bei Bedarf.
Das fände ich echt klasse von dir!!!! Ich drücke die Daumen und hoffe wir kommen da ungeschadet raus!
Zitat:
@RockRider88 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:22:35 Uhr:
Also ich war heute beim Servicecenter in FFM und die haben direkt von dem Probelm gewusst und gesagt Ausrücklager + Kupplung + ZMS. Die Kupplung neigt eh dadurch durchzubrennen und diese "Brandflecken" erscheinen dann auch auf dem ZMS. Jetzt fängt der Ärger erst richtig an, Preis ca 2000€. ich habe nächste Woche einen Termin mit dem Serviceleiter um Kulanz, Händlergarantie und Gewährleistung ausfindig zu machen. Kostenvoranschlag wird er mir dann zusenden. Ich kann das gerne dann auch an jmd von euch weiterleiten bei Bedarf.
Das gleiche Spiel hatte ich bei meinem A4 2.0 Tdi mit 177 PS auch.
Alles fing an, mit einem ruckeln beim anfahren. Zunächst trat es nur im betriebswarmen Zustand auf, beispielsweise nach 100 km Autobahn, das erste mal anfahren nach der Abfahrt.
Nach und nach trat das Problem auch bei Stadtfahrten auf, aber immer nur im ersten Gang. Es war auch kein durchrutschen der Kupplung in höheren Gängen zu spüren.
Doch "leider" war das Problem genauso schnell wieder weg wie es kam. Und natürlich war es beim Werkstattbesuch nicht da, trotz ausführlicher Probefahrten.
Mit der Zeit trat das Problem aber immer öfter und auch heftiger auf, nach wie vor nur im ersten Gang.
Wieder zu Audi in die Werkstatt > und siehe da, dass Problem ist zumindest schonmal im Beisein des Meisters aufgetreten.
Ende vom Lied war, Kupplung,samt Kupplungsautomat kaputt (Hitzeflecken) und zms ebenfalls defekt.
Aufgrund des Alters meines B8 (EZ 4/14) war Audi sehr kulant > Garantiefall....
Da gebe ich dir vollkommen recht. Also ich war gestern nochmal bei Audi und da wurde mir ein Kostenvoranschlag unterbreitet mit unfassbaren 3764€ für den kompletten kupplungssatz. Wenn die performa Rechnung jemand will kann ich sie gerne mailen.
Zitat:
@RockRider88 schrieb am 13. Februar 2016 um 07:42:42 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht. Also ich war gestern nochmal bei Audi und da wurde mir ein Kostenvoranschlag unterbreitet mit unfassbaren 3764€ für den kompletten kupplungssatz. Wenn die performa Rechnung jemand will kann ich sie gerne mailen.
Ist aber für den reinen Kupplungssatz ganz schön viel, der kostet nämlich rund 650 Euro bei Audi,plus Einbau. Ist da das zms mit dabei?
Zitat:
@RockRider88 schrieb am 13. Februar 2016 um 07:42:42 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht. Also ich war gestern nochmal bei Audi und da wurde mir ein Kostenvoranschlag unterbreitet mit unfassbaren 3764€ für den kompletten kupplungssatz. Wenn die performa Rechnung jemand will kann ich sie gerne mailen.
Läuft denn sowas nicht über die Garantie???
Hat jemand für mich eine offizielle Bescheinigung über die Lösung des Problems. Mir sagt mein Freundlicher die ganze Zeit, dass meine Kupplung vollkommen in Ordnung sei :///
Ein Auszug der Performarechnung. Also hab jetzt mit dem Serviceleiter von Audi Zentrum Mannheim und Frankfurt geredet und beide meinten unabhängig vonander der Schaden muss in den ersten 6 Monaten übernommen werden. Ich hab jetzt mal beim Händler angerufen mit Hinweis das Audi diagnostiziert hat und mir eine Performarechnung erstellt hat und er hat sich dann doch recht offen angehört. Er fährt das Auto am Donnerstag Probe und will dann nach seinem Ermessen von seinem Recht der Nachbesserung Gebrauch machen 😉 mal sehen was ich euch am Donnerstag zu berichten habe.
Welches Baujahr und welches Modell fährst du genau?? Muss ich mit Kosten für eine Diagnose bei einer anderen Audi Werkstatt rechnen?? Würde ja Sinn machen mal woanders hin zu gehen wenn mein Freundlicher den Fehler nicht sehen will..
War heute beim Händler. zuerst hat er sich stur gestellt baer nachdem ich ihm diese Performarechnung mit über 3700€ vor die Nase gelegt habe und er selbst das Vibrieren beim fahren gemerkt hat, wird er Ausrucklager, Kzpplung und ZMS machen lassen. Er übernimmt die Kosten, wenn alles passt werd ich Ihm aber vll noch entgegen kommen weil ich es bei 145tkm sehr kulant finde. Also zu Audi fahren Kostenvoranschlag erstellen lassen, einen überdimensioniert teueren Betrag dem Händler vor die Nase legen.
Zitat:
@RockRider88 schrieb am 13. Februar 2016 um 07:42:42 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht. Also ich war gestern nochmal bei Audi und da wurde mir ein Kostenvoranschlag unterbreitet mit unfassbaren 3764€ für den kompletten kupplungssatz. Wenn die performa Rechnung jemand will kann ich sie gerne mailen.
Kannst Du mir den KV schicken? lukowskimarek@arcor.de Danke.