Kupplung knarzt/quietscht beim Treten

45 Antworten
Audi A4 B8/8K

Hallo liebe MT-Community,

seit nun einer Woche habe ich endlich meinen A4.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Hobel ein wenig getreten habe, das Kupplungspedal quietsch bzw. Knarzt beim treten. Das ist alles andere als ein schönes Gefühl, beeinträchtigt wird aber bisher nichts.. Im kalten Zustand hört man kein Geräusche.

Habe die SuFu schon bemüht und nichts gefunden.

Wisst ihr was das sein kann? Was ich machen kann? Was ihr könnt ihr mir raten?

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei mir hat es gereicht. War nur das trockene Lager des Kupplungspedals. Würde das erst prüfen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

Ich bin vor 4 Tagen von bmw auf audi gewechselt.

Vor dem Kauf habe ich mich ein bisschen belesen und bei der Probefahrt auch auf Geräusche der Kupplung oder vibrieren des Kupplungspedals geachtet.

Nichts.

Heute habe ich dann doch ein komisches krächzen der Kupplung gehört (siehe Video)und leider auch ein ruckeln des Kupplungspedals beim langsam anfahren im 1. Gang festgestellt.

Ist das dieses typische rupfen der Kupplung von dem man immer mal wieder liest?

Jetzt hoffe ich dass das Geräusch nur etwas mechanisches ist, was geschmiert werden muss und nicht das ganze Programm mit zms, Kupplung, etc.

Gruß

Z3u5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung krächzen beim treten' überführt.]

Wohnst du an einem Teich?
Klingt nach Wildentenjagt.

ISt es denn nur dort hörbar?
Oder auch im Inneren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung krächzen beim treten' überführt.]

Ich hatte neulich eine Art knarzen am Pedal. Habe WD40 und Kettenfett in das Gelenk des Kupplungspedals gespritzt. Seitdem ist es weg. Kann bei Dir natürlich was anderes sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung krächzen beim treten' überführt.]

Ich war heute beim freundlichen. Er meinte dass wahrscheinlich das ausrücklager kaputt sei. Dies habe ich dem Händler wo ich das Auto gekauft habe mitgeteilt und er meinte ich solle dies mit der car Garantie reparieren lassen. Zms wird von der Garantie abgedeckt aber soweit ich das weiß und was ich in den Bedingungen gelesen habe, sind die Kupplungsscheibe, druckplatte und ausrücklager nicht Bestandteil der Garantie sondern Verbrauchsmaterialien. Ob die Sachen auch kaputt sind kann man aber ja erst sehen wenn das Getriebe geöffnet wird.Mal sehen was mir der Händler morgen vorschlägt. Im Netz finde ich auch Beiträge über Kulanz von audi bei dem Thema,jedoch mit stark variierenden Beteiligungen.

Ähnliche Themen

Ich hatte bzw habe auch ein quietschen bzw knarrzen beim treten des pedals. Egal ob motor an ist oder aus.
Habe vor 2k km meine kupplung mit zms wechseln müssen. Ausrücklager hab ich dabei auch mitgemacht. Das knarrzen ist noch da. Das geräusch kommt von außen nicht aus dem innenraum. Hab die kupplung selber gewechselt und als das getriebe rausgebaut war hab ich auch alles eingefettet was ging. Hat aber beim pedal knarrten nix gebracht. Ausrücklager wechseln ergibt dabei keinen sinn weil dadurch eig nur mehr luft im kupplungspedal zu spühren ist. Allerdings sollten dadurch keine geräusche auftauchen wenns deffekt ist

Servus verehrte Motorengötter,

Ich fahre einen 2.0 TDI CAGA (143PS/105kW) mit 153'000km, welcher das Problem mit dem verfluchten Ausrücklager hat.

Ich habe mittlerweile Erfahrung und weiss, wie ich mit der Kupplung umgehen muss, um dieses lästige Ruckeln zu vermeiden, jedoch nerve ich mich tierisch ab dem Geräusch, welches eine Mischung aus mahlen und knarzen ist. Es ist nicht das ZMS, weil der Motor nicht läuft...

Hat jemand Erfahrungen gemacht, mit dem Tausch des Lagers? Was müsste man alles tauschen?

Ich habe einen guten Kollegen, welcher eine Werkstatt hat, weshalb ich nur die nötigen Teile tauschen möchte und nicht die gesamte Kupplung, falls diese in gutem Zustand ist (rutscht nicht durch, sollte immernoch einwandfrei funktionieren...).

Ich danke im Voraus für eure Auskunft!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Ausrücklager' überführt.]

Empfehlen würde ich Ausrücklager, Führungshülse und den Ausrückarm. Die Alu-Schrauben der Getriebeglocke kannste auch erneuern (dürfen 2x benutzt werden aber kosten nicht die Welt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Ausrücklager' überführt.]

Vielen Dank für deine Antwort! Das Getriebe muss auf jeden Fall runter, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Ausrücklager' überführt.]

Zitat:

@acetiri schrieb am 24. September 2017 um 18:08:28 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort! Das Getriebe muss auf jeden Fall runter, oder?

Ja das Getriebe muss raus und das macht ne Menge Arbeit. Eigentlich sollte man dann bei 153000km die Kupplung mit ZMS komplett austauschen.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 9. März 2016 um 09:16:39 Uhr:


Ich hatte neulich eine Art knarzen am Pedal. Habe WD40 und Kettenfett in das Gelenk des Kupplungspedals gespritzt. Seitdem ist es weg. Kann bei Dir natürlich was anderes sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung krächzen beim treten' überführt.]

Wie sieht es seitdem bei Dir aus? Reicht so eine Behandlung?

Bei mir hat es gereicht. War nur das trockene Lager des Kupplungspedals. Würde das erst prüfen

Super Danke! Dann werde ich das Ganze am WE etwas genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen