Kupplung kein Widerstand

BMW 3er E36

Hallo bmw Fahrer,
Ich habe folgendes Problem und brauche etwas Beratung:

- Das Kupplungspedal meines E36 316i 1993 hat keinerlei Widerstand mehr.
- Ich kann es durchdrücken und es kommt wieder herausgefedert, jedoch kann man keinen Gang einlegen und somit nicht mehr fahren
- Das Pedal kann man auch nicht herausziehen, es ist nicht locker o.ä. einfach nur widerstandslos

Ich habe Bilder gemacht :

- Es tropfte schon seit ein paar Tagen, vor allem nach dem Fahren. Im Stillstand legte sich das Tropfen langsam wieder (Bild 3)
- Auf dem Boden hat sich gestern jedoch ein Fleck gebildet (obwohl das Auto nicht bewegt wurde, muss über Nacht passiert sein) (Bild 4+5)
- Die Kupplung wurde vor einem Jahr mal gewechselt, denke die ist aber gar nicht so das Problem.
Bin in letzter Zeit ohne Probleme auf der Autobahn gefahren und Schalten lief bis auf den Rückwärtsgang immer geschmeidig.
- Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist nicht leer oder so, deshalb weiß ich nicht was für eine Flüssigkeit es ist.

Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig, ich kann leidern nicht erkennen wo genau die Flüssigkeit austritt.
Natürlich habe ich die SuFu benutzt und bin auf Nehmerzylinder gestoßen, da ich (noch) nie Probleme mit Kupplung/Getriebe hatte, wollte ich mal nachfragen ob der Fall hier überhaupt typisch Nehmerzylinder ist ?!

mein Gedanke ist momentan:
mit jemandem der das schon mal gemacht hat, den Nehmerzylinder wechseln und danach das System entlüften, was sagt ihr dazu?

38305124-220482375336873-43614233249710080-n
38404463-279742132829948-6127675518180392960-n
Tropfen
+2
18 Antworten

Zuerst gucken ober Nehmer noch arbeitet.

wenn nicht dann erst mal entlüften.

Wenn dann nix passiert würde ich den Nehmer mal tauschen.

Aber dem Tröpfeln solltest aber auch auf den Grund gehen.

@KapitaenLueck
Danke für die Antwort und gleich mal dumm gefragt:
Wie kann ich denn testen ob der Nehmer arbeitet?

Moin!
Mit etwas mehr Licht könnte man vielleicht auch etwas mehr unter dem Fahrzeug sehen.
G
HJü

Zitat:

@MaxSupersport schrieb am 4. August 2018 um 11:42:05 Uhr:


Wie kann ich denn testen ob der Nehmer arbeitet?

Indem du das tust,was du schon getan hast......ins Pedal treten,keinen Widerstand spüren und es kommt zurück.

War bei mir damals genauso,Zylinder erneuert und gut wars.

Also frag ned lang rum,tausch das Ding am Getriebe aus,entlüfte richtig und gut is.
Ach und tu dir selbst einen Gefallen,nimm gleich nen ordentlichen und ned so billiges Gelumpe,sonst fällt das Pedal demnächst wieder durch.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Was für einen Hersteller hast du denn verbaut ?ich habe mir gestern den von atp autoteile bestellt 😁 😁 😁
ich hatte noch brembo, NK und febi Bilstein zur Verfügung und mit den Marken nie zu tun gehabt @CaptainFuture01

Hätte schon gern einen der ordentlich ist 😉

Wenn ATP Hausmarke dann sofort zurück damit.

Brembo ja.

NK, sagt mir jetzt auf Anhieb nix.

Febi kann muss aber nicht. Ich denke das wird bei denen auch nur Handelsmarke sein. Von daher möglicherweise fragliche Quali.

Die würde ich ins Auge fassen: https://www.daparto.de/.../21521159045?...

@MaxSupersport
BMW verbaute hier ab Werk ATE,dazu rate ich auch wieder.Alternativ LUK oder Sachs,kosten aber mehr.

ATE:

Klick

Und von Febi,NK,ATP-Hausmarkeund sonstigem Kistenschieberkram läßt du besser die Finger weg....
Es gibt Teile,die man sich von Febi oder NK antun kann und man kann Markenware von Bosch,ATE,Brembo usw.auch bei ATP kaufen,aber es gibt fast immer qualitativ hochwertigere,gleich teure oder nur wenig mehr kostende Alternativen.Manchmal sogar günstigere bei besserer Qualität.

Und nachfragen kannst du in deinem Thema,in dem es sich um das jeweilige Problem dreht,es gibt dafür kein spezielles Unterforum oder ein Sammelthema.

Manchmal kann man sich auch über Google selbst über jeweilige Firmen informieren,was sie herstellen oder ob sie überhaupt etwas herstellen.

Nur Lagerverwaltungsgeschreibsel,dann nix Herstellung --> Finger weg!

Da haste dann schnell wieder das alte Problem zurück.

Greetz

Cap

Dankeschön für die ausführlichen Tipps.

Ich schwankte gerade zwischen

Bosch: 44€
Brembo: 26€
Jetzt kommt noch ATE dazu: 46€

--> Ist Brembo wirklich ,,Markenware'' ?
Im Internet habe ich recherchiert Febi, NK und ATP sind für Kupplungssachen wohl sehr bedenklcih aber BREMBO hatte ich immer nur mit Bremsen im Kopf 🙂

Und zum entlüften:
1. Ich würde mir laut Internet ne Spritze in der Apotheke holen und Schlauch im Bauhaus kaufen.
2. Die Spritze luftfrei mit DOT4 ziehen und auf den Nippel des neuen Nehmerzylinders aufstecken.
3. Dann praktisch die Bremsflüssigkeit von unten durchs system drücken bis oben im Behälter Bläschen aufsteigen...

Kann man das so bestätigen?
Wenn ja melde ich mich falls es geklappt hat, super Hilfe durch euch !

Das Teil von ATE kostet über MEINEN Link keine 43€.....woher du die 46 nimmst,ist mir schleierhaft.....an 3€ solltees aber nicht scheitern.....und wenn du nicht mal die 46€ für einen ATE hast.....überleg dir den Autobesitz ansich nochmal.....wird nicht das letzte Teil sein,das du benötigen wirst....

Alöternativ kaufst dir vom billigsten Zeug einfach fürn halbes Jahr jeden Monat eins,dann haste für die nächsten 5 Jahre genug auf Vorrat und kannst jederzeit wechseln,falls dir das günstiger erscheint.....ich bin ned reich genug,um so einen Kappes mitzumachen.

Bei mir wird EINMAL repariert jiund das mit ordentlichem Zeug,dann is Ruhe,für MINDESTENS 10 Jahre.

Und zum "entlüften"......was machst du,wenn deine Bläschen nicht im Ausgleichbehälter ankommen,sondern sich im ABS-Block verteilen?

Machs deiner und der Sicherheit anderer BITTE in einer Mietwerkstatt,wenn du das schon selber tauschen willst,da kostet das entlüften über n ordentlichenn Bremsenentlüfter wirklich ned die Welt und es ist richtig und definitiv blasenfrei.

Greetz

Cap

1. am Geld scheitert nichts, ich hau bloß ungern unnötig Geld raus denn es gibt schöneres als Nehmerzylinder wenn ATE und BREMBO den gleichen standard haben ... wieso dann zum teureren greifen?

2. Ich wohne auf dem Land und muss mir selbst helfen, gerade wenn kein Gang mehr reingeht - deshalb wollte ich nur fragen ob das so hinkommt was ich mir gedacht habe dann hätte ich mich probiert... aber wie es aussieht sollte ich das lieber lassen

Danke jedenfalls für den Erfahrungsbericht, ich habe wieder was dazugelernt darum frage ich in einem FORUM, auch wenn es manchmal dumme Fragen sind... wo soll ich die sonst stellen ?

Ich bin auch schon aus der Provinz ins nächste Dorf geeiert,ohne das ich kuppeln konnte....mir ist,wie gesagt,dasselbe passiert und ich habs seinerzeit bei BMW richten lassen.Da mußte ich ja auch irgendwie hinkommen,geht schon,auch wenn das Getriebe dann ein bischen leidet und man an der Ampel mit eingelegtem Gang und Anlasser losfährt.

Und nimms ned persönlich,dein Nick schreit mir ned entgegen,in welchen Umständen du dich befindest,ich hab in 15 Jahren nur schon so einiges mitbekommen,weshalb meine Aussagen speziell für dich zu scharf rüberkommen.
Und bevor anderen etwas passiert,nehm ich ein verletztes Ego eher in Kauf als unschuldig verletzte Autofahrer,weil einer was experimentieren mußte.
Das darfst du natürlich gern anders sehen.Ich bin in der Hinsicht aber recht rigoros eingestellt.Ist aber,wie erwähnt,nix persönliches.

Greetz

Cap

Nene ich nehm das net persönlich bin auch wirklich dankbar für die Tipps.
Sicherheit ist nun mal das wichtigste im Verkehr. Ich hol mir wen vom Fach aus dem Dorf dazu, auch wenn es ein wenig länger dauern wird - der ist ja nicht umsonst gut ausgebildet 🙂 @CaptainFuture01

Brembo kann freilich prima mit Bremsflüssigkeit funktionierende Teile bauen, kann man unbesorgt nehmen.
(ich selber würd trotzdem den für 9 € nehmen, rein aus Neugier wie lange der hält 😁 )

Entlüften is auch keine Kunst, da brauchst weder 'nen Bremsenentlüfter mieten, Spritze kaufen noch sonstige Sauereien zu veranstalten, geht ganz elegant von Hand (vor dem reinschrauben Stange von Hand reindrücken und langsam wieder rauskommen lassen), guggsDu Link :
https://www.motor-talk.de/.../...ich-ohne-widerstand-t6364820.html?...

Und nicht bangemachen lassen, die Bläschen kommen mit Sicherheit im Ausgleichbehälter an und nirgendwo anders ;-)

Und wer auch schon lang nimmer die Flüssigkeit im Nehmerzylinder rausgelassen hat ---> wirkt bestimmt lebensverlängernd, wenn mal wieder bissl von der bestimmt dreckigen und wässrigen Brühe rausgelassen wird, nicht daß das nächsten Winter einfriert da unten, die Manschette beschädigt und man am nächsten Morgen ins Leere tritt ;-)

Auf Wunsch Nachtrag "Anleitung zum komfortablen Entlüften" (ist im Link dann doch nicht soo eindeutig beschrieben):
-- Alten Zylinder raus, am neuen die Leitung anschließen (Zylinder aber nicht anschrauben, höchstens mal kurz anheften zum Leitung festziehen).
-- Kupplungspedal nach oben ziehen, damit Flüssigkeit durch den Geberzylinder strömen kann.
-- Behälter auffüllen (max) und dann langsam die Stange in den Nehmerzylinder schieben (später dann den Zylinder so halten, daß der Leitungsanschluß der höchste Punkt ist und auch alle Luft nach oben raus kann) ---> Luft geht nach oben in den Geberzylinder/Behälter.
-- Dann Stange langsam wieder rauskommen lassen (nicht zu schnell, nicht daß er sich unten lieber Luft reinsaugt als oben Bremsflüssigkeit ;-) ) ---> Zylinder saugt sich Flüssigkeit von oben aus dem Behälter an.
-- Paar Sekunden warten, dann wieder Stange drücken und wieder rauskommen lassen . . . das Ganze paarmal, und wenn man dann nur noch Bremsflüssigkeit hin- und herdrückt, ist's entlüftet. Komfortabel, überall machbar (wo man unter's Auto kommt), gerätefrei und ohne Sauerei 😁
-- Zylinder reinschrauben, Flüssigkeitsstand auf max und Pedal treten ---> müßte jetzt wieder jahrelang funktionieren 🙂
---> Gute Fahrt ;-)

(gut daß die noch keinen Zentralausrücker haben, sonst müßt man wegen undichtem Zylinder gleich mal das Getriebe ausbauen)

@OO--II--OO Top Anleitung, so noch nirgendwo gelesen mit dem ausgeschraubt lassen und Stange reindrücken guter Tipp... klingt echt angenehmer als die Pedal-Pump- Taktik

Deine Antwort
Ähnliche Themen