Kupplung kein Widerstand

BMW 3er E36

Hallo bmw Fahrer,
Ich habe folgendes Problem und brauche etwas Beratung:

- Das Kupplungspedal meines E36 316i 1993 hat keinerlei Widerstand mehr.
- Ich kann es durchdrücken und es kommt wieder herausgefedert, jedoch kann man keinen Gang einlegen und somit nicht mehr fahren
- Das Pedal kann man auch nicht herausziehen, es ist nicht locker o.ä. einfach nur widerstandslos

Ich habe Bilder gemacht :

- Es tropfte schon seit ein paar Tagen, vor allem nach dem Fahren. Im Stillstand legte sich das Tropfen langsam wieder (Bild 3)
- Auf dem Boden hat sich gestern jedoch ein Fleck gebildet (obwohl das Auto nicht bewegt wurde, muss über Nacht passiert sein) (Bild 4+5)
- Die Kupplung wurde vor einem Jahr mal gewechselt, denke die ist aber gar nicht so das Problem.
Bin in letzter Zeit ohne Probleme auf der Autobahn gefahren und Schalten lief bis auf den Rückwärtsgang immer geschmeidig.
- Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist nicht leer oder so, deshalb weiß ich nicht was für eine Flüssigkeit es ist.

Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig, ich kann leidern nicht erkennen wo genau die Flüssigkeit austritt.
Natürlich habe ich die SuFu benutzt und bin auf Nehmerzylinder gestoßen, da ich (noch) nie Probleme mit Kupplung/Getriebe hatte, wollte ich mal nachfragen ob der Fall hier überhaupt typisch Nehmerzylinder ist ?!

mein Gedanke ist momentan:
mit jemandem der das schon mal gemacht hat, den Nehmerzylinder wechseln und danach das System entlüften, was sagt ihr dazu?

38305124-220482375336873-43614233249710080-n
38404463-279742132829948-6127675518180392960-n
Tropfen
+2
18 Antworten

Abschließend:

Ich habe meinen neuen Nehmerzylinder verbaut, der alte war voll mit Belägen und undicht.
Daraufhin habe ich nach anfänglichen Schwierigkeiten durch die 2Mann-Pump-Methode entlüftet. Wenn man das noch nie gemacht hat ist wirklich stark darauf zu achten immer im Bremsflüssigkeitsbehälter nachzusehen ob er auf Max. steht .... habe ein paarmal beim entlüften wieder Luft ins System gepumpt weil zu wenig nachgegossen wurde.

Nun keinerlei flecken mehr, Kupplung druck wie am ersten Tag.

Ich möchte mich bei allen Tipps und konstruktiver Kritik bedanken, habe wieder etwas dazugelernt.

Na hoffentlich funzt die Bremse jetzt noch einwandfrei......krieg da schon wieder aufrecht stehende Nackenhaare wenn ich sowas lesen muß...... 😰

Greetz

Cap

... ruhig Brauner, ruhig . . . Nackenhaare wieder in Normalstellung ;-)
Warum und wie soll da was an der Bremse passieren ?
Der Abgang zum Kupplungsgeberzylinder liegt auf Höhe von "min", es bleibt also immer genug Flüssigkeit für die Bremskreise drin ;-)
Und solang das Auto nicht auf dem Dach liegt oder die Gravitation aussetzt, blubbern Luftblasen im Behälter auch immer schön nach oben

@ MaxS :
Schade daß es doch komplizierter wurde. Ich hab selbst VW-Bus mit Heckmotor schon mit "drücken-rauslassen" entlüftet (und die haben 'ne echt lange Leitung ! ok, hab das natürlich auch schon ein bißchen öfter gemacht ;-) )

Bremmsflüssigkeit war ja immer reichlich drin aber der Kupplungsschlauch ist so am Behälter angebracht dass man wirklich immer maximum voll haben muss um keine Luft zu ziehen... die Bremsschläuche gehen ja unten raus aus dem Behälter.

Unterm Strich habe ich immer ein wenig luft ins system gezogen und es hat ein bischen gedauert biss die ganze luft wieder draußen war. Es war praktisch immer minimal unter max. aber das hat schon gereicht luft zu ziehen.

Gruß!
Die Pumptechnik habe ich auch gemacht hätte genauso funktioniert wenn ich genug Flüssigkeit im Behälter gehabt hätte 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen