Kupplung hinüber?
Hallo,
mein Golf V Bj 2004 mit 89000 km macht seit dieser woche komische geräusche. beim anfahren wird das ganze auto sehr laut und auch beim einkuppeln hört sich das merkwürdig an. wenn man im stand die kupplung tritt, dann hört sich der motor 1 A an! wenn ich sie aber wieder loslasse, dann fängt es vorne an zu rasseln! ich kann die geräusche jetzt schlecht beschreiben, aber er ist eben übelst laut geworden und das fiel auch meinen beifahrern auf. hab auch das problem, dass er beim anfahren bei feuchter witterung ruckelt. sobald er warm ist ruckelt er aber nicht mehr.
leider habe ich keine ahnung, welche mechanischen teile beim ein-u. auskuppeln aufeinander treffen. bei mir rasselt es auf jeden fall u. das natürlich auch bei höheren geschwindigkeiten. dazu kommt noch, das beim runterschalten z.B. wenn ich von der autobahn komme ein "jaulen" auftritt. die gänge gehen problemlos rein, nur beim loslassen der kupplung "jault" er dann kurz. hm, was kostet ein kompletter kupplungssatz? ich befürchte ja schlimmes 😁
25 Antworten
Also ich würde, solange über den Kulanzantrag nicht entschieden ist, gar nichts machen. Wenn VW Kulanz gewährt, dann nur auf das Teil. Was aber nicht heißt, dass Du es beim Vertragshändler einbauen lassen musst. Das wird nämlich ne freie Werkstatt im Zweifelsfall günstiger tun.
Schönen Gruss
Flo
hallo,
es gibt gute nachrichten! vw übernimmt nun doch 50 % materialkosten! d.h. 1100 € statt 2200 €! mit einbau sind wir dann bei 1500 €. reparieren wäre möglich und kosten würde es bloß 1100 €. habe mich aufgrund der laufleistung von 89000 km dafür entschieden, dass getrieben tauschen zu lassen. morgen wäre das getriebe bereits da und am nachmittag könnte ich meinen wagen abholen. leider habe ich vergessen zu fragen, was denn nun aus dem alten getriebe wird! reparabel wäre es gewesen also kann es noch nicht ganz defekt sein. ähm ja, theoretisch könnte ich das einpacken lassen und dann mitnehmen! oder ich lasse es dort u. verkaufe es quasi an meinen händler bzw. lasse es von der rechnung abziehen! am telefon hat der händler darüber aber kein wort verloren! kann es möglich, dass er es sich unter den nagel reißen will? ein paar euro u. vor allem wenn es repariert wird könnte es doch schon noch bringen, oder?
für das neue getriebe habe ich mich entschieden, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob ich ihn nun behalte oder verkaufe. in beiden fällen denke ich aber, das ein neues weitaus besser kommt als ein repariertes mit der laufleistung.
grüße thomas
Ne ne, Du bekommst ein Austauschgetriebe und das alte wird dann wieder zurückgeschickt und aufbereitet. Solltest Du dein altes wollen, muss er ein komplett neues bestellen. Das kostet dann einiges mehr 😉
Bei solchen Komponenten werden immer Austauschteile verbaut.
Haben sie was wegem ZMS und Kupplung gesagt? Und vielleicht auch, was am Getriebe tatsächlich defekt ist?
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ich morgen ohne Geld bzw. ohne dem alten Getriebe da wieder rausmarschiere? Hallo, das Auto gehört zu 100 % mir u. niemand wird dieses Ding wieder aufbereiten, ohne mir entsprechende Ablöse gezahlt zu haben! Selbst der Meister sagte am Telefon, dass ich noch etwas für mein altes Getriebe bekommen würde, sollte ich mich für ein neues entscheiden. Es wurde nie ein Wort über ein Tauschgetriebe gesprochen! Sollte die morgen echt der Meinung sein, das es zur Aufbereitung weg geschickt wird und ich es nie mehr wiedersehen werde, dann brennt nicht nur dort die Luft, sondern auch in Wolfsburg!
Ähm ja, war heute Nachmittag erstmal über die 50 % glücklich u. hab gar nicht mehr gefragt, weshalb das Teil nun kaputt is. Die Frage zwecks Kupplung habe ich aber gestellt. Der Typ meinte, das es dort keine Beanstandungen gäbe. Druckplatte??? usw. wären i.O. Ich hoffe auf diese Aussage kann ich vertrauen!
Ähnliche Themen
Also keine VW-Werkstatt baut ein neues, teures Getriebe ein. Es werden immer Tauschteile verwendet, die beim Getriebe allein tausend Euro günstiger sind. Aber eben nur, weil das Altteil wieder zum Aufbereiten kommt. Das ist bei jeder Wasserpumpe, Starter, Generator usw. Alltag. Dadurch spart der Kunde und die Umwelt.
Tauschteile entsprechen optisch und qualitativ zu 100% einem Neuteil.
Der 🙂 fängt mit einem defekten Getriebe nicht wirklich was an. Aufgrund der vielen verschiedenen Ausführungen (Übersetzung usw.), würde sich so etwas überhaupt nicht lohnen.
Du kannst es ja gerne probieren, aber wenn er, wie jeder normale Betrieb, ein Tauschteil bestellt hat, wirst Du nichts bekommen. Dafür ist der Preis ja schon günstiger.
Das mit dem Tauschgetriebe hört sich schon plausibel an. Aber ich verstehe nicht warum der Meister mir sagt, dass im falle eines Falles, also "neues Getriebe/Tauschgetriebe" einbauen, man noch etwas Geld aus dem defekten holen könnte. Hab halt geschluckt als er mit den 2200 € ohne Einbau anfing. Darauf hin die Aussage zu dem Altteil. Wenn vorher schon klar war das standardmäßig nur Tauschgetriebe verbaut werden, dann hätte er sich eigentlich diese Bemerkung schenken können! Ich frag morgen einfach was sie jetzt mit dem anderen Getriebe machen. Wenn da nicht wie aus der Pistole geschossen kommt ->Aufbereitung o.ä.<- dann werde ich diesen Sachverhalt etwas genau unter die Lupe nehmen!
Zudem bin ich sehr überrascht, wie schnell die doch ein "neues" Getriebe ranschaffen! Ich wohne hier in nen 15.000 Einwohner Kaff in der Nähe von Augsburg. Heute um 16.30 Uhr erfolgte erst meine Zustimmung zur Reparatur. Morgen Nachmittag soll mein Auto wieder fahren! Liegen hier irgendwo Getriebe rum wie Sand am Meer? Kommen die Tauschgetriebe net aus Kassel???? Gestern haben sie's noch net mal geschafft das Ding auszubauen. Begründung->Urlaubszeit! Machen wir morgen...blabla....Zur Hälfte wären sie fertig haha...Entweder das Ding is draußen oder es ist nicht draußen! Hoffentlich wissen die was sie tun...Man bin ich misstrauig :-*
Ein VW-Händler bekommt ein- bis zweimal am Tag Lieferungen. Ein bis ca. 17.00 bestelltes Teil kommt zu 90% am nä. Morgen mit. Ausser es ist im Rückstand (nicht im zuständigen Vertriebszentrum oder vom Hersteller lieferbar...). Getriebe kommen normal ohne Problem am nä. Tag mit und der Einbau ist in ca. 2 h erledigt. Also das ist ganz normal.
Fragen kannste ja mal, aber sollte er ein neues bestellt haben, würd ich auch gerne den Grund wissen. Anfangen kann man mit nem einzelnen defekten Getriebe wie gesagt nicht wirklich was.
Okay, wieder mal was dazu gelernt! Wenn die Zulieferung so reibungslos klappt, dann werden die ihr Wort auch halten können. Ich werde morgen in aller Ruhe (insofern das möglich ist ;-) ) alle Fragen stelle die mir bis dato eingefallen sind. Natürlich wird auch alles Unklare hinterfragt. Wie schon gesagt, dass Wort Tauschgetriebe fiel in keinem einzigen Telefonat. Man hätte mich ja darüber informieren müssen, hätte es sich um so ein Getriebe gehandelt. Im schlimmsten Fall haben wir bloß aneinander vorbei geredet *g* Ein ausführliche Probefahrt werde ich nach der Abholung selbstverständlich auch durchführen. Morgen Abend ist das Thema dann hoffentlich beendet! Werde auf jeden Fall bis zum Abschluss der Reparatur berichten.
GN8
Ende gut, alles gut :-)
Heute gegen 14.30 Uhr durfte ich mein über alles geliebtes Auto in Empfang nehmen! Habe gleich gefragt was nun eingebauten wurden ist. Tauschgetriebe sagt er und damit hattest du ja auch Recht. Im gleichen Atemzug fragte ich, weshalb es nun kaputt ging. Da brummelte er was von verschalten und Zahnrad? kaputt. War irgendwie nicht die Antwort die ich hören wollte! Zurückblicken fällt mir auch keine Situation ein, bei der ich jemals die falschen Gänge geschalte habe. Die Kupplung war auch immer getreten! Bin ja keine Frau *duck* :-) Der der Typ musste dann meine Rechnung noch fertig machen und das habe ich ihn dann auch machen lassen. Wollt dann noch mal fragen wieso, weshalb und warum, hab dann aber mein Geld hingeblättert und bin los. Ich weiss net, eigentlich wollte ich dort ganz anders auftreten, aber in dem Moment wollte ich nur mein Auto u. wieder raus. Die Werkstatt hat mich auch immer gut bedient u. deshalb wollte ich da net weiter aufmüpfig werden. Letzt endlich denke ich schon, das mein Getriebe problemlos u. kostengünstiger repariert hätte werde können. Die Gänge gingen alle rein und die Leistung stimmte auch. Okay, im unteren Drehzahlbereich finde ich, das jetzt mehr "Saft" da ist als vorher! Das ganze Auto hört sich jetzt an, als wäre es frisch aus dem Werk! Man könnte sagen, dass sich die Geräuschentwicklung im Vergleich zu vorher um 100 % verändert hat! Ich weiss schon gar nicht mehr, wann sich mein Auto jemals so angehört hat! Wahrscheinlich nach der Abholung aus WOB. Naja, bin mir ziemlich sicher dass es ein schleichender Getriebetod war, den man eigentlich schon viel viel viel früher feststellen hätte können! Ich persönlich habe mich wahrscheinlich allmählich an diese langsam steigende Geräuschzunahme gewöhnt und während dessen wurde es immer schlimmer. Der Hobel rollt jetzt wieder und das ist in meinen Auge das wichtigste. 1500,78 € war der Preis dafür und die 0,78 € habens mir noch geschenkt. Er fing dann noch an, dass ich VW trotzdem mal nen Brief schreiben soll. Das werde ich demnächst auch in Angriff nehmen. Vielleicht ist das ein oder andere Prozent noch drin. Ich danke dir für deine hilfreichen Antworten und wünsche dir allzeit gute Fahrt!
Grüße Thomas
Hätte mich auch gewundert, wenn was anderes als ein Tauschteil reingekommen wäre 🙂
Freut mich aber, dass alles so gut lief und Du mit der Reparatur zufrieden bist.
Gern geschehen, dafür sind wir ja da 😉
Sorry, aber ich hole meinen Beitrag noch mal aus der Versenkung! Bin eben unterwegs gewesen (ca. 100 Km) und nun macht mein Auto fast wieder dieselben Geräusche wie vor dem Getriebetausch. Der Unterschied zu damals...Wenn ich fahre und trete die Kupplung, dann hört man bei offenem Fenster wie dieses Geräusch langsam an "Geschwindigkeit" verliert. Also wie ein sich drehendes Rad, welches an Schwung verliert wenn ich die Verbindung trenne. Es geht aber nicht wie damals komplett weg! Sobald ich wieder einkupple ist dieses unrunde Geräusch im vollen Umfang wieder da. Vorhin bin ich mal ausgestiegen und hab den Motor laufen lassen, katastrophal!!! Auch bei offenen Fenster und gerade wenn man an irgendetwas vorbei fährt was die Geräusche reflektiert, bah ey ich kriege noch die Krise mit der Karre! Letzte Woche hab ich an VW noch einen Brief geschickt in der Hoffnung es tut sich noch was. Diesen Montag habens mir zu Hause auf den Anrufbeantworter gesprochen. Es bleibt bei den 50 % Kulanz, ich könne aber gerne noch mal zurück rufen. Heute Abend werde ich noch mal eine kurze Testfahrt machen, vielleicht ist es ja wieder weg. Ich glaubs aber irgendwie net! Sehe mich schon am Montag Morgen beim Händler stehen! Im schlimmsten Fall tauschen die das ein zweites Mal, richtig? Wie sieht es da mit den Kosten aus? Sollte trotz der 50 % Kulanz alles auf Garantie gehen, hab’s ja bezahlt! Oder liege ich da falsch?