Kupplung fühlt sich merkwürdig an

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Bei meinem Golf 2,0 fühlt sich die Kupplung neuerdings vor allem beim langsamen treten etwas komisch an. Es ist, als wenn das Pedal eine feine Rasterung hätte. Wird die Kupplung über Seilzug oder hydraulisch betätigt? Bei ersterem könnte ich mir vorstellen, daß das mit der Zeit schwergängig wird. Der Wagen hat 87000km runter und vermutlich noch die erste Kupplung.

Kennt jemand sowas?

62 Antworten

wenn man ne verstärke einbaut braucht man druckplatte lager und scheibe

und auch so sollte man das lager tauschen, belag draufmachen, wird eigentlich nicht gemacht

Wäre wahrscheinlich billiger, deshalb machen die wohl das auch nicht... Hab sogar noch nen Satz Belag für de EMW da. Und so teuer ist Belag nicht.

das mag dir was nützen, mir aber nicht
bau ich die gleiche serienkupplung wieder ein, bin ich nach 2jahren wieder soweit.....drumm bracuh ich z.b da nen ganzen satz verstärke kupplung, und der kostet weiterhin über 600€😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wieso schreibst Du dann nicht dazu das Dein Preis ohne MwSt. und mit Mitarbeiterrabatt ist? 😕 😕 😕

Ich schreibe doch auch dazu wenn meine Ersatzteile über meinen Kumpel billiger werden.

.

ich bezahle aber auch 19%. kommt auf die preise die ich gepostet habe. Mwst ist immer abzuführen 🙂

Habe dir gepostet was sie gelistet sind. mein Rabatt war nicht abgezogen.

sehe ja nur ohne Mwst im Programm

z.b. AMD oder Infineon Mitarbeiter haben 15% auf Teile und Service bei VW ect.
Schüler Rabatt 5% auf alles ect.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


das mag dir was nützen, mir aber nicht
bau ich die gleiche serienkupplung wieder ein, bin ich nach 2jahren wieder soweit.....drumm bracuh ich z.b da nen ganzen satz verstärke kupplung, und der kostet weiterhin über 600€😉

sollte nicht abe ein Set verstärkte Kupplung auch alle verstärkten Teile aufweisen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


wie gesagt eine normale Sachs kostet normal beim Teilehändler 180euro. die vom 2.0

von der MwSt. steht hier aber nichts.

was ist jetzt eine "etwas stärkere" Valeo Kupplung?

Bei der verstärkten Sachs ist die Mitnehmerscheibe und die Druckplatte "stärker".

das versuche ich gerade raus zu bekommen.
ist schon 2jahre her.
ich meine wenn man ein Set kauft ist es auch beides verstärkt.

Moin,

ich wollte mal noch paar aktuelle News einstellen.

Das Motorlager links (unter dem Lufikasten) ist kaputt. Dadurch tritt mein Problem auf. Das Teil wird Montag bestellt und dann hoffe ich, ist das abgestellt.

MFG GUNNAR

Moin,

das Getriebelager hab ich nun gestern gewechselt. Es tritt zwar nun nicht mehr permanent auf, aber das Problem ist noch da.

Ich erklär das jetzt nochmal genau.

Bei Starten pulsiert oft das Kupplungspedal.
Bei Anfahren, unmittelbar am Schleifpunkt, hört man aus dem Motorraum ein recht lautes Klappergeräusch.

Wenn ich die Handbremse ziehe und versuche anzufahren, beginnt unmittelbar am schleifpunkt ebenso dieses klappergeräusch. der motor verreckt aber normal, die kupplung rutscht nicht.

die geräusche kommen jetzt auch während der Fahrt vor, meißt beim abtouren, um die 2000 umdrehungen. ein geräusch als würde der motor gegen etwas metallisches drücken und vibrieren. 🙁 so wie menn man ne Domstrebe zu nah am motor hätte und der motor bei lastwechseln dagegendrückt.

ich hab jetzt noch mal die SUche benutzt.

Dieses Problem haben hier oft TDI's. Nur wenige 1,8T haben on ähnlichem berichtet. ein V6 war dabei.

die Ursache dort waren in der Regel Motorlager oder Zweimassenschwungrad, selten ausdrücklager. Wobei nichts von so einem Schwungrad bei einem 1,8T stand. Hat der 1,8T so eins?

ich hab heute einen termin in der VW-werkstatt, mal sehen was die rausfinden.

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Bei Starten pulsiert oft das Kupplungspedal.
Bei Anfahren, unmittelbar am Schleifpunkt, hört man aus dem Motorraum ein recht lautes Klappergeräusch.

die geräusche kommen jetzt auch während der Fahrt vor, meißt beim abtouren, um die 2000 umdrehungen. ein geräusch als würde
ich hab jetzt noch mal die SUche benutzt.

Dieses Problem haben hier oft TDI's. Nur wenige 1,8T haben on ähnlichem berichtet. ein V6 war dabei.

, selten ausdrücklager. MFG GUNNAR

ich habe auch das klappern welches immer schlimmer wird, vorwiegendwenn man leicht druck auf die kupplung ausübt.

ganz durchgetreten ist es weg

werke(2meister haben gelauscht): ausdrücklager geht dahin

ich meine bei dir ist das auch so

Bin vorhin mal gefahren (richtig sportiv) da kam das Geräusch nur ein einziges Mal. Ich hab nun fast das Gefühl das es doch das Getriebelager war. Das es nach dem Einbau nur noch verspannt war.

du hast pn danjan

MFG GUNNAR

Für meinen TDI gibt es eine genaue Anweisung wie die Motorlager montiert werden müssen das nichts dröhnt und brummt.

Ich weiß halt absolut nicht weiter. Nach dem Wechsel gab es erst keinen Unterschied. Auf besagter Fahrt vorhin war es nur einmal zu hören, eben war ich nochmal unterwegs, da war es erneut so für 20sec aufgetreten. (während der Fahrt, sowohl ein-, als auch ausgekuppelt)

@tomy

sieht das detail für den TDI so aus: http://img143.imageshack.us/img143/2101/ghcd9gr.jpg

@tomy, danjan: danke für eure hilfe 🙂

MFG GUNNAR

Ich habe mir das "Spezialwerkzeug" aus dicker Pappe gemacht, nach dem genauen einstellen der Lager bilde ich mir ein das es ruhiger in meinem Auto ist.

Also nützt die Anleitung was?! Hab sie aus dem TT-Bereich von MT. (der SUFU sei dank)

erklär mir mal wie du die pappe auf exakt 12mm bringst?

kann ich jetzt wo alles verschraubt ist, die schrauben lösen (die 2 umdrehungen wie in der anleitung steht) und selbst ausrichten, oder muß da der Motor auch abgefangen sein?

hat jemand den in der anleitung genannten Punkt 10/37?!

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


erklär mir mal wie du die pappe auf exakt 12mm bringst?

kann ich jetzt wo alles verschraubt ist, die schrauben lösen (die 2 umdrehungen wie in der anleitung steht) und selbst ausrichten, oder muß da der Motor auch abgefangen sein?

mit der Schere. 😉

Ich habe die Schrauben nur gelöst und die Lager eingestellt ohne den Motor abzufangen.
Nach dem festziehen (mit dem richtigen Drehmoment) solltest nochmal nachmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen