Kupplung erneuert, trotzdem rutscht sie ab und an wieder
Hallo zusammen
Besitze einen VW Sportsvan 1,4 TSI mit 150 PS und Schaltgetriebe. 96000km gelaufen. Fahre öfters mit Anhänger. Vor 2 Monaten fing es an mit Kupplungsrutschen im 5 oder 6 Gang beim Beschleunigen bei ca 2000 Umdrehungen. Drehzahlmesser springt kurz von 2600 Umdrehungen auf 3000 und dann packt sie wieder. Aber nicht immer. Bei Fahrten mit Anhänger auch nicht immer. Habe dann einen neuen Kupplungssatz von Sachs einbauen lassen, Automat, Platte und Ausrücklager. Führungshülse mit Dichtung zum Getriebe auch. Jetzt fahre ich eben ein paar Kilometer und schon fängt sie kurz an zu lupfen beim Beschleunigen.
Was könnte da noch sein?
Geberzylinder im Fussraum ist dicht. Nehmerzylinder auf dem Getriebe auch.
In der Leitung vielleicht Luft?
Ich meine das hier mal jemand geschrieben hat, das die Leitung vom Behälter sich mit Kristallen zusetzt.
Lg Uwe
77 Antworten
Entlüften kann’s nicht sein, dann hätte er Probleme die Kupplung zu trennen und zwar permanent.und durch Luft kann’s nicht festklemmen. Außerdem jede beide Zylinder getauscht ohne eine Veränderung. Das einzige was hier noch klemmen könnte wäre der Druckhebel am Getriebe, welche die Kraft vom Nehmerzylinder überträgt und das Ausrücklager gegen den Kupplungsautomat drückt. Mehr ist ja nicht mehr dazwischen und selbst das halte ich für unwahrscheinlich.
Ich habe die komplette Hydraulik ersetzt also die beiden Zylinder und auch den Schlauch vom Vorratsbehälter zum Geberzylinder und den Schlauch druckseitig, die Stahlleitung druckseitig ist aber geblieben?
Guten Morgen
Habe gestern einen sehr erfahrenen VW Motor und Getriebe Spezialist getroffen. Konnte alles Schildern. Er ist dann mit mir mehrere Kilometer Landstraße gefahren. Dabei hat er die Kupplung mehrfach zum rutschen gebracht. Er sagt das der Motor gut läuft mit ausreichend Leistung. Getriebe ist einwandfrei und lässt sich gut schalten. Er sagt das der Fehler im Bereich der Kupplung liegt, entweder nicht sauber und fachmännisch eingebaut worden. Andere Möglichkeit das die angelieferte Sachs Kupplung von Atp Autoteile nicht in Ordnung ist.
Er hat mir geraten wieder alles auszubauen und penibelst zu kontrollieren. Er hat mir auch geraten eine Orginal VW Kupplung einzubauen, da er auch schon damit einige Probleme hatte aus dem Internet. Am Ende hat er noch den Fehlerspeicher ausgelesen, es war nur hinterlegt das die Batterie samt Trägerplatte ausgebaut wurde.
War ja von Donnerstag wo wir den Geber und Nehmerzylinder inklusive Leitungen gewechselt hatten.
@MondeoRider
Entschuldigung, die Druckleitung natürlich komplett, Stahlleitung inkl. Gummischlauch.
Aber so ein merkwürdiger Fehler bei 2 Kupplungen hintereinander ? Unwahrscheinlich. Fragen wir mal anders, wie abgenutzt sah denn die alte Kupplung aus?
Ähnliche Themen
@MondeoRider
Bitteschön, die Bilder.
Mein Kumpel Markus sagte schon das er wesentlich schlechtere ausgebaut hat und die rutschten nicht. Alles sehr merkwürdig.
Den Einbau hat aber ein Motor und Getriebe Techniker in einem Testbetrieb für Fahrzeugtechnik. Habe den leider nicht sprechen können, er sagte nur an meinem Bekannten der das vermittelt hatte, das die Scheibe verbrand und verglast sei. Habe den Sportsvan vor 2-3 Jahren mal rückwärts mit Anhänger eine sehr steile Garagenauffahrt hoch gefahren, zumindest versucht. 2-3 mal angesetzt. Klappte nicht, Kupplung hat sehr gestunken anschließend. Da wäre wohl der Schaden entstanden. Aber nach so langer Zeit plötzlich das rutschen. Bin noch im September in Urlaub nach Norddeich gefahren mit 4 Erwachsenen und 2 Hunden. Dachbox und vollem Anhänger mit Gepäck. Da ich 100km Zulassung habe am Anhänger zig mal im 5 oder 6 Gang hinter den LKW rausbeschleunigt. Da war nix.
Ja, das bestätigt mich in meiner Vermutung. Die alte Kupplung war noch nicht verschlissen. Also klar, Verschleiß hatte die schon aber noch nicht in dem Bereich, das die hätte gewechselt werden müssen.
Die hatte noch genug Belagstärke das da nichts rutscht. Und so verglast, das da nichts mehr geht sieht die auch nicht aus.
Und dann eine neue rein und der Fehler besteht weiterhin… das kann kaum an der Kupplung als solches liegen und die gesamte Hydraulik habt ihr auch neu.
Ich sehe 2 Möglichkeiten: irgendein anderes Phänomen betätigt die Kupplung (Druck in der Hydraulik oder wandernde Kurbelwelle oder der Fehler liegt ganz wo anders.
Hast du zufällig 4 Motion?
Ja das stimmt, wurde abgenommen um den dahinter liegenden Kurbelwellendichtring zu kontrollieren. War dicht. Bei VW gibt's zu diesen Schwungrädern einen neuen Schraubensatz bzw neuer Kleber dran. Es gab wohl mit dem alten Schraubenkleber Probleme wegen gelösten Schwungrädern.
Der Unterschied zu der original rutschenden Kupplung und der jetzt verbauten ist, die alte machte das nur sporadisch zb. meinen schweren Anhänger dahinter überhaupt nicht. Die neue fing nach 1000km kurz auch so an und jetzt ist es schlimm geworden. Wenn ich ruhig und früh schalte ist alles ok. Beschleunige ich zwischendurch mal auf der Landstraße etwas mehr rutscht sie kurz durch um dann wieder zu packen.
@MondeoRider
Die Hydraulik könnte man zwar zusätzlich noch einmal prüfen.
Also den Nehmerzylinder abschrauben und den Führungsbolzen zurück drücken, so müsste die Bremsflüssigkeit über die Nullbohrung am Geberzylinder zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter laufen.
Ist das richtig?
Muss aber auch sagen, das Kupplungspedal ist nach dem Tausch der Hydraulikkomponenten ganz anderes geworden. Der Druckpunkt ist jetzt sehr präzise. Vorher war das dagegen etwas schwammig.
Lg Uwe
Schwungrad hatte ich auch schon mal gesagt, ob das eingelaufen, also stark abgenutzt ist. Aber besonders mit schwerem Anhänger müsste es dann rutschen. Irgendwie ist das alles komisch.
So aus der Ferne ist es auch schwierig, wenn man es sich nicht anschauen kann,
Irgendwie habe ich das Kippen des Motors in Verdacht, kann mir nur noch keinen Reim machen was da genau passieren soll. Wärs noch eine Seilbetätigte Kupplung hätte ich eine Idee aber bei einer Hydraulischen…
Das mit der Ganganzeige beschäftigt mich auch noch… unter welchen Bedingungen die Verschwindet. Kupplungsschalter? Hmm… irgendwie fehlt mir noch die richtige Idee
@MondeoRider
Ja genau, das mit der Ganganzeige hatte ich auch in einem Beitrag gelesen wo es um diesen Problem geht. Einige berichteten auch das ein völlig anderer Gang angezeigt wurde der aber nicht eingelegt war.
Hatte dann natürlich sofort das nächste Mal drauf geachtet und zack Ganganzeige weg.
Wenn ich normal fahre und unterwegs die Kupplung voll betätige und den Gang auch drin lasse, braucht es mindestens 3-4 Sekunden bis die Anzeige erlischt.
Dann noch was interessantes, der Spezi von VW hat ja gestern auch den Fehlerspeicher ausgelesen, er meinte das die neuern Fahrzeuge dieses Durchrutschen der Kupplung erkennen und abspeichern.
Aber diese Funktion besitzt mein Sportsvan überhaupt nicht.
Wie wird der Gang ermittelt? Vielleicht ja Verhältnis Motordrehzahl zu Ausgabgsdrehzahl Getriebe. Ist da Schlupf drin verschiebt sich das Verhältnis. Es könnte auch ein kleiner Gang als eingelegt angezeigt werden… das wäre die Erklärung aber leider kein Lösungsansatz für uns
Pauschal wird ich sagen alles raus und selbst prüfen.
Gabs denn bei den anderen mit gleichem Problem keine Auflösung?
Ich schätze die Ganganzeige errechnet sich den richtigen Gang ganz stupide aus Motordrehzahl und Geschwindigkeit.
Hat also quasi keine Berührungspunkte mit dem Getriebe.
Rutscht die Kupplung und die Drehzahl kommt in eine Region, die in keinem Gang bei der entsprechenden Geschwindigkeit anliegen kann (Beispiel: 6000 U/Min bei 40 km/h), ist der Wert unplausibel und es wird nichts angezeigt.