Kupplung erneuert, trotzdem rutscht sie ab und an wieder

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen
Besitze einen VW Sportsvan 1,4 TSI mit 150 PS und Schaltgetriebe. 96000km gelaufen. Fahre öfters mit Anhänger. Vor 2 Monaten fing es an mit Kupplungsrutschen im 5 oder 6 Gang beim Beschleunigen bei ca 2000 Umdrehungen. Drehzahlmesser springt kurz von 2600 Umdrehungen auf 3000 und dann packt sie wieder. Aber nicht immer. Bei Fahrten mit Anhänger auch nicht immer. Habe dann einen neuen Kupplungssatz von Sachs einbauen lassen, Automat, Platte und Ausrücklager. Führungshülse mit Dichtung zum Getriebe auch. Jetzt fahre ich eben ein paar Kilometer und schon fängt sie kurz an zu lupfen beim Beschleunigen.
Was könnte da noch sein?
Geberzylinder im Fussraum ist dicht. Nehmerzylinder auf dem Getriebe auch.
In der Leitung vielleicht Luft?
Ich meine das hier mal jemand geschrieben hat, das die Leitung vom Behälter sich mit Kristallen zusetzt.
Lg Uwe

77 Antworten

Ich habe bei meinem 1.0 TSI mit Sechsganggetriebe den Ölwechsel mit Wagenheber (Beifahrerseite) gemacht.

Dadurch war das Getriebe in die richtige Richtung geneigt.

Ich meine, dass ich in etwa 1,7 Liter wieder einfüllen konnte.
Man kriegt wohl nie alles raus.

Demnächst (voraussichtlich diesen Donnerstag) mache ich nochmal einen Wechsel auf der Bühne (das verwendete Öl gefällt nicht und muss daher wieder raus) und berichte gerne über das Ergebnis hinsichtlich Füllmenge.

@Hutchison123
Ja, mein Mechaniker hat mir zum original VW Getriebeöl geraten. Ist zwar sehr teuer, 3 Liter mit Rabatt noch 175€. Er hat mit anderem Öl von Fremdfabrikanten trotz Freigabe VW schlechte Erfahrungen gemacht. Habe überlegt das auf den Auffahrrampen zu wechseln. Der Rückfahrschalter ist beim Sportsvan sehr schlecht zu erreichen. Da die Ölkontrollöffnung auf der Frontseite im 1,4 TSI mit 150PS liegt, müsste ich dadurch doch die gut 2 Liter Öl rein bekommen.
Natürlich vorher noch mal ablassen und zusätzlich die Schraube der Schaltgabel entfernen. Aufgefangenes Öl messen und den Rest bis auf 2,3 Liter aufstocken und komplett einfüllen.
Lg Uwe

Getriebeöl ist jetzt nachgefüllt.
Ablassschraube im Bereich Differenzial sind 850ml rausbekommen und im Bereich der Schaltgabelwelle waren es 450ml. 2,1 Liter soll man zum wechseln einfüllen, so hat das Getriebe 800ml über dem Simmering verloren. Eingefüllt haben wir mit einem 10mm Schlauch und Trichter über den ausgebauten Rückwärtsschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen