Kupplung entlüften --- Probleme

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen.

Ich habe am Golf4 meines Bruders die vorderen Radlagergehäuse samt Bremsanlage umgebaut, also von 256 auf 288.
Da ich in dem Zuge auch gleich die Bremsflüssigkeit austauschen wollte habe ich nicht darauf geachtet, dass der Golf eine hydraulische Kupplung hat und somit zog die Kupplung Luft.
Ich habe dann versucht sie zu entlüften, aber irgendwie scheint das nicht zu klappen.
Legt man einen Gang ein, öffnet die Kupplung nicht komplett, man hört also die Zahnräder rasseln.
Habe dann gesehen, wenn der Nehmerzylinder in Ruhestellung ist, dass ich ihn noch nach oben drücken kann. Ist das normal ?
Folgendermaßen habe ich versucht zu entlüften:

1. Variante: gefüllter Schlauch auf Bremssattel VL und Nehmerzylinder. Beide Entlüftungsschrauben auf und dann immer schön pumpen. Macht man dies zu lange, drückt´s den Schlauch irgendwann vom Nehmerzylinder. Aber geblubbert hat es im Behälter, bis das passiert. So habe ich es 3x versucht.

2. Variante: Schlauch auf Nehmerzylinder und in Behälter. Kupplung getreten und gehalten, Entlüftung geöffnet und wieder zugedreht, Kupplung losgelassen. So kam auch relativ viel Luft raus. Aufgehört, bis gar keine Luft mehr kam.

Aber dennoch das oben beschriebene Fehlerbild mit dem Getriebe.

Dann ist mir aufgefallen, wenn man die Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder löst, dass der gesteckte Anschluss (der mit der Klammer; siehe Anhang) Flüssigkeit vorbeilässt. Ist die Schraube fest ist alles dicht. Habe das Gefühl, dass evtl. dort wieder Luft reinkommt.

Hat irgendjemand ne Idee ? Eigentlich sollte der Wagen morgen zum Frontscheibentausch gebracht werden, aber das scheint ja nix zu werden.

Gruß Thorsten

21 Antworten

Vom Prinzip her ist das mit der Blasenpritze ja genauso.

Das Durchpumpen der BFK mit dem Pedal unterliegt gerade bei betagten Fahrzeugen mit hoher Laufleistung die Gefahr, dass sich die Manschette im HBZ überstülpt. Dann ist dieser auch noch zu tauschen.

Man sollte den HBZ natürlich nicht bis ganz durch latschen und auch langsam pumpen.

Die Variante mit Schlauch zwischen Bremssattel und Entlüftung am Getriebe habe ich ja versucht .. oft, sehr oft. Aber jedes Mal kratzten die Gänge immer noch.

Eventuell ist die Kupplung selbst, oder das Getriebe defekt...

Ähnliche Themen

Dennoch ist da keine absolute Gleichheit.
Mit der Blasenspritze kann ich aus dem Vorgang des Eindrückens der BFK das Entlüfterventil schließen. Genau in dem Ventil sehe ich auch das Problem beim Vakuumentlüfter.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 24. Mai 2020 um 17:53:20 Uhr:


Eventuell ist die Kupplung selbst, oder das Getriebe defekt...

Vorm Umbau der Bremssättel und dem Fehler mit dem Luft ziehen war ja alles ok.

Dann läuft beim entlüften was falsch... Ansonsten die Kiste halt in die Werkstatt geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen