Kupplung bei 20.000 km defekt - Audi Garantie zahlt nicht
Guten Abend Zusammen 🙂
Folgendes Problem:
Der Vorfacelift A1 mit dem 1.4er TFSI (122 PS) mit Handschaltung einer Freundin hat vor zwei Wochen starkes Kupplungsrutschen gezeigt. Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat gute 20.000 km gelaufen.
In den höheren Gängen rutschte die Kupplung nun immer wieder beim Beschleunigen durch und die Drehzahl schoss nach oben.
Also Termin in der Werkstatt ausgemacht, bis dahin auch noch vorsichtig weiter gefahren und keinerlei Sorgen gemacht, da ja Anschlussgarantie bis zum 5. Jahr besteht.
Nun der Anruf vom Händler:
Die Kupplung ist zu heiß geworden (ach was - nachdem sie öfter durchrutschte ist das ja wohl kein Wunder 🙄) und muss nun getauscht werden.
Getriebeausbau und Fehleranalyse machen bisher 600€. Kupplungsreparatur vorraussichtlich nochmal 1200€.
Das beste ist nun, dass der Serviceberater versichert, dass die Garantie hier nicht greift, da die Kupplung ein Verschleißteil ist.
Ok - soweit versteh ich das auch. Allerdings ist die Kupplung bei normalen Gebrauch wohl eher bei 200.000 mal am Ende und nicht nach so wenigen Kilometer.
Er besteht aber darauf, dass Eigenverschulden besteht und sagt, dass es keinen Sinn macht einen Garantieantrag zu stellen.
Daraufhin habe ich ihr nun geraten den Serviceberater zu bitten einen Kulanzantrag zu stellen. Wenn die Kupplung wirklich aus der Garantie ausgenommen ist, dann wird ja wohl zumindest Kulanz im Rahmen des möglichen liegen.
Doch auch hier weigert sich der Berater den Antrag zu stellen, mit der Begründung "Die Kupplung wurde zu heiß - da gibts keine Kulanz".
Jetzt seid ihr gefragt. Was tun?
Den Händler "zwingen" den Antrag trotzdem zu schreiben? Dann wird er sich aber garantiert nicht ins Zeug legen und vermutlich scheitert es dann daran...
Hilft hier ein Anruf/Mail bei der Audi Servicebetreuung in Ingolstadt? Oder sitzen da sowieso nur Leute, die davon auch keine Ahnung haben?
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit defekten Kupplungen? Oder gibt es vielleicht eine TPI zur Kupplung?
Wir sind uns ja wohl einig, dass das kein normaler Verschleiß ist sondern definitiv bei dieser Laufleistung irgendein Materialfehler oder technisches Versagen aufgetreten sein muss...
Meinungen, Fragen und Hilfestellungen aller Art sind gern gesehen 🙂
16 Antworten
Schau mal bei den Autodoktoren auf YouTube vorbei... Rentner alle 4.000km neue Kupplung. Komplett mit Ausrücklager und Nehmerzylinder geschmolzen. Gehen tut alles...