Kupplung 1.6 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
meine Tochter fährt einen 4er Golf 1.6 16V,Baujahr 2002!
Es müsste die Kupplung getauscht werden,jetzt hat mir ein Freund gesagt das es sein kann das dieser ein 2 Massenschwungrad hat?
Wie finde ich das heraus,anhand den Schlüsselnummern hab ich nur "normale Kupplungen" gefunden?!

Gruss

Jörg

21 Antworten

1200€?!?!? Beim Freundlichen?

Für 150 bekommt man ne Markenkupplung der beiden namenhaften Hersteller inkl. des Radialdichtringes der KW.

Hallo Forum,
der Golf 4 hat ja eine Hydraulische Kupplung,ist das denn so einfach ?
Ich habe das noch nicht gemacht,bei meinem Golf wurde auch das Getriebe mit ausgebaut.
Draussen auf dem Hof auf zwei Auffahrrampen fahren ist nicht der Bringer.
Und die sogenannten Freunde habe ich leider nicht,und die Nerven auch nicht mehr.
Ich brauche den Wagen, wenn es mein Zweitfahrzeug wäre,könnte ich basteln.
Ich selber bin auch Handwerker im Haustechnischen Bereich, selbst nach über 20 jähriger Berufserfahrung
erlebe ich immer noch Sachen, die mich Überraschen.
Ich möchte denjenigen erleben, der eine Hydraulische Kupplung wechselt mit Getriebe, nur aus den Tips hier
in diesem Forum, bitte nicht falsch verstehen. Dieses Forum ist Gold Wert.
Wenn man einen Freund hat der im KFZ Gewerbe arbeitet sieht das immer gleich anders aus.
LG. Jürgen

Ja da hast Du wohl Recht mit dem Freund,klar hat nicht jeder die Möglichkeit!
Trotzdem hättest Du bestimmt in einer freien Werkstatt bestimmt keine 1200 Euro bezahlt.

Ob hydraulisch oder nicht spielt gar keine Rolle. Den Nehmerzylinder ab- anzuschrauben geht schneller als die Fummelei mit dem Automatikseil.
Aber ohne Bühne oder zumindest Grube, ist Getriebe Ein- und Ausbau zwar möglich aber nicht zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Motor ausbauen geht auch beim GOLF 4 ohne Werkstatt-Hebebühne:

1.) per Rangierwagenheber (optimal Hubhöhe von min. 50 cm) Golf auf 4 Unterstellböcke stellen (etwa 45 bis 50 cm hoch);
2.) Ich empfehle: vorne alles abschrauben und wegnehmen: Stoßstangenschürze, Wasserkühler, …
3.) Motor + Getriebe ausbauen mit Werkstatt-Kran + Balanzierer:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_60_3?...
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_263_6?...
4.) Motor + Getriebe auf alten Holzpaletten (optimal: 3 Stück übereinander) bearbeiten;

Klar geht das, ich hab auch schon Motor und Getriebe vom Golf 3 in der Garage ein- und ausgebaut.
Ohne Kran oder Motortraverse... Nur mit zwei Wagenhebern und ner Rollpallette.
Für einen Kupplungswechsel aber ein bisschen viel Aufwand

Motor bleibt drin, Getriebe kommt raus. Geht im Carport zu machen, hilfreich ist ein Balken an der Decke um das Getriebe aufzuhängen beim Aus- und Einbau. Oder zu zweit, dann will ich aber nicht der sein der das Getriebe hält :-)
Insgesamt unter diesen Bedingungen kein leichter Job. Außer der Kupplung sollte man unbedingt den Dichtring an der Getriebe Eingangswelle mit machen. Und sicherlich auch das Ausrücklager, dann braucht man einen neuen "Deckel", denn der geht beim Ausbau kaputt. Das ginge aber auch noch später wenn das Getriebe schon wieder drin ist. Ich nehme immer Sachs wobei andere namhafte Hersteller sicherlich auch ok sind, nur bei NoName Ware wäre ich vorsichtig, dafür ist der Aufwand einfach zu groß wenn was sein sollte.

- Rad und Radhausschale links raus
- Antriebswelle links raus
- Batterie und Kasten raus
- Anlasser raus
- ggf Luftfilterkasten raus (nicht bei diesem Motor)
- Nehmerzylinder abschrauben
- Schaltgestänge lösen
- Servoleitung lösen
- Masseleitung am Getriebe lösen
- Antriebswelle rechts lösen, Welle bleibt aber am Auto
- kleines Abdeckblech am Getriebe raus
- alle Stecker lösen
- Pendelstütze raus
- Motor aufhängen oder mit Wagenheber von unten abstützen
- Getriebehalter links raus und Halter vom Getriebe lösen
- Getriebeschrauben zum Motor lösen
Getriebe kann dann raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen