Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
@Caius
der dialekt verät dich😁
Also hier wäre Gelassenheit angesagt, ich hatte das auch beanstandet und bevor man der Sache nachging war es auch schon weg.
Normal deutet so etwas auf ein defektes A-Lager hin, wie gesagt, wenn etwas verschwindet, bemerkt man das oft nicht. Erst als ich deinen Beitrag las, fiel mir ein, das ich das auch hatte.
Bon voyage
pehaha
Es geht schon wieder los
Hallo ihr gerupfte und gezupfte A4-Gemeinde.
Die Temperaturen sprechen gegen, die Luftfeuchtigkeit für
Rupft+Zupf-Bedingungen.
Vorgestern hat meiner die ersten 3 Anfahrten wieder gerupft.
Fühlt sich irgendwie eigenartig an.
Wie ABS auf der Kupplung.
Jetzt hab ich mit der 2ten ZMS-Kupplung gerade 6000km gefahren.
Ach ja, 4 Tage nach Ablauf der Gewährleistung.
Ich glaubs wirklich, Audi hat einen Selbstzerstörungs-Modus.
Montag ist mein 🙂 wieder da, mal schauen.
So ! Nun habe ich auch eine neue Kupplung drinnen - das 2-Massenschwungrad wurde nicht getauscht. Bis jetzt läuft er ruckelfrei. Nächste Woche kann ich mehr sagen.
Ähnliche Themen
Hi Gemeinde ,
lange ist es her , aber ich gebe nicht auf !
ich habe jetzt durch die Hintertüre erfahren das Audi mit Hochdruck an einer Änderung arbeitet . Es wird wohl noch bis September ,Oktober dauern bis es etwas gibt . Die neue Kupplung oder auch das neue ZMS bringt nur kurzfristig eine Änderung , das Rupfen kommt wieder . Die Vermutung warum es rupft liegt wohl wirklich am Motor . Der soll wohl das Rupfen verursachen.Ich habe zwar auch erst gedacht die Spinnen , blöde Ausrede, aber ich habe jetzt den gleichen Blödsin von einem anderen gehört . Also wird wohl auch was dran sein .
Ich denke es würde etwas bringen wenn wir alle Audi schriftlich auf den Wecker gehen . Per E-Mail , Brief egal . Das problem muß dennen täglich auf den Tisch kommen .
Ich denke weiterhin das wir nicht mit dem rupfenden Ding leben müssen . Wir haben alle sehr viel Geld dafür bezahlt und deshalb denke ich dürfen wir auch Qualität erwarten . Oder hat jemand irgendwie nachträglich einen Preisnachlass bekommen , weil die Kupplung rupft und es keine Abhilfe gibt . Wenn ich etwas mache was nicht im Sinne des Kunden ist und es mit recht Reklamiert wird, muß ich nachbessern . Wenn ich das nicht kann wird der Kunde nicht Zahlen oder Schadenersatz vordern. Also können wir drauf bestehen das das abgestellt wird . Ich gebe nicht auf und ich hoffe ihr auch nicht . Immer lästig sein , bei eurem Freundlichen und bei Audi . Ich bin Wochendlich beim Freundlichen . Der verdreht schon die Augen ,aber egal . Schließlich will ich mit dem kein Bier trinken gehen , sondern anständige Ware haben . Und dafür ist der Freundliche da .
Gruß
Dev
Hi Devil,
irgendwie treten wir auf der Stelle.
Es ist ein bleibt ein Geheimnis, dieses rupfen
Siehst du das ZMS mit dem übermäßigen Spiel, dann meinst du " Das muss es gewesen sein".
Nunhab ich die Tage noch eine Golfkupplung gesehen, ZMS total ausgeschlagen---aber gerupft hat der nicht!!!!
Das meiner nun auch bei +20°C und dem schwülen Wetter rupfte, macht mir Sorgen.
Und---es ist ja kein reines Dieselleiden. Die Benziner haben es ja auch.
Vielleicht hilft wirklich nur, Audi den Briefkasten mit Beschwerden zu verstopfen.
hey IHr!
ich war letztens im INternet unterwegs, und seitens LUK gibt's einen Bericht im Internet!!!
Das Rupfen kann nämlich auch nichts anderes sein als eine "Unwucht" von diversen Wellen im Antrieb, dass sich dann so äußert!
meiner rupft nu auch wieder, aber werd bei dem Händler noch mal vorstellig, der soll sich dranheften!
aber ich hab nu was ganz interessantes!
wenn er rupft, dann hab ich auch, und das ist ganz toll, Vibrationen im 5. Gang bei ca 85- 90 im Vorderwagen, merkbar vor allem im Lenkrad, und es ist keine Unwucht der Reifen, habe dafür letzen Mittwoch extra nochmal kurz die Winterreifen aufgesteckt, da war das Problem genauso, also liegt's am Fahrzeug. Mein Reifenhändler, der ja auch zugleich mein Nachbar ist, meinte es könnte auch eine Gelenkwelle sein...
bei mir hat er vorm Wechsel ja auch im 3ten Gang gerupft - da ist nun gott sei Dank vorbei. Scheint so als ob bei mir alles kaputt war.
Moin @all ,
da war ich dann mal gestern wieder beim Freundlichen . Wie immer Freundlich ,Tasse Kaffee netter Plausch (was er über mich denkt?Keine Ahnung ) .
Bevor ich was gesagt habe was ich für ein Problem habe sagte er es gibt noch keine Abhilfe für die Kupplung .. Da hat er mir schonmal die Luft ausse Segel genommen . Na gut dachte ich war ja schließlich erst letzte Woche wieder mal da . Hab ihm dann gesagt das meine Zentralveriegelung spinnt . Da sagte er voller Stolz : Das ist nicht schlimm dafür gibt es etwas . Neue Schlüssel .Jetzt gibt es erstmal neue Schlüssel .
jetzt aber meine Frage . Wie komme ich an einen vom Werk ran der sich davon überzeugt das meine Kupplung rupft . ich meine so einen Gebietsleiter oder sowas . Ich möchte Audi mit der Kupplung noch etwas auf den Wecker gehen . Nein nein ich will da nicht mit Leben.
Gruß
Dev
@ dev..
wichtig ist aufgrund des Gewährleistungs / Garantierechtes dass du den fehler schriftlich bestätigt bekommst und das innerhalb der ersten sechs Monate! Denn das macht dir das Leben deutlich leichter!
Hey devil
ist das ME für Mettmann??
Wenn dem so ist, unterhalten wir uns mal PN, wäre ein Vorschlag.
Möchte das aber hier nicht so breit treten.
pehaha
Rupfen... oft gelesen und bis heute nicht verstanden...
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
hey IHr!
ich war letztens im INternet unterwegs, und seitens LUK gibt's einen Bericht im Internet!!!
Das Rupfen kann nämlich auch nichts anderes sein als eine "Unwucht" von diversen Wellen im Antrieb, dass sich dann so äußert!
meiner rupft nu auch wieder, aber werd bei dem Händler noch mal vorstellig, der soll sich dranheften!
aber ich hab nu was ganz interessantes!
wenn er rupft, dann hab ich auch, und das ist ganz toll, Vibrationen im 5. Gang bei ca 85- 90 im Vorderwagen, merkbar vor allem im Lenkrad, und es ist keine Unwucht der Reifen, habe dafür letzen Mittwoch extra nochmal kurz die Winterreifen aufgesteckt, da war das Problem genauso, also liegt's am Fahrzeug. Mein Reifenhändler, der ja auch zugleich mein Nachbar ist, meinte es könnte auch eine Gelenkwelle sein...
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Forum nun schon seit Wochen Beträge zum Thema Rupfen, Vibrationen und Kupplungsprobleme und habe bis heute nicht verstanden, was man genau unter Rupfen zu verstehen hat... kann mir bitte jemand von euch nochmals eine Erklärung geben? Bitte!
ich habe einen A4 Avand 2.0 TDI BJ 05/05 ca. 9.000 km gefahren und bei mir merke ich zwar manchmal auf der AB leichte Vibrationen am Lenkrad oder Gaspedal aber fällt das unter "Rupfen"? Beim Anfahren habe ich keine "merkbaren" Probleme...
Muss noch dazu sagen, dass ich zwar seit meinem 18. LJ Auto fahre aber nicht wirklich von Motoren, Fahrwerk usw. Ahnung habe... von einem Gehöhr oder Gespühr für problematische Geräusche oder Vibrationen am Auto ganz zu schweigen...
Für ein Feedback möchte ich mich schon im voraus bedanken!
Gruß
Trigger71
moin, also ich bin nun auch gerade dabei meinem kupplungsproblem auf die schliche zu kommen. eigentlich hatte ich immer nur starke vibrationen im innenraum beim beschleunigen zwischen 70 und 100km\h im 5 und 6ten gang,
da nun jedoch eine lange zeit sehr feuchtes wetter bei uns herrschte habe ich die kupplungsgeschichte sehr deutlich wahrgenommen. es war teilweise so, dass sich mein ganzes auto geschüttelt hat, war heute beim freundlichen und bin mal gespannt was da nun draus wird
mfg
A4 2,5 TDI MJ 2004 62000km
Also Leute, mein Problem wurde anders gelöst:
Hatte das selbe Problem (Stand der Technik).
Nach langem hin u. her und Androhung von Schlägen, konnte ich meinen freundlichen davon überzeugen einen "Stand der Technik-Spezialisten" aus Ingolstadt anzufordern.
Mein Wagen blieb über Nacht, da ja das Kupplungsrupfen am Morgen bei Kälte am besten wahrnehmbar ist.
Der Audi-Ingenieur kam, stieg ein, stellte das Rupfen fest und sagte Problem bekannt, beim 2.0 TDi noch schlimmer, Stand der Technik. Austausch des Zweimassenschwungrads und Kupplung schaffen nur für kurze Zeit Abhilfe.
Ich wüttend, mein Kopf hochrot, ich am schimpfen: Scheiß auf die Technik......usw.
Als ich dem Audi-Ingenieur klarmachte, das er, falls er nochmals die drei Wörter "Stand der Technik" verwende, eines nicht natürlichen Todes sterbe, sagte er folgendes:
Wechsel des Getriebelagers, einbau eines neuen Getriebelagers von 2,5 TDi V6
Und was soll ich sagen, seitdem macht mein Avant keine Rucker mehr. Alles wieder im Lot. 🙂