Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
So, Kulanzantrag ist gestellt und ich warte auf eine Antwort.
Bei mir ist auch eine Unwucht im Antrieb unter Last bei hoher Geschwindigkeit zu spüren. Gehe ich vom Gas ist Ruhe. Latsche ich dann voll drauf, fühlt es sich so an als ob eine Unwucht im Antrieb da. Ich dachte mir immer: Kommt vom Bodenbelag und habe mir keine großen Gedanken gemacht. Der Rhythmus und die Stärke von der Unwucht passen absolut mit der Unwucht am Kupplungspedal zusammen.
Ich spüre auch manchmal ein leichtes rubbeln beim Anfahren.
Bin gespannt wie Audi antwortet. Ich beabsichtige den Auto-Bild Kummerkasten in Anspruch zu nehmen. Das habe Ich Audi auch mitgeteilt. Genau so habe ich denen mitgeteilt, dass ich gerade für ein neues Auto (vermutlich 2014) spare und eigentlich den dann neuen A4 kaufen wollte. Sollte ich aber wieder keine Hilfe von Audi bekommen und es wird nur mit den Schultern gezuckt. Dann wird es kein Audi.
So eben eine MAil bekommen. Es werden 50 % der Lohn- und Materialkosten (ohne Hilfs- und Betriebsstoffe) fuer den Austausch auf Kulanz gewährt.
Ich schrieb in meiner Mail zu Audi unter anderem: ,,Das hat mich dazu gebracht etwas im Internet zu recherchieren. In meiner Recherche habe ich heraus gefunden, dass es das Zweimassenschwungrad sein kann. Ich habe unzählige Diskussionen in verschiedenen Foren gefunden, wo immer wieder über ein defektes Zweimassenschwungrad bei diesem Motor berichtet wird. Über den gesamten VAG-Konzern verteilt gibt es ziemlich oft Probleme bei dem Zweimassenschwungrad (besonders bei dem 2,0tdi). Bei dem A3 und dem A6 wurde das sogar offiziell behandelt und es gab eine Rückrufaktion. Dennoch scheint der A4 davon auch betroffen zu sein. Das bestätigten mir auch 2 Audi-Mitarbeiter".
Die Antwort dazu: ,,Konstruktiv sind die Bauteile den Anforderungen entsprechend ausgelegt und auch vor Serienanlauf in Fahrversuchen und
Pruefstanduntersuchungen erprobt. Darueber hinaus werden permanent serienbegleitende Pruefungen durchgefuehrt. Es kann jedoch
nicht ausgeschlossen werden, dass es in Einzelfaellen auf Grund der unterschiedlichsten Einfluesse zu Beanstandungen kommen kann.
Wir versichern Ihnen jedoch, dass die Qualitaet unserer Fahrzeuge oberste Prioritaet geniesst und wir alles daran setzen, diesen
Erwartungen auch gerecht zu werden."
Ich hatte das Ich in erwegung ziehe den Auto-Bild Kummerkasten in Anspruch zu nehmen natürlich direkt mit rein geschrieben.
Auch wenn die jetzt ein Teil gewähren wollen, frage Ich mich ob ich es machen lassen soll. Ist mir immer noch zu viel Geld....
Kann man eigentlich bei einem Audi-Händler mit den Kosten handeln. Bin da Neukunde. Mein ursprünglicher Händler hat eben Pech gehabt. Der war ja der Meinung das alles in Ordnung ist. So verliert man Kunden und andere gewinnen Kunden!
Kann man bei einem Händler handeln? Wenn er jetzt sagen wir mal 50-100€ Rabatt gibt das als zusätzliche Kulanz vom Autohaus ausschreibt, habe Ich ja Prozentuell weniger zu zahlen. Das hatte auch mal ein anderes Autohaus bei einer Kulanzgeschichte gemacht.
Weiss einer zufällig wie viel Stunden Arbeit der Austausch des ZMS ist ? Kupplung möchte Ich nicht mit machen lassen da Ich erst 71t km auf der Uhr hab. Das Schwungrad selber kostet bei Audi ca. 700€ (mit Kulanz 350€).
Nun, was hast Du erwartet ? Dass Audi schreibt, ja Sie haben Recht unsere Einsparmaßnahmen -auf Kosten des Kunden- waren "leicht" Überzogen ? 😁
50%zu bekommen ist besser als nichts...dann gibt es noch den Spruch halbes Leid ist geteiltes Leid. Natürlich würde ich bei der Laufleistung dass auch nicht einsehen wollen, auch nur einen Cent zu zahlen. Sofern Du eine Rechtschutzversicherung hast, kannst du Dich mal mit einem Juristen über die Erfolgschancen unterhalten. Solltest du diese nicht haben....ganz schnell vergessen, Ohren an den Kopf und machen lassen....ganz schnell.
Wenn man schonmal auseinander hat, würde ich Kupplung und Lager auch gleich mit erneuern lassen. Wer weis, vielleicht war ja davon irgend ein Bauteil der Bösewicht für das defekte ZMS. Somit hättest du alles jungfräulich und andere evtl. Fehlerquellen ausgeschlossen.
Handeln mit einem Händler 😕 Du kannst es ja versuchen...nur sind wir hier nicht auf einem Basar 😁
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Nun, was hast Du erwartet ? Dass Audi schreibt, ja Sie haben Recht unsere Einsparmaßnahmen -auf Kosten des Kunden- waren "leicht" Überzogen ? 😁
50%zu bekommen ist besser als nichts...dann gibt es noch den Spruch halbes Leid ist geteiltes Leid. Natürlich würde ich bei der Laufleistung dass auch nicht einsehen wollen, auch nur einen Cent zu zahlen. Sofern Du eine Rechtschutzversicherung hast, kannst du Dich mal mit einem Juristen über die Erfolgschancen unterhalten. Solltest du diese nicht haben....ganz schnell vergessen, Ohren an den Kopf und machen lassen....ganz schnell.
Wenn man schonmal auseinander hat, würde ich Kupplung und Lager auch gleich mit erneuern lassen. Wer weis, vielleicht war ja davon irgend ein Bauteil der Bösewicht für das defekte ZMS. Somit hättest du alles jungfräulich und andere evtl. Fehlerquellen ausgeschlossen.
Handeln mit einem Händler 😕 Du kannst es ja versuchen...nur sind wir hier nicht auf einem Basar 😁Viel Glück
Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet das Audi einfach ohne Wiederworte von sich aus 50% Kulanz gewährt.
War also sehr überrascht das sie einem Auto was im 6. Lebensjahr ist einfach mal so 50% gewähren. Das ist echt kulant von Audi.
Ich habe zwar eine Rechtschutzversicherung, aber was soll Ich mit der erreichen ? Audi hat doch gar keine Pflicht überhaupt nur 1 cent für die Reperatur zu zahlen. Die gesetzliche Gewährleistung ist 2 Jahre.
Die wissen wohl das es da Probleme gibt und währen sich nicht. Als mal mein Motorträger einen Fehler durch einen Produktionsfehler hatte, haben die sich lange gewährt bis Ich dann am Ende 50% bekam.
Ich frag mich nur die ganze Zeit ob das einen Zusammenhang mit der Motorträger (Aggregateträger) der ausgetauscht wurde haben kann. Die sagten mir nämlich damals dass es knackt wenn das Getriebe entlastet wird. Dieser Träger hat also auch das Getriebe gehalten. Wenn beim Austausch irgend etwas nicht richtig eingebaut wird, kann es doch sein das irgend etwas am Getriebe wackelt.
Wobei, dann hätte er ja kein pulsierendes Pedal im Leerlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wenn man schonmal auseinander hat, würde ich Kupplung und Lager auch gleich mit erneuern lassen. Wer weis, vielleicht war ja davon irgend ein Bauteil der Bösewicht für das defekte ZMS. Somit hättest du alles jungfräulich und andere evtl. Fehlerquellen ausgeschlossen.
Handeln mit einem Händler 😕 Du kannst es ja versuchen...nur sind wir hier nicht auf einem Basar 😁Viel Glück
Naja, der Freundliche meinte das die Kupplung noch in Ordnung sei. Er hat ein paar mal an einer steigung angefahren.
ICh möchte es natürlich nicht einsehen bei dem KM-Stand so viel Geld wieder da rein zu stecken. Ich fasse mal zusammen. Mit 3-4 Jahren defekter Aggregateträger. Lange Suche bis der Fehler gefunden wurde. Audi übernimmt mit dem Autohaus zusammen 50%. Kosten ca. 500€. Darauf folgt defekte Sitzheizung, defekter Freinlauf und defektes Zweimassenschwungrad.
Ich weiss, es sieht alles so aus als ob es am Fahrer liegt.....
meint ihr es könnte was bringen wenn Ich den Auto-Bild Kummerkasten in Anspruch nehme. Oder versau Ich da mehr ?
HAbe heute per Telefon gesagt bekommen, wie hoch die Kosten sein werden. Ob die Kupplung auch neu muss, weiss man erst wenn das Getriebe ausgebaut ist. Sollte die Kupplung i Ordnung sein, komme Ich mit "nur" 650€ (ohne Kulanz 1300€) davon. Sollte die Kupplung als Folgeschaden auch kaputt gegangen sein, kostet es 540€ extra. Also 1190€ trotz Kulanz
Also Preis ohne Kulanz wer 1300€ für das ZMS und 540€ für die Kupplung. Also ein Gesamtpreis von 1840€.....
Schon ein ziemlich heftiger Preis!
Wenn dann auch noch das Ausrücklager mit gewechselt wird.... möchte gar nicht daran denken
Was hält ihr vom Preis? Ist der Preis in Ordnung oder hat das Autohaus wohl einen ziemlich teuren Stundensatz ?
Sollte Ich die Reparatur machen lassen, werde Ich die Kupplung auf jeden Fall selber mit bringen.
ps: Ich habe eine Frage an die Experten unter Euch. Kann es sein, das dieses Pulsieren nicht von einem defektem ZMS sondern von einer verschlissener oder defekter Druckplatte kommt?
Unter dem Schleifpunkt habe Ich nämlich kein puliseren bzw. nicht wirklich merkbar. Erst wenn man die Kupplung kommen lässt und am Schleifpunkt ist, merkt man schon etwas.
Mein Auto war vor 2 Tagen beim Service und Ich wollte endlich mal das Zweimassenschwungrad machen lassen. Der Motor war warm, der Freundliche ist gefahren und meinte nur das hämmern der Kupplung ist normal. Wäre das ZMS am Ende, würde es laut werden und die Drehzahl würde im Leerlauf schwingen. Ich soll mir keine Sorgen machen... würde jedes Auto machen.... Beide Berater dieses Autohauses das als Top Audi PArtner ausgezeichnet wurde, sagen das gleiche. Ein anderer Händler hatte was anderes gesaqt.... Naja mir geht dieses massieren an den Füßen ziemlich auf die Nerven. Es überträgt sich schließlich auch auf das Brems und Gaspedal.
Wenn Ich den A3 von meinem Onkel fahre, sind das Welten. Der hat auch den 2,0tdi Motor aber seiner läuft sehr sanft im Gegensatz zu meinem. Wenn man bei mir im Leerlauf ganz genau drauf achtet, ist ab und zu ein leichtes zucken im Leerlauf zu merken. Der A3 meines Onkels hat auch ein ganz leichtes hämmern an der Kupplung. Ist aber ganz sanft im Gegensatz zu meinem.
Wenn man schaltet und den Schaltknauf genau an dem Punkt wo es ganz ganz leicht hackt festhält, hört man ein Schleifen. Habe es dem Freundlichen gezeigt und er war verwundert er hat es nicht hin bekommen das es schleift und meinte nur wie haben sie das um Gotteswillen gemacht 😁. Das ist mir mal aufgefallen als es kalt war der 2 Gang gehackt hat und Ich ganz genau an dem Punkt wo es gehackt hat den Knauf ganz leicht hin und her bewegt habe. Ist das normal ?
Eins muss Ich noch sagen. Der Freundliche war schon früher teuer aber jetzt 😰 195€ für den LL Service (Öl selbst gebracht, Innenraumfilter, Kraftsstofffilter und Luftfilter selbst gewechselt) und 79€ für Bremsflüssigkeitswechsel. Meine Achseinstellung stimmt nicht, der rechte Reifen frisst sich im äußeren Bereich. Der Freundliche hat zu mir gesagt Achseinstellung 150-200€ habe es bei ihm natürlich nicht machen lassen.