Kupplugsrupfen 2.0L TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?

Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .

Gruß
Dev

413 Antworten

@ devil

gibt's schon news? was für ein Schreiben hast du bekommen? hat man es bei dir auch als "empfundendes Phänomen " beschrieben?

Oder gab's nun Abhilfemaßnahmen? Wie verhält sich nun dein Wagen derzeit ? und bei den anderen? rupft er oder ist's sauber?

mit meinem neuen ZMS ist derzeit frieden...

Moin @ all .

Nun bin ich doch etwas enttäuscht von Audi :-( Ich glaube das ich etwas zu zuversichtlich war . Mein Freundlicher hat alle Mängel beseitigt , ne alles prima .Leihwagen ect. keine Frage , aber da wo es drauf ankommt da haben sie nichts gemacht.
DIE RUPFENDE KUPPLUNG .
Begründung (einfach Lächerlich)
Das Auto hat so viel Drehmoment ,dadurch kommt es zu der Vibration . 2l TDI (lachmichschlapp)Jetzt aber der klopfer , ich soll halt mit mehr Gas und Schleifender Kupplung anfahren , dann wäre das nicht .

Ich habe jetzt an Audi geschrieben was die Werkstatt mir mitgeteilt hat . Mal schauen was die Antworten . Die erste chance zu reparieren hatten sie . Mal sehen wie es weitergeht .
Der Mist ist das Auto ist super schön , er läßt sich super fahren ,aber für so viel Geld erwarte ich Qualität . Das an einem Auto mal was dran ist ,klar, hier mal ein klappern da mal was defekt ,O.K, aber das man sich mit so einem blödsinn rausreden will das kann doch nicht Stand der Technik sein . Immoment bin ich so enttäuscht und sauer das ich dennen den Wagen am liebsten auf den Hof stellen möchte und direkt einmal über die Straße gehen will und mir son Ding mit nem Stern kaufen möchte.
Auch wenn es nur mein Firmenwagen ist . Bis jetzt waren alle Autos auch mein Hobby, aber so verliere ich den Spaß dran .
Naja mal schauen was die von Audi Antworten. Eine Chance der Nachbesserung haben sie noch .

hallo Devil
hast deinem Namen keine Ehre gemacht🙂
Warst wohl zu freundlich beim Freundlichen.

Aber keine Sorge , das wird schon!!!!

Nur nicht beim ersten Mal, da versuchen sie es mit "Stand der Technik".

Geh hin---sei "Devil"🙁 hau mit der Faust auf den Tisch, sag ihm das das ZMS ein bekanntes Leiden ist.

Parallel dazu einen anderen, besser andere Händler konsultieren und Dampf machen.

Ich hatte all die Themenbeiträge über Kuppl-rupfen sämtlicher Foren ausgedruckt und bin mit dem Stapel Papier zur besten Puplikumszeit zum Händler gegangen und in der rappelvollen KD-Annahme ihm vorgelesen, wieviel Audis unter dem "Stand der Technik" leiden.

Ratz-fatz bestellte er die Teile.

Dieser Beitrag plus die Links, die ich ein paar Seiten vorher nannte ausdrucken.

Toi-Toi-Toi

pehaha

@ devil

oder mach's wie ich ..frag mal woanders an, anderer Händler handelt oft anders.

sobald du AUDI mit einschaltest, ist's vorbei!!

bei mir ist das bei meinem "Stammfreundlichen" an folgendem gescheitert

für den Kulanzantrag gab er die Kupplung als fehlerhaftes Teil an, doch eine Kupplung ist für AUDI ein Verschleißteil, das man auch binnen weniger tausend km ruinieren kann..

der, bei dem das anschließend auch repariert wurde gab an: Störensfried: Zweimassenschwungrad und dann gab's alles neu, und jetzt rupft nichts mehr.

Aber ich hab auch noch andere Probleme, wo ich den LIeblingssatz "Stand der Technik " zu hören bekam:

1.) Knisternde A - Säulen verkleidung. zudem sitzt diese nicht richtig fest. in Verkaufsmodellen beim Jahreswagenhändler sind die bombenfest, bei mir bischen locker, beide Seiten und geben Geräusche von sich. jetzt ist er aus der Garantie raus und ich darf denk ich mal bluten und werd's wohl selbst richten: Verkleidung los, auspolstern mit Dämmaterial und neue Befestigungsclips.

2.) Feuchte Scheinwerfer... auch hier oft besprochen.. Rauszögertaktik und schon brauchten die nicht mehr reparieren. ich bin auf diese Taktik reingefallen, trete deinem Händler auf die Füsse, lass dir nichts gefallen, wie Pehaha sagte, bei Höchstbetrieb rein in den Saal, Beiträge auf den Tisch, auch vom Gute Fahrt Forum und dem deutlich klarmachen, dass dies ein bekanntes Problem ist, warum gibt's wohl ein Abdeckblech für den 5 Gang 96 KW Diesel? :-)))

Also viel Glück, ich bin mit dem Problem bei 3 Werkstätten gewesen, 1. Reklamation nach dem Tausch im September.. Repariert wurde am 01.06.2005....

da sag ich doch glatt Vorsprung durch...

Ähnliche Themen

Ein weiterer Lieblingsatz ist auch :
Das ist wetterbedingt !
Typische Aussage meines Freundlichen zum Thema Knacken,Klappern und beschlagene Scheinwerfer !

Hallo zusammen!
War gestern bei meinem Freundlichen wegen Risse im Lederlenkrad und Kupplungsrupfen. Das Problem ist dem Händler bekannt. Bekomme ein neues Zweimassenschwungrad (was immer das auch ist - bin da ein Laie).
Avant 1,9 TDI 2004

VG

@ Pelzebub

COOL! endlich mal ein Freundlicher, der uugibt, dass das ZMS ein bekanntes Problem ist!!!!!

das macht leider nicht jeder!

@ rest

mit Wetterabhänigig und sonstigen Ausreden..ich würd gern mal den Ausredenvorschlagskatalog von Audi sehen ;-)

@ Pelzebub

Hoffentlich freust du dich nicht zu früh!!!!!

Devil glaubte auch schon sicher alles neu zu bekommen----und dann!!!
Das ist wie eine Ohrfeige. Rupft ab Werk und da sollste mit leben.

Was sagt "Verona" immer:"Da werden sie geholfen!"

Bei Audi nicht.

Sag mal, wie es weiter ging.

gespannte Grüße

Peter

@ Devil

magst du mir mal deinen Textinhalt deines Beschwerdebriefes per PN schicken?

und auch das Ergebnis?

Hab gestern die Zusage von Audi für ein neues Zweimassenschwungrad bekommen. Wird am Montag eingebaut.
Mit den Rissen im S-Line Lederlenkrad muß ich wohl leben. Aussage von Audi: Leder ist ein Naturprodukt und da kann das schon mal vorkommen :-( .

VG

PS.: berichte am Dienstag ob es geholfen hat.

@pelzebub

hab grad noch mal nachgeschaut, deiner ist ein 2004, da würde ich das mit dem Lenkrad nicht akzeptieren.

Zumal am lenkrad!!!! Meine Sitze bekamen irgendwann "Patina"--sind aber einer anderen Belastung ausgesetzt.

Vermute mal eher ein Lederprob, zumal sehr der Sonne ausgesetzt.

War das nicht schon mal ein Beitrag???? Lederlenkrad!!!!

Gruß
Peter

Zum Thema Kupplungsrupfen:

War am Montag in der Werkstatt und bekam anstandslos ein neues Zweimassenschwungrad auf Garantie (4.2004) und siehe da, er schnurrt jetzt ab wie ne Eins :-) !! Hoffe das ändert sich nicht wieder.

VG

Tach, also das mit dem "Kupplungsrupfen"....damit ich das richtig verstehe (is' nicht mein Gebiet): wenn man den Fuss auf die Kupplung legt, dann spürt man so was wie ein klopfen an der Fusssohle, ne? Im Leerlauf wie auch bei der Fahrt?
Und das hängt am Zweimassenschwungrad...

Liege ich da korrekt?

MfG
Caius

Bischt du aus Luxembourg???

Das Klopfen im Fuß kann an den Bässen liegen 😁

Wenn du den beitrag von a-z gelesen hast, dann müßtest du es ahnen!!!!

NEIN---tippe ich mal auf Ausrücklager.
Ist auch ein Bestandteil der Kuppl.
Ist aber fast der gleiche Arbeitsaufwand. Nur billiger bei den ET.Was nicht dein Prob sein sollte. Garantie!

Hatte meiner auch, entweder hat es sich gegeben, oder ich bemerke es nicht mehr.

Wenn es also nur so ein "pulsieren" ohne Geräusche ist, beim KD melden und abwarten.

Jedenfalls kein ZMS.

gruß Peter

Moin.
@pehaha
yep, bin aus Luxemburg 🙂 Why?

Ist in der Tat "nur" ein Pulsieren des Kupplungspedals. Kann das denn (auf längeren Zeitraum gesehen) kaputt gehen, oder ist es "Stand der Technik" (arghs!! ich hasse diesen Satz!) ?

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen