Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
Hallo @ All !!!!!
Sorry erstnmal es hat etwas länger mit der Antwort gedauert, abder nun kommt sie . Wie ich schon geschrieben habe werde ich diese Woche zum Freundlichen fahren . Das habe ich auch getan . Der Werkstattleiter war auch wieder aus dem urlaub . ich ihm also kurz erklärt was das Auto hat . er konnte sich auch noch daran errinnern. Lange Rede kurzer Sinn.
fahrt zu eurem Freundlichen so scvhnell als möglich und erzählt ihm was ihr für ein Problem habt.
meiner hat jetzt ,weil mein Auto über 5000KM gelaufen hat sofort einen Termin gemacht (Das hatte ich vorher geschrieben , Audi selber meinte das Auto muß erst 5000KM gelaufen haben , das läuft sich ein).
Den Termin habe ich am 07.06. dann wird mein kleiner Operiert. getriebe raus , Zweimassenschwungrad und Kupplung neu . Für die Zeit bekomme ich der O.P bekomme ich ein Leihwagen ,sogar den vom verkaufsleiter , das ist der einzige der ein Nawi drin hat :-)).
So leute wenn ihr wollt halte ich gerne weiter auf dem Laufendem . ich gebe euch nur den Rt laßt euch nicht vertrösten . Ein Audi mit rupfender Kupplung kann nicht stand der Technik sein .
Bei mir wird es behoben .
gruß
Dev
Ähnliche Themen
genau das habe ich auch getan, bei mehreren Freundlichen!
bei dem , bei dem ich gekauft habe, sah ich kein Ergebnis, habe einen anderen aufgesucht.
Zugleich hat dieser mir vertraulich mitgeteilt:
Probleme gibt's, wenn externe Verschmutzungen in die Kupplungsglocke eindringen, das Abschirmblech was ich nun drin habe, kann nur präventiv schützen, was drin ist und Probleme macht, kommt nicht mehr raus und dies macht dann Probleme. mit dem erneuten Tausch dürfte alles vorbei sein bei mir.
getauscht wird bei mir: Zweimassenschwungrad, Kupplung, Druckplatte, ob Ausrücklager auch dabei ist, weiß ich so nicht, er wollte es aber mittauschen, bevor es damit Probleme gebe, wenn das Getriebe schon mal raus ist.
Arbeitsdauer: da ich das Auto morgens um 7 Uhr schon abgebe, bekomm ich den um 17 Uhr pünktlich zum Feierabend wieder.
und der im Dieselschrauber.de Forum verbreitete Tipp, die kupplung durch längeres schleifenlassen durch anfahren im 2. oder 3. Gang hilft absolut nicht ;-) habe ich ausprobiert, der Wagen rupft zwar dann auf derselbigen Fahrt nicht mehr aber nach dem nächsten Kaltstart schon ;-)
So, da bin ich auch mal wieder!!! Garage bald fertig---ich auch!!!!
@ devil
du klingst so, als hättest du was von Audi was geschenkt bekommen.
Allein schon der Versuch, mit dem unqualifizierten Spruch "das schleift sich ein" den Kunden erstmal abwimmeln, ist schon blöd.
OK, der Leihwagen steht dir bei dieser Rep. noch nicht einmal zu. Audi war ja fahrbereit. Aber wegen der geringen Laufleistung und halt Ermessenssache.
Möge der Hl.Bonifatius über dir und deinem B7 wachen, in der Hoffung , der Fehler kommt nicht wieder.
Der Konzern VAG hat derart Probs mit dem Kupplungsgeschisse, es ist bald nicht mehr wahr.
Bei Oxigen ist nun das VW Turan Problem auch aufgetreten. Kupplung rutsch während des Beschleunigens einfach durch, aber nur einmal!!!!
@ all
meiner war ja letzten Donnerstag auch wieder bei Audi.
Er wurde wieder mal nicht termingercht fertig!!!
Kofferraumschloß zum 2ten mal,
ALLE Querlenker VA zum 2ten mal, und ----- er quiekt schlimmer als vorher --- nur andere Tonlage.
vermute --- hinten ist auch was zu wechseln.
So langsam entwickelt sich meiner auch zum Wandlungsprobanden.
Ach ja, bei der Betätigung der Fensterheber bröslt die Farbe ab, Die Knöpfe sind nun schwarz-weiß kariert!!!
Nee,nee, mein B5 und B6 sind wirklich schlechtesten dieAutos die ich je hatte.
Fahrspaß ja, schöne Autos = 100% , aber sonst ????
So, mein Beileid für alle Niedersachsen die arbeiten heute müssen.
pehaha
Was mich auch mal interessieren würde, wie sehr sich denn die Werkstätten mit dem Problem beschäftigen, wenn man was reklamiert.
Trotzdem @devil
ich hoffe auch, dass deiner nun ruhig ist. und nicht wie meiner, nach nur 7.000 km wieder anfängt :-((. dann gibt's nämlich nichts mehr auf Garantie außer bösen Blick. halte es schriftlich fest, damit du später was in der Hand hast.
gemäß der Aussage meines freundlichen, der die kupplugn tauscht, sollen ja Verunreinigungen die ursache bei meinem sein, was das Auto zum Wahnsinn bringt.
Eines habe ich mit den Blechen bemerkt: nun rupft er öfter :-)) *lach*. Es war einmal feucht, und jetzt wird er nciht mehr ruhig, außer Motor -- > Betriebstemp. aber sonst.. dauerrupfen. auch bei NICHTRUPFI Wetter wie heute hat er mir heute morgen, schön gezeigt was Audi's Kupplung tolles kann. Also ein Einfluss hat das Abdeckblech bei mir zumindest schon und die Theorie von den Verunreinigungen, die mit der Feuchtigkeit reingekommen sind passt auch ...
Aber ab nächsten Mittwoch, wenn meiner auf dem OP Tisch liegt soll's besser werden!
Moin moin ,
nene mit dreck oder so brauchen die mir nicht kommen . Ich habe das rupfen ja schon bei der Ausfahrt aus der tiefgarage in ingolstadt gemerkt . Und bis dahin hat der glaube ich noch keinen Dreck gesehen .
ich möchte mich auch nicht bei Audi bedanken das die mir helfen .ich denke das ist eine Selbstverständlichkeit (Sonst kann ich auch lada oder sowas fahren ). Ne die Aussage von Audi selber fand ich schon sch.... (läuft sich ein ) . der werkstattleiter sagte ja auch zu mir wenn Audi das sagt müssen wir warten . Nun sind die 5000Km rum , er rupft immer noch und der Werkstattleiter hat ohne zögern einen Termin mit mir gemacht . von ihm fand ich das gut , er hätte ja auch erstmal wieder fragen können was soll er tun.
ich habe jeden Werkstattaufenthalt Dokumentiert . das denke ich auch ist für die Zukunft wichtig .
Ich denke schon das die Werkstatt mir helfen möchte das mein Auto anständig läuft .
Das auch ein neues fahrzeug mal in der werkstatt stehten kann is doch ma klar . wenn einem dann prompt geholfen wird finde ich den service klasse . ich habe bei einer anderen großen marke schon anderes erlebt.
Nun warte ich mal die Reparatur ab und dann werden wir weitersehen.
Eine Op dürfen sie machen , danach wird Papa Sauer :-))
Dev
Ich finde das echt klasse !
Als ich das Rupfen bemängelt habe , sagte man mir , das das normal wäre ! Das läuft sich ein ! Im Moment tritt das Rupfen ja auch nicht auf ! Nur wenns kälter wird ! Jetzt auf einmal liegt doch ein Fehler vor ! Mein Wagen ist jetzt 2,5 Jahre und hat 28000 Km runter ! Ich weiß doch wieder was da kommt ! Keine volle Garantie mehr , selber einen Anteil bezahlen ! Echt klasse !
@ korthose
und genau das ist das, was ich so stark kritisiere.
dass bei mir am Auto was kaputtgegangen ist, was eigentlich nicht sien darf, finde ich nicht so schlimm.
dafür ist die Audivertretung mein Ansprechpartner, und einmal repariert, Schaden behoben und ich hätte sicherlich nicht einen halben Volksaufstand draus gemacht.
aber grade Aussagen wie
bei Devil: läuft sich noch ein. -- > klingt für mich wie: Problem geh weg, Kunde komm damit bloss nicht wieder
bei dir: geh weg, ach du kommst vielleicht wieder. na ja.. ist ja kein Garantiefall mehr, denn dafür ist das Fahrzeug zu alt!
von dieser Behandlung bin ich auch Opfer! In der Garantiezeit zum Zweiten reklamiert--> abgewiesen. Jetzt doch Kulanz... ? Na, ok eine Kupplung ist ein Verschleißteil..aber eine Lebensdauer von 7.000 fehlerfreien km....
Hallo an alle Leidgenossen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe mich jetzt bei MT angemeldet um einmal meine Erfahrungen zum Thema rupfende Kupplung zu schildern:
Fahrzeug: A4 Avant 1.9 TDI 96 kW mit 6-Gang-Getriebe, BJ 03/03.
Im Herbst 2003 bei ca. 20000km zeitweise rupfende Kupplung bei nasskalter Witterung – Werkstatt kann Problem nicht nachvollziehen, taucht aber trotzdem Kupplung und Zweimassenschwungrad --> Problem behoben.
Dezember 2004, ca. 55000 km: Kupplung fängt wieder leicht und ztw. an zu rupfen.
Januar 2005: Rupfen wird stärker, mehrere Werkstattaufenthalte – Problem kann (angeblich) wieder nicht nachvollzogen werden. Nach endlosen Diskussionen und Schriftwechsel mit der Werkstatt und dem Audi-Kundenservice wird im April das Zweimassenschwungrad erneut auf Gewährleistung ausgetauscht --> Problem wieder behoben – bis zum nächsten Herbst ?
Ich habe jetzt beim Freundlichen die Serviceaktion 3104 angesprochen. Kommentar: Eine Serviceaktion mit dieser Nummer hat es für den A4 angeblich nie gegeben !!!
Soweit meine Geschichte in Kurzform, Ihr seid also nicht allein mit den Problemen…
Gruss
Thomas
hatte mich damals vertan!
31 D 4!!!
tja, wenn die brille nich mehr so gut ist!
ist abdechblech einbauen für den Diesel!