Kupplugsrupfen 2.0L TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?

Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .

Gruß
Dev

413 Antworten

Aaaalso!!

Wenn der 1.6er dieses Zweimassenschwungrad angeblich nicht hat, Ich aber völlig identische Rupfprobleme habe wie die höher motorisierten Audi A4, kann es eigendlich nicht an diesem liegen!

Puuuh!! 🙄

das ist korrekt! das ist schon komisch, aber irgendwas muss da doch für verantwortlich sein, dass es rupft.

Stand der Technik? *lach*

kann aber auch die kupplung selbst sein, leider kann man sich das Ding nicht einfach so anschauen, da das Teil zwischen Motor und Getriebe sitzt....

Da das Problem anscheinend wetterabhängig ist(hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen), werde Ich den Verdacht irgendwie nicht los das es vielleicht doch an der Kupplungshydraulik liegt!
Ich werde bei Gelegenheit meinen Freundlichen mal darauf ansprechen.

Bis dann

Ähnliche Themen

Komm grad von nem "Ausritt" zurück😁

Der Kleine liegt wie`n Brett.
Schon das normale Serienfahrwerk ist recht straff ausgelegt.
Nix Rupfi Rupfi und die Gänge flutschen fast von alleine(sogar der 2te)!

Wetter: 12Grad leicht bewölkt und trocken 😉

Nee--Kinders---so kommen wir nicht weiter.

Was hat nun mannis Ausritt, und vermeintliche Elektrokupplungen mit unserem Bestreben zu tun.

Wer sich im übrigen mal richtig informiert, weiß auch , daß
das Luftblasenproblem in der Hydraulik erst bei höheren Temps besteht.

Wir müssen auch nicht rauskriegen, warum das so ist.

Wir haben viele Euros für nicht einwandfreie Audis bezahlt und fordern Mängelbeseitigung.

Desto mehr wir hier zum Kaffeekränzchen werden, umso weniger Mt-ler werden unser Vorhaben ernst nehmen. (Hab da pn schon so Bemerkungen bekommen)

Ich muss enttäuscht zugeben, das ich in anderen Foren ähnliche Symptome NICHT vorfinde.
Leider ist bei den A4-Freunden-Gute fahrt-und weitere keiner mit diesem mysteriösen Schlechtwetterrupfen.

Scheint auch so, als wären hier die jüngeren Autos!!!!

Ähh-Frage mal, kann man einzelne Beiträge auch kopieren in einem Ordner---oder nur ausdrucken.
Wegen Archiv anlegen ohne viel Papier!!!

peter

@ all

Hm also alle die an diesem problem leiden haben mein mitgefühl!!

hab mal so ziemlich alle beiträge gelesen, und hab jetzt mal eine frage ist jetzt der 2 Liter TDi im B7 auch betroffen, ich meine im allgemeinen... den in der rückrufaktion steht ja nur was von den 96kW starken motoren oder nicht... kann auch sein, dass ich was falsch verstanden habe....sollte es so sein sry

gruß bensn

Hi bensn
neu hier---noch nie gesehen.

Also, Devil 04 hat diesen Thread eröffnet und ist m.W. der erste mir bekannte Fall eines B7.

Da sich nichts grundlegendes bei Audi geändert hat, der FL unterm Blech so ziemlich immer noch der Alte ist, kann das Prob hier ebenso auftreten.
Unter Umständen nur eine Sache der Zeit, die Autos sind wohl noch zu jung.

Es ist auch eine Sache des "Popometers" !!!!
Ich hab schon vor dem ersten Rupfen gemerkt, daß das Anfahrverhalten anormal ist. Allerdings witterungsbedingt.
Habs erst für geringen Schlupf der Antriebsräder gehalten, zumal zu dieser Zeit fast meine gesamte Stadt eine Baustelle war und ich fast immer auf Rollsplitt oder Sand stand.

Ich beschreibe es nochmal ganz kurz.
Es ist so, als ob du auf einer Bananenschale anfährst.
Die Kupplung greift schon, aber für ein paar 1/10 Sek. kein Vortrieb und dann fährst du mit "Verspätung" los.

Dann kam das Rupfen hinzu, manchmal nur als leichtes rubbeln, später dann so heftig das der Auspuff an die Anschläge hämmert.

Das Blöde , wie gesagt, es ist ein Herbst-Winter-Frühjahrs Phänomän. Über 10°C eher selten und die Luftfeuchte spielt ebenfalls eine Rolle.

Wenn Audi in der Garage schläft ist das nicht so heftig, Laternenparker wird es heftiger rütteln.

peter

Moin Peter

Ich komme gerade von der Nachtschicht und habe erst jetzt Deinen Beitrag gelesen.

Ich wollte keinesfalls das Thema irgendwie lächerlich erscheinen lassen!
Natürlich ist das Problem mit der Kupplung absolut nicht akzeptabel.
Vermutungen über die Ursache des Problems helfen nicht weiter.
Allerdings: Nicht jeder ist in der technischen Materie so bewandert wie Du.

Es ist natürlich merkwürdig, das in anderen Foren dieses spezielle Problem mit der Kupplung nicht auftaucht!
Mein letzter Beitrag sollte nur die Begeisterung über einen perfekt laufenden Audi ausdrücken(iss ja nicht immer so).

Jetzt werde Ich mal den Riemen runterschmeißen und in`s Bett gehen. 🙂

Morgen!

@pehaha

danke fürs antworten... ich denke abwarten wir einfach das beste sein, mein onkel hat sich einen neuen B7 2.0 TDI bestellt. Sollte dieser auch dieses Kuplungs rupfen haben, weiß ich zumindest jetzt was es damit auf sich hat --> werde dann mal unsere Audi Vertretung in Salzburg löchern...

Bin aber zuversichtlich, dass sich Audi hier was einfallen lassen wird, schließlich will man in Ingolstadt keine Kunden verlieren und wir persönlich haben nur positive erfahrungen mit Audi diesbezüglich gemacht bisher...

PS. Bin eig. neu hier hab mich zwar schon im Aug 2004 angemeldet, habe aber jetzt erst vor kurzem wieder internet bekommen... sogesehen I am a Newbie *g*

@manni44

gute nacht zu wünschen!

gruß bensn

Vielleicht sollte sich einer bereit erklären , alle Daten von den betroffenden Fahrzeugen zusammeln und mal diese gebündelt an Audi schicken ! Kann ja eigentlich nicht sein das mann immer abwartet .
Wer erklärt sich bereit das zu tun ?

Hi @all

Bleibt doch mal noch ein paar Tage Locker . ich habe die Tage geschrieben das der Werkstattleiter im Urlaub ist . Er hatte ja schon zu mir gesagt das da was ist und er sich kümmert . ich mußte nur erst die 5000KM runterhaben bevor er weiter mit Audi reden kann . Die sagen das kann sich noch einlaufen (Lächerlich) . ich weiß es ist nur eine Zeitschinderei von Audi . Wie ich Berichtet habe ist mir das schon bei Ca Km Stand 10 aufgefallen . und zwar bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage in Ingolstadt . Ich werde nächste Woche nochmal beim Freundlichen reinschauen und Fragen was wir jetzt machen . Nun habe ich 6300Km drauf und er Rupft immer noch .
Ich halte euch wie versprochen auf dem Laufendem und werde auch über das Ergebnis Berichten wie ich vorgegangen bin , wie sich der Freundliche verhalten hat und was Audi selber dazu sagt .

Gruß
Dev

@Dev

danke dir

gruß bensn

ich werd auch die tage meine Werkstatt anfunken.

RÜckrufaktion "Blech 3104" hat nichts gebracht.

Nochmaliger AUstausch Zweimassenschwungrad und Kupplung...

hm klingt nicht gerade aufmunternd... hoffe mal es klappt

gruß bensn

informierst uns ja sowieso oder? Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen