Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
Und nixe für die macina mit sechse Gange, scusi..
Bon journo, Rupfgemeinde
Die "aktion blech" ist nur für Diesel 96kw und 5Gang.
Ist ja schön ein neues "Rupfopfer" begrüßen zu dürfen.
Noch mal die Frage an ALLE, bzw. Jürgen(falls er hier mitliest) kann man einzelne Beiträge speichern???
Bzw. den gesamten Thread???
Ich will ja mal eine Akte "Rupf" anlegen, für angekündigte Aktion.
Oder bleibt nur der Weg des Ausdrucks????
pehaha
@ Pehaha..
guten Abend Peter!
hälst du alles schriftlich fest?
Baujahr? Motor? km stand bei Problemerstsichtung?
oder soll ich den schriftteil übernehmen?
und dann..
Maßnahmen seitens Audi?
Wieder einer mehr
http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?p=177496#post177496
Ähnelt dem Vorfall von Manni44, auch ein 1,6er ohne ZMS.
Wenn man sucht, findet man überall Rupfis🙂
Momentan absolut ANTI-RUPF-WETTER 🙂🙂
peter
Hallo beisammen,
hier ist noch ein Getriebe/Kupplungsgeschädigter.
Bei meinem A4 - Beschreibung siehe unten - treten seit dem ersten Kilometer sporadisch folgende Probleme auf:
*Einlegen des 1ten Ganges nicht, bzw. nur schwer möglich. Hier hilft meistens schalten in den 2ten Gang oder Kupplung loslassen und nochmal treten bevor dann der 1te Gang eingelegt werden kann.
*Schaltvorgang von 1 nach 2 hakelig.
*Kupplungsrupfen beim anfahren, insbesondere wenn zügig und/oder am Berg angefahren werden soll.
Wie schon gesagt treten diese Probleme nur sporadisch auf, im Augenblick (bei diesem Wetter?!) funktionieren Kupplung und Getrieb einwandfrei.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob AUDI einen Zusammenhang zwischen dem Wetter (Temp., Luftfeuchtigkeit) und den Getriebe/Kupplungsproblemen sieht und dies einem Leidensgenossen bestätigt hat.
Gibt es Techniker im Forum die eine Aussage machen können, inwiefern die Kupllung / das 2Massenschwungrad der "Witterung" ausgesetzt sind, ich stelle mir das ganze bisher als Luft/feuchtigkeits"dicht" verkapselt vor.
Und wenn es denn tatsächlich ein Wetterproblem ist, inwiefern dann der Tausch des 2MassenSchwungrades dauerhafte Abhilfe schaffen soll.
Gruß mwdriver
A4 Avant B6/8E
1,9 TDI 96kw
Motorkennz.:AVF
Frontantrieb
6 Gang
EZ 12.2004
Ähnliche Themen
@ mwdriver
hallo, deiner ist j a wirklich noch jung, gab es den B7 da nicht schon?
Interessant wäre mal dein KM-Stand.
Das einlegen des 1.ganges kann sich noch bessern.Mein 6 gang war erst auch sehr stramm, nun gehts schon oft zu leicht.
Sollte es kupplungsbedingt sein, hieße es, sie trennt nicht, da der umweg über 2. gang erfolg bringt, zeugt für hakelige schaltgabel ,bzw. gestänge.
Das Rupfen möchte ich nun wirklich nicht mehr beschreiben. Lies bitte diesen Thread und meine links zu vorherige Threads.
Das ZMS verursacht durch lahme Torrionsfedern den Prozess des Rupfens.
Warum das witterungsbedingt ist, darüber rätsel ich und auch Audimneister seit eineinhalb Jahren.
Das Prob ist einfach da, ich wünschte mir, Audi hätte den Mum den Kunden in die Ursachenforschung einzubeziehen. Preiswertere Testfahrer gibt es nicht.
Vielleicht wissen sie es auch, und sitzen es aus.
Aus diesem Grund sammle ich "Geschädigte" um an gewissen Stellen mal vorstellig zu werden.
Nur mit einer hand voll "Rupfis" ist noch kein Staat zu machen.. Aber so langsam kommen sie aus den Löchern 🙂
Ich nehme an, du bist dabei???
Peter
@Peter
aber interessant ist!
die Rückrufaktion mit dem Blech.
ich habs drin. Fazit: das Autochen rupft bei jedem morgendlichen Kaltstart. Wetterunabhängig! warum nu diese Veränderung? habs nun 3 Wochen beobachtet!
nur meiner hat wieder zusätzliches Problem. geringer Leistungsverlust... und dieselverbrauch steigt! Glaub mein Luftmengenmesser verabschiedet sich, aber MIttwoch ist der eh in der Werkstatt und dann sollen die den gleich mitmachen!
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=9403
hier ist etwas zur Rückrufaktion
moin @all,
oh Schitt , nun zu meinem Kupplungsrupfen.
Mein Auto geht Dienstag in die Werkstatt. Leihwagen ect . alles kein Problem . Es werden noch zwei drei andere kleinigkeiten gemacht . Aber die Kupplung und dieses komische Zweimassenschwungrad werden nicht gemacht . jetzt habe ich auch gehört ist Stand der Technik Lt. Audi Werk. Er kann nichts machen , das kommt angeblich nicht von der Kupplung , sondern weil der Motor so viel ( ?) Drehmoment hat , sind das Vibrationen die übertragen werden und über das Zweimassenrad gedämft werden , oder so .
Hat hier jemand AShnung ob der mich vera....t?
Kann diese Aussage richtig sein . Ich bekomme das auch Dokumentiert das das rupfgefühl Stand der Technik ist .Ich habe ihm gesagt ,nicht das jemand hinterher sagt die Kupplung ist Schrott .
Was soll ich jetzt tun ? Hinnehmen als Stand der Technik (malkopfschüttelt).
Die Werkstatt ist O.K (Freundlich, bemüht )
Ich war so Positive eingestellt , jetzt bin ich wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen soll?
Audi Avant 2,0L TDI Bj 03.05. 7500KM
Gruß
Dev
tja, und das ist das Problem!
Die Händler melden bei Audi, so hab ich es gestern von meiner Werkstatt erfahren:
Problem Kupplung. Kupplung = Verschleißteil, wird von Audi nicht anerkannt!
er habe bei mir, und darum hab ich nur Kulanz bekommen, Problem Zweimassenschwungrad angegeben, habe nun ein neues Zweimassenschwungrad drin, durfte anteilsmäßig zahlen. Grund: Ein Zweimassenschwungrad ist für Audi kein!!!! Verschleißteil in dem Sinne!
derzeit ist Rupfwetter, und Audi läuft tadellos! Ursache wie beim ersten mal: Spiel im Zweimassenschwungrad, ca 10 mm Spiel, was nicht sein darf! Er hat mir auch die Altteile gezeigt.
Für den Händler war das Problem aber nicht neu, er hatte schon mal einen Passat in der Werkstatt..gleicher Motor. gleiches Getriebe gleiches Phänomen und auch das Problem ZMS!
Er erklärt sich, dass Verunreinigungen das zwischen Kupplung und ZMS kommt, zu Fehlern führen, was das ZMS zerstört... , daher auch die Rückrufaktion zu dem Blech.
Hast du schon mal ne andere Werkstatt kontaktiert?
Vielleicht Audi schriftlich kontaktiert, mit entsprechendem Verweis auf Web-Beiträge etc?!
Ich denke bei mir kann keine Rede von Verschleiß
sein . Ich habe es direkt bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage in Ingolstadt gemerkt das das Ding rupft.
meinem Freundlichen habe ich es auch sofort gezeigt , da hatte das Auto gerade mal um die 1000KM runter . Dreck hat der bis dahin noch nicht mal gekannt .
naja mal schauen am Dienstag spreche ich nochmals mit ihm.
Und zur Not bekomme ich alles Schriftlich.
hm das mit dem fabrikationsfehler könnte durchaus im bereich des möglichen liegen... Hm ich wünsch mal was damit sich das problem aus der Welt schaffen lässt, in diesem Sinne...
gruß bensn
@ oxigen
Hi, ist dein Audi aus der Narkose nicht erwacht, liegt er noch im Koma oder ist er gar während der OP verstorben???
Wat is los, mit deiner "Zweitkupplung"?????
Noch nich fertich????
pehaha
Hi Peter!
doch, aber klaro! der Audi lebt wieder. rupffrei!
Problem war wie letzes mal!
ZMS hatte Spiel, für den Meister unakzeptabel, sagte er.
Verursacher denkt er: Verunreinigungen.
Auto jetzt wieder fehlerfrei, wie lange?
Habe mir auch das Abschirmblech zeigen lassen.
Position:
wenn du unterm dem auf der Bühne stehenden Auto stehst, die Unterbodenverkleidungen hinten löst und runterziehst, und leuchtest mit der Taschenlampe links am Getriebe vorbei, siehst du vorne an der Kupplungsglocke ein ca 1 mm starkes Blech, was die "Kante " überdeckt.
Hoffen wir, dass dieses Blech das ZMS vor weiteren Schäden schützt.
Details erzähl ich dir mal im Gespräch! Vom Anfahrfeeling, ich find nicht, dass der Audi anders anfährt (Thema Bananenschalenfeeling), genauso wenn der zeitweise rupfer hatte, aber er rupft halt nicht, Fährt sich genauso an wie der andere Audi im Haushalt.
Ich werd's beobachten bzw. hoffentlich nichts beobachten. Wenn's Fahrzeug so bleibt, freu ich mich .. jetzt muss nur noch die Quietschmaus aus der A Säule raus, das Spray hat einiges gemildert, aber noch nicht 100 %ig! aber Der bisherige Erfolg bringt mich auf die Pirsch, und ich fahnde weiter!
Gruß
Hi!
Bei meinem A4 Avant 2,5L TDI Baujahr 04/2004 rupfte die Kupplung zum 1. Mal nach ca. 22.000 km kurz nach dem Kaltstart. Die Kupplung wurde problemlos ausgetauscht. Jetzt habe ich weitere 22.000 km mit der neuen Kupplung hinter mir und das Problem fängt wieder an! Morgen habe ich einen Termin beim Freundlichen. Bin mal gespannt, was er mir sagen wird!
Schöne Grüße