Kupplugsrupfen 2.0L TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?

Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .

Gruß
Dev

413 Antworten

@ AR78
vom Motor her bist du hier goldrichtig, willkommen im Club 🙂 Deiner hat auf jeden fall das ZMS.
Gib mal deine Daten preis!!! Bj-Km--was wurde schon unternommen?

@ manni44

Willkommen bei MT und der "Rupfer-Gang" 🙂
Rupfen kann jeder Motor (solange er eine Kupplung hat)

Es hängt nicht vom Drehmoment ab. Auch mein erster Käfer mit 34PS rupfte!!! Ob der überhaupt Drehmoment hatte??🙂

Das bezieht sich mehr auf das ZMS, welches der 1,6 m.W. nicht hat(sei froh)

Was mich allerdings verwundert, das deine Kupplung auch witterungsbedingt rupft. beim 1,6 hatte es noch keiner erwähnt.

Schau doch einfach diesen Thread von Beginn an, dort sind auch Links zu diesem Thema aus dem letzten November. Dort haben Oxigen und ich die Symptome ausführlich geschildert.

Das ist echt interessant, das du die gleichen Symptome hast, obwohl du kein ZMS drin hast.

Das wirft einige Threorien um.

Bleib uns mal hier erhalten!!!!

Was allerdings unbekannt ist----welches Modell?? Bj?? Km?? Verräts du das noch?

pehaha

Hi pehaha

Ist doch eine verrückte Angelegenheit!
Ich fahre einen B6 8E 1.6 mit 102PS.
Erstzulassung war 10/2001.
Übernommen habe Ich den Audi mit Kilometerstand 3333(kein Witz!) von meinem Vater.
Mittlerweile hat das Fahrzeug einen Kilometerstand von 43000km.
Die Rupferei begann etwa bei KM 10000.
Wie gesagt: Tritt sporadisch auf und hat sich mit der Zeit nicht verstärkt.
Ist nicht schön, kann man aber mit leben.
Wenn das Problem verstärkt auftritt, spüre Ich auch beim Runterschalten (langsames Einkuppeln) leichte Vibrationen!
Reklamieren habe Ich mir bis jetzt erspart, da der Fehler nicht reproduzierbar ist.

Bis dann

Ergänzung:
Rangieren in der engen Hofeinfahrt(erster Gang-Rückwärtsgang) ist problemlos möglich.
Die Kupplung rupft erst, wenn sie schon fast "gegriffen"hat.

genau das ist das Rupfen. die Kupplung hat schon fast gegriffen, der Tacho hat schon 10 km / h drauf, fast ist der Kraftschluss perfekt udn dann rattert er.

Fahr mal im 2. Gang an, dann ruft er nicht.. find ich komisch, genauso wie im Rückwärtsgang!

und kuppelst du schneller und "brutaler" und mit reichlich drehzahl ein, hüpft er nach vorn oder scharrt mit den Vorderrädern :-)))))

ich selbst fahre nebenberuflich taxi, haben auch 2 Mercedes Schalter auf dem Hof (waren günstige Einkäufe, sonst aussschließlich Automatik) und ich durfte die Nacht schalten. ... also, die STuttgarter haben eine deutlich bessere Kupplung!

aber, lass uns doch mal klar zu Tisch kommen, was wäre denn bei einer Art "Unterschriftenaktion" oder ähnliches?

denn..was müssen wir Audi zeigen?

1.) ein rupfen ist nicht stand der technik, egal ob täglich oder 2 x die Woche.

2.) wir sind keine Einzelfälle, man merkt das ja! Es ist nicht, dass das ein Problem des Groß´teils der A4 sind, aber das reicht so schon!

3.) Dass ein Standardschreiben nichts bewirkt, und man sich das nicht gefallen läßt und man so auch keine positive Kundenwerbung und auch keine wiederkäufe denn stammkunden sind die wichtigsten ;-)

aber mal mein zwischenfazit .. bzw was ist mir aufgefallen

alle haben das Problem relativ früh! niht erst bei 80.000 km oder so.. nein, bei 10.000 km .. 5.000 km. 30.000 km!

das ist doch nicht i.o wenn man bedenkt ich fahr 5.000 km in 4 monaten! und dann so ein schaden!

Komisch!!
Das Problem scheint sich doch durch die gesamte B6-Baureihe zu ziehen bis hin zum B7.
Meiner ist mit EZ 10/2001 doch ein recht früher Vertreter der Baureihe.
Es scheint ein kostruktiver Mangel beim B6/B7 zu sein, den Audi anscheinend nicht richtig in den Griff bekommt.
Allerdings: Es gibt nicht das perfekte Auto!
Jedes Auto das Ich bisher gefahren habe, hatte irgendwo Eigenschaften die nicht so gut oder perfekt waren.

mfg Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pehaha


@ AR78
vom Motor her bist du hier goldrichtig, willkommen im Club 🙂 Deiner hat auf jeden fall das ZMS.
Gib mal deine Daten preis!!! Bj-Km--was wurde schon unternommen?

@ manni44

Willkommen bei MT und der "Rupfer-Gang" 🙂
Rupfen kann jeder Motor (solange er eine Kupplung hat)

Es hängt nicht vom Drehmoment ab. Auch mein erster Käfer mit 34PS rupfte!!! Ob der überhaupt Drehmoment hatte??🙂

Das bezieht sich mehr auf das ZMS, welches der 1,6 m.W. nicht hat(sei froh)

Was mich allerdings verwundert, das deine Kupplung auch witterungsbedingt rupft. beim 1,6 hatte es noch keiner erwähnt.

Schau doch einfach diesen Thread von Beginn an, dort sind auch Links zu diesem Thema aus dem letzten November. Dort haben Oxigen und ich die Symptome ausführlich geschildert.

Das ist echt interessant, das du die gleichen Symptome hast, obwohl du kein ZMS drin hast.

Das wirft einige Threorien um.

Bleib uns mal hier erhalten!!!!

Was allerdings unbekannt ist----welches Modell?? Bj?? Km?? Verräts du das noch?

pehaha

Unternommen hab ich bislang gar nichts, weil ich kein Rupfen bemerke. Baujahr 08/2004 mit 16.500 km. Allerdings gab es bei einigen A3 (Modelljahr 2004) Probleme mit einer "rutschenden Kupplung". Grund war, dass ZMS und Kupplung (glaub ich, bin nicht so der Technikfreak) von zwei verschiedenen Herstellern geliefert wurden. Außerdem war die Kupplung insgesamt zu "schwach" ausgelegt. Soweit ich weiß, wurden ab Mitte 2004 Bauteile eines Herstellers verwendet, die nun auch Drehmomente von bis zu 400 Nm aushalten.

Grund meiner Frage war nur zu erfahren, ob ihr womöglich von A3-Fahrern das gleiche Problem geschildert habt bekommen.

ich gebe zu, im A3 Forum habe ich von Problemen gelesen, aber nicht so gravierend wie beim A4.

Vielleicht liegt's am Konzept? Längseinbau / Quereinbau?

Hallo !

Mein A4 Cabrio hat das Problem auch !
Besonders im Winter greift der erste Gang nicht !
Ging los so bei 10000 KM !
Audi sagte , das das normal sei !
Liegt am Zweimassenschwungrad !

Zitat:

Original geschrieben von korthose


Audi sagte , das das normal sie wegen der elektronischen Kupplung !

Elektronische Kupplung ??????

Häää?

Hat noch jemand von euch eine elektronische Kupplung??

Also meine funktioniert glaube ich noch mechanisch 🙁 (muss zum Kuppeln das Pedal treten)

Gruß Olli

Hi Olli ,
kann nicht ersehen, wo du die elektrische Kupplung gesehen hast.

Aber ehrlich, so kommt es mir fast vor, Mechanik kann nicht sooo spinnen!!!
Bei ner elektrischen Kupplung würd ich es ja verstehen.

@ all

Nur, wie geht es nun weiter, das Häuflein der Gerupften und Gezupften Kupplungen ist hier doch recht mickrig um eine Aufmerksamkeit bei "Plus-Minus" "WISO" oder "Autobild" zu erzeugen, da bedarf es doch etwas mehr.

Es geht ja mehr um das ZMS --- das ist ja der Auslöser für viel Ärger.

Kupplungsprobs-Vibs-Getriebeschäden.

Beim TT 3,2 soll es auch dieverse Schäden geben.
Gesehen im a3quattro-forum.

Ich bin dabei, eine Liste zu erstellen, wer-welche Probleme hatte . Dabei sind schwammige Formulierungen ein Hindernis. Bemerke hier, das viele nicht wissen, wie sie ein techn. Problem in Worte fassen sollen.

Ich bleibe jedenfalls am Ball.

Peter

Korthose hat seinen Beitrag zwecks " elektronische Kupplung " geändert bzw. gelöscht.

Also ist auch mein Beitrag hinfällig 🙁

Gruß Olli

Uns geht es doch gut

Schaut mal hier rein, da wird es einem übel

http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=10804

Leider der der gleiche Konzern!!!!!

hey Peter, ja ich habe es schon gelesen!

Puh, da wird mir echt schlecht!

da meine ja auch wieder rupft, werde ich auch mal zum Audi-Mann fahren und dem mein Leid vortragen!

und auch, dass der Bremsflüssigkeitswechsel vor 6 Wochen auch Ruhe brachte für 2 Wochen trotz Rupfi Wetter :-//

Vielleicht ist der Fehler ja auch in der Hydraulik zu suchen?

Auf alle Fälle klingt dies nach nochmal Werkstatt, wahrscheinlich dieses mal auch kräftig bezahlen.

Aber dann möchte ich eine komplette Dokumentation, möchte doch mal damit bei Audi vorstellig werden, und das mit einem bitter bitter bitterbösen Brief!

Hallo !

Entschuldigung , habe den Beitrag geändert !
War eigentlich der Meinung Audi hätte mit gesagt , das es an der elektronischen Kupplung liegt !
Aber ich glaube ich habe das mit dem Zweimassenschwungrad verwechselt ! Am Freitag habe ich einen Werkstatttermin wegen Austausch der Xenonreflektoren ! Ich werde dem Meister dann noch mal konkret befragen !
Antwort folgt !

Moin

An ein Problem mit der Hydraulik habe Ich auch schon gedacht.
Vielleicht Luft im System?
Ich bin da Technisch nicht so auf dem neuesten Stand.
Werde das mal bei der nächsten Wartung (ca. Oktober 2007 🙂 ) ansprechen.

bis dann
Manfred

das ist ja das interessante!

Ich hatte einen bremsflüssigkeitswechsel durchführen lassen und komischerweise war damit vorübergehend für 3 wochen ruhe! Trotz Rupfi Wetter. dann... plötzlich auf einmal war es wieder da.

Vielleicht ein Hydaulikzylinder, wo Luft reinkommt?

Bin auch am Überlegen, bei einer Freien Werkstatt, wo ich ein ANgebot für den flüssigkeitswechsel in Höhe von 25 EUR vorliegen habe, dies so noch einmal zu testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen