Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
Manno, das wird ja richtig lebhaft hier 🙂
Was solls denn für konkrete Folgeschäden geben?
Bei mir war das Rupfen oft so heftig, das ich dachte, der Auspuff liegt auf der Straße.
Ob das gesund ist für den Auspuff?
Motor-Getriebe zerren an der Aufhängung als ob er raushüpfen will.
Ob das gesund ist für die Aufhängung?
Das Rupfen ist wie eine Stoßwellentherapie fürs Getriebe
Ob das die Zähnchen mögen?
Das gleiche gilt für die Antriebswellen. Die freuen sich natürlich auch 🙂
Und wie ich mich erstmal fühle, jedesmal geht der Blutdruck auf 152/102---ob das für mich gesund ist???🙂
Aber, da wärst du bestimmt auch selbst drauf gekommen---gelle???
So, bin weg.
Tüss
Zitat:
Original geschrieben von pehaha
Und wie ich mich erstmal fühle, jedesmal geht der Blutdruck auf 152/102---ob das für mich gesund ist???🙂
Jau, bei jedem anfahren (ich hatte es übrigens auch ein paar mal wenn er warm war) rupft er oder rupft er nicht
Hab ihn seit gestern wieder. Bisher ist Ruhe...
...aber wer weiß, wie lange... *gespannteErwartung* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Biggun
Hab ihn seit gestern wieder. Bisher ist Ruhe...
...aber wer weiß, wie lange... *gespannteErwartung* 😉
Na dann Toi,Toi,Toi🙂
Ähnliche Themen
Beim Termin in der Werkstatt war natürlich kein Kupplungsrupfen bei meinem Wagen nachvollziehbar.
Lt. Freundlichem wäre aber auch wenn, momentan keine Reparatur möglich da das ganze von Audi geprüft wird. Was auch immer das im Detail heissen mag. Zumindest wird scheinbar nicht mehr wild drauflosgetauscht.
Bei dem guten Wetter habe ich seit ca 2 Wochen wenigstens keine Probleme mit dem anfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Servus, Ihr Kupplungsrupfer 😉 was gibts neues?
Bei mir rupft nichts.
Fahre im Moment aber auch sehr wenig mit dem Auto
Habe meine neue Kupplung nun zwei Wochen drin. Noch ist alles Takko. Mal abwarten, wie es sich entwickelt.
killernuss
Hallo,
bei mir rupft die Kupplung/ZMS seit etwa 5 Tagen wieder. Heute früh besonders schlimm.
Das erste Mal wurde das ZMS bei etwa 27500km getaucht bzw. vor etwa einem Jahr. Jetziger KM-Stand 65700 km.
(Zur Anmerkung, ich fahre viel BAB ~200km am Tag)
Nun isses wieder und noch innerhalb der Garantie. Auf den Anruf beim Freundlichen freu ich mich schon.
Grüße
ankl73
Scheiß-Audikupplung
Hallo Leidensgenossen und Rupfkollegen!!!!
Das Kupplungsproblem ist bei Audi ganz genau bekannt, und wird mit einer grenzenlosen Arroganz klein geredet.
Ich habe mit 37000km- knapp 2 Jahre alt- noch ein neues ZMSR auf Garantie bekommen. 10 Monate und etwa 15000km sind vergangen, und der Zirkus mit der Kupplung ging schon wieder los. Der Fehler, ein Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand, tritt schon wieder gelegentlich auf. Manchmal meint mann das Problem hat sich von selbst gelöst---DENKSTE---nach ein paar Tagen kommt es mehr oder weniger wieder. Die freundliche Audi-Werkstatt (bin jetzt bei einer anderen als beim ersten mal) teilte mir mit , Audi würde 70%
nur für das ZMSR übernehmen. Der Werkstattmeister meinte aber, man hätte schon beim ersten mal die Kupplungsscheibe mit wechseln sollen, und jetzt müsse alles raus. Was folgte war ein zäher Schriftwechsel mit Audi---kannst du aber vergessen.
Von wegen "Wir sind bemüht, Ihnen ein einwandfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen"""BLANKER HOHN!!!!!!!!!!!!!!
Das Geld dafür wird eher für das Herumfahren von so genannten VIP zur Fußball-WM gebraucht.
AUDI IST IN SACHEN KULANZ DAS ALLERLETZTE!!!!!!!!!!!!
Vorsprung durch Technik - daß ich nicht lache.
^ Kann man so sehen; ich habe erst im September Zeit, mich nochmal um meine Rupfeinrichtung zu kümmern. Werde dann aber auf einer Lösung bestehen, da im Oktober Schluß mit Gewährleistung ist. Habe zwar die Gewährleistungsverlängerung, aber bei der werden Getriebeteile ausgeschlossen sein (muß ich nochmal nachschauen).
Ich werde es von der Behandlung/Lösung dieses Problems abhängig machen, ob der nächste Wagen abermals vier Ringe hat oder nicht. Stellt sich Audi quer, verlieren sie einen Kunden. Und zwar an einen japanischen Hersteller. Da habe ich dann 3 Jahre Garantie und muß mich bei konstruktionsbedingten Mängeln nicht wie ein Bittsteller behandeln lassen und Kulanz"anträge" stellen lassen.
Audi geht es zur Zeit blendend, möglicherweise zu gut. Aber wer einem zu hohen Roß sitzt, kann verdammt schnell sehr tief fallen. Siehe Daimler-Chrysler.
LOL--das wird die aber tief beeindrucken!!!!!!!😁
Nimms nicht persönlich.
Ich habs aufgegeben.
Und DARAUF spekulieren DIE
peter
Ich bilde mir nicht ein, daß die ein Einzelfall interessiert. Es interessiert ja nicht mal ein Massenproblem, wie man an diesem und anderen Threads sieht (das Problem besteht ja auch bei den Passat-Getrieben).
Klar versuchen die, das Problem auszusitzen. Aber: je mehr Kunden das Problem haben und sauer werden, desto größer wird zwangsläufig deren Interesse, was zu ändern. DC hat sich früher auch nicht für die Probleme seiner Kunden interessiert. Du wirst lachen, wie oft man heute als E-Klasse-Fahrer angerufen und nach seiner Zufriedenheit mit dem Fahrzeug gefragt wird. Das ist fast schon Stalking. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Genau!!
und ich würde Audi dabei gern schriftlich einmal den Ball zurückspielen!
Nämlich.. mir haben die stand der Technik an den Kopf geworfen..
und ich würd gern Fragen, wie Audi hiermit zukünftig umgeht.. ob das Problem erkannt , verarbeitet und behoben wurde! Da wir ja auch ein T-FSI Opfer haben, das Motor- / Getribekonzept neu auf dem Markt ist ... und ich würd gern wissn, ob dieses Problem behoben wurde und was deren Statement dazu ist.. schließlich wollen sich ja noch viele so ein Fahrzeug kaufen .. ich eventuell auch.. also?!
Was wird hierzu gemacht? und dafür bräuchte ich dann Beweise, von verschiedenen Fahreren, verschiedenen Motoren und Einsatzgebieten..um zu beweisen: Der Fehler liegt nicht bei uns Fahrern, sondern ist ein AUDI-PROBLEM! und kein Einzelfall und die Ignoranz und Arroganz bringt nur Ärger und keine zufriedenen Kunden!
@jezibel
Kulanz vergess... ich dachte auch, das kann man abstellen, hilft aber nicht! dann leb lieber damit! Ich fahr derzeit auch immer mit ca. 1.700 - 2.000 U / min an. ungewohnt, weil ich sonst immer mit ca. 1.200 anfahre, aber so ist der rupfmoment kurz bzw. überhaupt nicht vorhanden ... aber wenn..dann heftig.
Das habe ich auch schon beobachtet.. da steht dein Auto mal eine Woche und der ist ruhig..aber RUPFI HOLT JEDEN WIEDER ! Ist wie die Pest, hat ein Audi das.. wird man das nieee niee wieder los!
aber Tipp! Lass dir den Mangel auch schriftlich bestätigen.. wegen Folgeschäden! Hab ich auch gemacht. Aber, es gibt Leute die sind damit 100.000 km gefahren, und keine folgeschäden. Also.. Abwarten!
Bei der hohen Drehzahl anzufahren, ist schon sehr Gewöhnungsbedürftig-Dein Beitrag ansonst = 100%
Einem Sammelschreiben würde ich mich anschließen. Habe anfangs der Woche mal Auto-Bild mit diesem Problem konfrontiert, bis jetzt aber noch nichts davon gehört.
Ist warscheins als Spaß abzuhaken. Wer beißt schon die Hand die einen füttert.