Kupplugsrupfen 2.0L TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?

Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .

Gruß
Dev

413 Antworten

Kinders, von diesem Sammelbrief ist seit über einem Jahr die Rede.
Aber KEINER ist bereit, ihn mal aufzusetzen.

Das ist doch alles typisch deutsches Gejammer.

Benzin ist zu teuer!!!!--heul--Was machen, neee!
Mwst. 19% !!!!!--Heul--Was machen,nee!!!!
Meine Kupplung rupft!!--Heul--Wass machen, ja , in MT heulen!!!!
Was machen?
Dann mach doch endlich einer mal etwas!!!!!

Hier sind sicher Mitglieder, die juristisch angehaucht oder zumindest in der Lage sind, einen höflich-aber bestimmten Brief zu verfassen.
Ich traue es mir mit meiner alten Rechtschreibweise nicht zu, wäre aber dabei, all meine Fakten zu zusteuern.

Dann laßt doch mal die Hosen runter😁

Peter

Kupplungsrupfen und kein Ende

Hallo Rupfgemeinde!

Da ich erneut von dieser Plage befallen bin (derzeitiger km-Stand ca. 60.000), nachdem ich bereits die dritte Kupplung drinnen habe (der erste Ersatz innerhalb der Garantie mit ca. 30.000 km, der zweite Ersatz mit ca. 45.000 km im Aug. 05 mit Kostenübernahme bis auf Selbstbeteiligung von 50 €), würde mich schon interessieren, ob überhaupt jemand dabei ist, bei dem das Rupfen nach einem Austausch nicht wieder zurückgekommen ist und was in diesem Fall konkret gemacht wurde, um die anscheinend unlösbare Plage wegzubekommen! Für Tips bin ich und sicherlich auch alle anderen Leidgeplagten sehr dankbar! Grüße!!

Hallo zusammen.

Ich verfolge diesen Thread schon eine ganze Weile und habe auch jeden Bericht gelesen und wundere mich nur warum es auf einmal so ruhig ist um das Rupfen.
Insbesondere von denen die das Problem mehrmals hatten und wie sind die Erfahrungen bei denen, wo dann später eine Sachs Kupplung eingebaut wurde?

Danke und Rupffreies fahren an alle.

Hallo Kuerki,

ist doch klar, warum es hier momentan so ruhig ist - es ist noch Sommer! warm - trocken - kein Rupfewetter!

Warte mal bis zum Herbst, dann kommt hier wieder Leben rein 😁

mfg

Thomas

p.s.: meinem Avant ist das allerdings inzwischen auch egal, er rupft jetzt auch schon bei Sonne und 25 Grad.

Ähnliche Themen

Re: Kupplungsrupfen und kein Ende

Zitat:

Original geschrieben von rudi1965


Hallo Rupfgemeinde!

Da ich erneut von dieser Plage befallen bin (derzeitiger km-Stand ca. 60.000), nachdem ich bereits die dritte Kupplung drinnen habe (der erste Ersatz innerhalb der Garantie mit ca. 30.000 km, der zweite Ersatz mit ca. 45.000 km im Aug. 05 mit Kostenübernahme bis auf Selbstbeteiligung von 50 €), würde mich schon interessieren, ob überhaupt jemand dabei ist, bei dem das Rupfen nach einem Austausch nicht wieder zurückgekommen ist und was in diesem Fall konkret gemacht wurde, um die anscheinend unlösbare Plage wegzubekommen! Für Tips bin ich und sicherlich auch alle anderen Leidgeplagten sehr dankbar! Grüße!!

Habe mittlerweile 7000km mit der neuen Kupplung gefahren.

Bis jetzt noch alles Ok (KlopfaufHolz)

ich hab`jetzt nächste Woche wieder mal einen Termin, bei dem auch die Kupplungsfrage wieder (zum dritten Mal nach 57.000 km) auf der Tagesordnung steht. Ich weiß noch nicht, ob das Rupfen dann wieder Opfer des berühmten Vorführeffekts wird und selbst, wenn dies nicht der Fall sein sollte, Audi bzw. die Car-LifePlus-Versicherung erneut einspringt. Jedenfalls hat mir der freundliche Mitarbeiter heute erneut glaubhaft versichert, dieses Problem höre er zum ersten Mal, obwohl allein schon bei mir, bzw. meinem A 4, schon zweimal die Kupplung getauscht wurde.

Bis dahin muss ich mir mit höherer Drehzahl und Kupplung langsamer kommen lassen, weiterhelfen (der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so dass es mir tatsächlich schon manchmal gar nicht mehr bewusst wird, dass ich früh morgens mit dem Bonanzaefekt aus meiner Garage hüpfe).

Bis dahin Grüße

Rudi

@Rudi!

ob es dsa bringt? 3 x warste schon da ..und der tausch bringt nichts!

ich leb nun den letzten winter damit, dann kommt der A4 definitiv weg und kein A4 mehr auf den Hof.

meiner hat nun 52.000 km runter. ich kenn nun das rupfen und weiß auch wie man es lindern kann.. aber is dämlich so zu fahren!

es ist halt wie der wurm! haste es..wirste es nie wieder los!

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


..und der tausch bringt nichts!

es ist halt wie der wurm! haste es..wirste es nie wieder los!

Du machst mir Angst!🙁

Hallo liebe Rupfenden,

Problem wurde mir bei der Anmeldung zur Inspektion jetzt bei meinem Freundlichen in einem 30minütigen Vortrag erläutert an dessen Ende bei mir die Erkenntnis blieb, was mit "Vorsprung§ durch Technik wirklich gemeint ist - nämliuch dass der Wagen vor-springt...

Egal sei's drumm habe aber neues Problem und wollte mal fragen ob dazu was bekannt ist und ob es sich eventuell auch um die Kupplung handeln könnte (A4 Avant 2,0 TDI, BJ 2005, KM 73000)

Nach Abbiegen (nicht rechtwinklig - eher schnellere Kurve, z.B. enge Autobahnauffahrt) im 2.Gang nimmt der Wagen nur stotternd Gas an und aus dem Motorraum klingt es als würde ein ein schweres Mühlrad erst wieder schabend auf Umdrehung gebracht werden, nach 50m ist dann wieder alles ok - glaube so könnte man das am besten beschreiben

Hört sich fast an als würde er dann auch nicht mehr auf allen Töpfen richtig laufen - kann jemand dazu etwas beitragen? Bin dankbar für jeden Hinweis - muss am 25. zum Freundlichen und der Gute ist eine Pfeife vor dem Herrn ohne genaue Ansage geht da gar nix

Hallo liebe Rupfgemeinde...

mein Audi A4 steht normalerweise N8s in der Garage. Tagsüber im Normalfall auch.

Ich war die letzte Woche im Urlaub und...siehe da...morgens beim ersten Start und Losfahren hat die Kupplung auch gerupft und der Wagen ist nur "zitternd" losgefahren...

Aussentemperatur war um die 10 Grad....

Konnte ich nicht an der Fahrgestellnummer nachprüfen lassen, ob bei mir die Kupplung getauscht werden müsste? Es gab doch 2 verschiedene Hersteller, oder?? *SorrykeineZeitdenganzenThreadzulesen*

Wagen ist von 07/2006, km knapp 30.000!

Danke für ne schnelle Antwort...

Greetz

So, Getriebetausch ist bei mir angeleiert. Hoffentlich hilft's. Näheres folgt später.

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


@Rudi!

ich leb nun den letzten winter damit, dann kommt der A4 definitiv weg und kein A4 mehr auf den Hof.
es ist halt wie der wurm! haste es..wirste es nie wieder los!

So geht´s mir genauso. Der letzte Winter des A4 und dann nie wieder A4.

Nachdem mein Freundlicher keine Lösung (immerhin hat er das Verschlucken live mitbekommen) hatte, habe ich Audi um Hilfe gebeten.
Zwischenzeitlich wurde einige Dinge getauscht, aber erfolgslos.
Jetzt wurde zusätzlich noch ein Gerät bestellt um den Ladedruck (oder was auch immer zu messen) zu messen, leider kann es aber bis zu 6 Wochen dauern bis das Gerät da ist.

Wer also das Kupplungsrupfen oder Verschlucken der muss damit leben.

Lohnt es sich eigentlich ein Fahrzeug mit knapp 60TKM noch zu wandeln?

Nur als Link und evtl. Argumentationshilfe für die Rupfer:

Für den 4F 2.0 TDI scheint eine Fehlerbeschreibung im Audisystem zu existieren (Posting von mertens_f). Ursache ist nunmehr wohl bekannt (das Ding mit dem Flugrost nach längerer Standzeit). "Nett" die Anweisung, wie man den Kunden abspeisen soll, nämlich mit..........*Trommelwirbel* "Stand der Technik" 😁

Für den Händler eine bescheidene Situation. Er selbst ist gezwungen, die Kosten zu tragen oder den Kunden dreist anzulügen. 🙁

So. Erster Lagebericht: neue Kupplung ist drin, diese ist wesentlich leichtgängiger als die alte, der Schleifpunkt ist viel exakter zu finden. Schaltet sich butterweich, das Ding. Insofern hat es sich schon mal auf jeden Fall gelohnt. 🙂

Bzgl. Rupfen kann ich natürlich noch nichts sagen, bisher hat er jedenfalls noch nicht. Hatte aber auch noch nicht viel Gelegenheit dazu... 😁

halt uns auf alle fälle uaf dem laufenden!

weißt du was für eine kupplugn drin ist? seitdem ich den thread mit dem a6 gelesen hab fühl ich mich bestätigt!

es ist ein reines Oberflächenproblem (Rost, etc)

daher auch nur nach feuchter witterung! denn was verändert schließlich nur die oberfläche von eisen? Feuchtigkeit.. und wie? es rostet!

also..meiner wurde rückfällig, aber es geht mittlerweile!

RÜckwärts aus der garage.. während ich rückwärts rolle ..1. gang rein und dann einkuppeln..so reibt se sich sauber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen