Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Biggun
Sö. Der Meister tippt auf jenes. Teile sind bestellt. Bin gespannt wie ein Regenschirm. 🙂
Mein Lieber, will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber frag Qxigen, das haben wir alles hinter uns, und bringt nix.
Ein zu weiches Getriebelager verschlimmert zwar den Rupfeffekt, ist aber nicht die Ursache. Jeder der ein neues ZMS bekommen hat, wird dies bestätigen.
Einmal Rupfer---immer Rupfer.
Ist traurig--aber wahr.
Haben wir hier nicht einen "Schriftgelehrten", am Besten einen Juristen, der mal einen richtig schönen Brief über diesen Mißstand verfaßt, in dem wir unsere Daten, Amtl.Kennz. FG-Nr usw. darlegen.
Freiwillige vor 🙂
gruß peter
@ Pehaha
und da stimm ich dir vollkommen zu!
Ist halt das AIDS für den Audi. Infiziert ist infiziert. Lindern ist möglich, nur nieee vollkommen beheben.
Habe ja Kupplung Nr. 3 Drin, 2 2-Massenschwungräder.. es muss aber ein fehler im Antriebsstrang sein, nur keine Werkstatt kommt darauf. Reparaturen bringen nur vorübergehend was, wie ist deiner? veränderungen?
@all
Hat sich euer Audi eigentlich verändert? Hätte ich damals gewußt dass das so ein Thema werden könnte, hätte ich den wandeln sollen und mir ein anderes Auto zulegen sollen. Mittlerweile lebe ich damit, bin stark verärgert, total enttäuscht von AUDI aber gucken wir mal wie sich das entwickeln wird..
Mein Rupfen hat sich immerhin nicht wesentlich verändert, nur halt die Option.. nur bei ganz bestimmter Feuchtigkeit fällt weg. Er rupft einfach meist die ersten 3 Anfahrer...
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
@ Pehaha
und da stimm ich dir vollkommen zu!
Ist halt das AIDS für den Audi. Infiziert ist infiziert. Lindern ist möglich, nur nieee vollkommen beheben.
Habe ja Kupplung Nr. 3 Drin, 2 2-Massenschwungräder.. es muss aber ein fehler im Antriebsstrang sein, nur keine Werkstatt kommt darauf. Reparaturen bringen nur vorübergehend was, wie ist deiner? veränderungen?
@all
Hat sich euer Audi eigentlich verändert? Hätte ich damals gewußt dass das so ein Thema werden könnte, hätte ich den wandeln sollen und mir ein anderes Auto zulegen sollen. Mittlerweile lebe ich damit, bin stark verärgert, total enttäuscht von AUDI aber gucken wir mal wie sich das entwickeln wird..
Mein Rupfen hat sich immerhin nicht wesentlich verändert, nur halt die Option.. nur bei ganz bestimmter Feuchtigkeit fällt weg. Er rupft einfach meist die ersten 3 Anfahrer...
Wieviel km bist du mit der aktuellen Kupplung gefahren bis das rupfen wieder angefangen hat?
Ähnliche Themen
@Mage010168
Ähhh- brauchst nicht immer alles zitieren!!!! Macht es nur unnötig lang🙂
Bei mir im 10.000er Rythmus
und bei Jens(Oxigen)
so im 13.000er!!!
Jens Diesel!!
Ich Benziner!!!
Zitat:
Original geschrieben von pehaha
@Mage010168
Ähhh- brauchst nicht immer alles zitieren!!!! Macht es nur unnötig lang🙂
Ja doch😁
Habe jetzt 1000km mit der neuen Kupplung weg.
Bin mal gespannt wie lange sie hält
@ Mage
fahr noch paar km'S damit und berichte uns wie deine Kupplung sich langfristig verhält.
wenn dein problem nicht wieder auftritt, melde dich bitte unbedingt und nenn auch, was bei dir alles getauscht wurde bzw wenn du es nicht weißt bring es doch bitte in erfahrung :-))
das mit dem hinteren Getriebelager hat man bei mir auch schon probiert, hat aber nicht wirklich langfristig geholfen
aber bin auch auf diese Erfahrung gespannt!
Grüße
Das neue Getriebelager habe ich auch seit Februar drin - hat genau 3 rupffreie Tage gebracht !!!
Danach fing es wieder ganz leicht an, wurde immer stärker und nach ca. 2 Wochen war es wieder voll da.
Das schlimme ist: die Tage werden immer wärmer und er rupft immer noch - früher hatte ich nur bei Temperaturen bis ca. 8-10 Grad das Problem.
Dieses Auto raubt mir noch den letzten Nerv...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
@ Mage
fahr noch paar km'S damit und berichte uns wie deine Kupplung sich langfristig verhält.
wenn dein problem nicht wieder auftritt, melde dich bitte unbedingt und nenn auch, was bei dir alles getauscht wurde bzw wenn du es nicht weißt bring es doch bitte in erfahrung :-))
Grüße
Schau mal`n paar Seiten vorher hier im Thread, habe da auch die Teilenummern der Teile gepostet, die bei mir gewechselt worden sind.
Obs eine Dauerlösung ist werde ich natürlich hier reinschreiben
Sagt mal... im Prinzip bekommt Audi das mit der Kupplung doch nicht auf die Reihe. Macht es dann überhaupt Sinn irgendeine Reparatur vornehmen zu lassen?
Bin am überlegen ob ich mir das ganze einfach spare- wenns sowieso zu keinem Erfolg führt?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Sagt mal... im Prinzip bekommt Audi das mit der Kupplung doch nicht auf die Reihe. Macht es dann überhaupt Sinn irgendeine Reparatur vornehmen zu lassen?
Bin am überlegen ob ich mir das ganze einfach spare- wenns sowieso zu keinem Erfolg führt?
Also selbst wenn es immer "nur" 10000km hält, die eventuellen Folgeschäden sollte man auch nicht ausser Acht lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Was solls denn für konkrete Folgeschäden geben?
Tja ich weiss ja nicht wie Motor oder Getriebe auf das ständige ruckeln auf die Dauer reagieren
@ Oxigen
Hi, wir Urväter des Rupfens haben uns ja etwas aus den Augen verloren, sag mal, was ist drann, am möglichen verursacher "Belagmischung"??? Den Verdacht hatte ich ja schon immer.
Würde viele Symtome auch erklären.
@ All
LUK oder Sachs.
Meines Wissens sind fast alle Rupfer LUK's.
Sachs wird nicht so viel verbaut.
Besonderer Unterschied, bei LUK sind im ZMS Torrsionfedern die die Schwingungen dämpfen sollen. Bei mir hatten die 10mm Luft.
Bei SACHS sind 3 Platenetenräder zwischen Reibfläche und Schwungradmasse. Ganz anderes Prinzip! Die Räder sind allerdings aus Kunststoff!!! Na ja.
Das Prob ist einfach, wenn die Torr-Federn 10mm Luft haben---dann ist es denen egal, ob wir 8-10°C oder 30°C haben. Auch die Luftfeuchte ist denen egal.
Ein problematischer Kupplungsbelag dagegen kann Temp + Humidempfindlich sein.
Bin mir sehr sicher, das Ingolstadt das Prob kennt und aussitzt.
Was meint ihr, was der A3-Rückruf kostet. So Aktionen scheuen die, wie der Teufel das Weihwasser.
Schönen Abend noch.
Peter