Kupplugsrupfen 2.0L TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?

Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .

Gruß
Dev

413 Antworten

Hallo habe jetzt endlich mal Antwort bekommen von Audi .Sie haben der Werkstatt mitgeteilt das alle Teile gewechselt werden Kupplung Druckplatte und das 2 massen schwungrad.
Nicht von lager wechseln ,der Freundliche kann ja nur das ausführen was Audi ihn mitteilt,und wenn das mit dem Lager behoben würde hätten sie ja es geschrieben .Vor allem ist das Lager dasgleiche. Jetzt steht mein Auto ohne Getriebe in der Werkstatt ,morgen soll es fertig werden .
Mal sehen

Gruß Ts....

@ Tschippel

Na dann freu dich mal kurzfristig und stell den Tacho auf Null, damit du siehst, wann 10.000km rum sind. Denn pünktlich wie ein schweizer Uhrwerk wird sich das Elend zurückmelden.

Wetten daß.......

Schon traurig, ich denke mittlerweile das Audi da ohne grössere Kosten nicht rauskommt aus der Sache. Eventuell probiert man ja gerade Teile aus irgendeinem Drittland die mindestens 2 Jahre halten 😉
Die Werkstattmeister sind mal wieder total überfragt - gut das sind sie ja heutzutage schon beim Scheibenwischertausch. Für mich immer wieder erstaunlich, wenn angeblich qualifiziertes Personal nichts weiss. Wenn ich das in meinem Betrieb so machen würde, hätte ich schon längst den Weg zur Arbeitsagentur suchen müssen.
Vorsprung durch Ignoranz.

Hallo zusammen ,

das Kupplungsproblem ist bei Audi seit Jahren bekannt. Spez. die 2,0 TDI sind betroffen. Es gibt Leute die mittlerweile schon die dritte Kupplung drin haben. Erst hieß es das nur Modelljahr 04 (Audi A3; GolfV) betroffen sind nun ist wohl doch so das sie das Problem immer noch nicht im Griff haben und versuchen die Reparaturen auf die Kunden abzuwälzen, mit Argumenten wie Verschleißteil oder es liegt an ihrem Fahrstil. Schon traurig für einen angeblichen "Premiumhersteller". Aber beim nächsten Autokauf sollte man so ein verhalten des Herstellers auf jeden Fall berücksichtigen.

Ähnliche Themen

hmm..seit Jahren?

und warum keine Änderungen am Modell B 7? das frag ich mich...

Wie viele haben denn nun auch die hintere Getriebeaufhängung neu bekommen und wem hat es geholfen? Also ich hab die auch drin.. und wirkliche Abhilfe war es bislang nicht.. Was sagen eure Erfahrungen? derzeit ist ja wieder Rupfwetter... wobei ich gemerkt habe, mit mehr Gas anfahren hilft ein wenig.. so dreht meiner beim Anfahren nu immer mit 2.000 U /Min..

@ pehaha..

bei meinem 2. Kupplungstausch war das Problem fürher wieder da.. äätsch! bei 37.000 km auf der uhr gewechselt.. bei 40.000 km wieder da!! so..3.000 km! das war ein Satz mit X!

@ Tschippel

Auto wieder da? Auto wieder Problem-los?

Hallo Jungs

Ich habe mir den Artikel jetzt mal von anfang bis zum Ende durchgelesen und ja etliche beänstigende Sachen gelesen.

Ich habe ein ähnliches Problem und wollte bevor ich einen eigenen Thread aufmache mal fragen, ob das das gleiche wie euer Problem ist.

Habe einen 130 PD 5. Gang 110000km Bj01 und hab ihn chippen lassen auf 170 Ps und jetzt vibriert das Auto (oder zuckt, iwe man es nennen will) ,wobei es bei mir eher ein richtiges vibrieren ist, immer wenn man die 2000 U/min erreicht. Das ganze bis 2200 oder 2300 U/min, dann ist es wieder vorbei. Und das in jedem Gang.

Eigentlich würde sich das eher nach der schon erwähnten weichen Aufhängung anhören.

Ist das Euer ZMS Problem oder wär ein eigener Thread gerechtfertigt?

Und weitere Frage: Wegen ZMS Problem. Kann man normal weiterfahren (wenn einem das Ruckeln nicht so stört) ohne das einem alles um die Ohren fliegt oder gehört das schnell behoben.
MFg

@ Hiniti
Also ein Anfahrrupfen ist das nicht, außer, du fährst mit solchen Drehzahlen an. Nun ist dein Auto vom Bj. und Km etwas zu fortgeschritte zum Reklamieren. Und mit einem gechipten ist es wohl eh schlecht. Das Thema "zuviel Nm"muß nicht noch mal neu gewälzt werden.
Hat die Kupplung esrtmal gegriffen, gibt auch kein Rupfen mehr, höchstens noch Schlupf.
Da es in jedem Gang bei gleicher Drehzahl da ist, kannst das Getriebe erstmal außeracht lassen.
Dein Motormanagment wird vom getunten Chip gesteuert und da würde ich mal ansetzen.

Kannst du mir vielleicht den Link zum dem Thread schciken, indem das schon behandelt wurde.

Übrigens danke für die Antwort. Ich find euch Jungs echt super!

@ Hiniti
Da fällt mir nun keine bestimmter Thread ein, aber das Thema, gechipte Motoren+Kupplungsprobs taucht immer wieder auf.
Mußt in Suche mal die richtigen Schlagwörter eingeben und suchen.

Du solltest aber erstmal deinen Chiphersteller fragen.

Aber sag mal, hast du das Teil erst mit über 100.000 chipen lassen????
Wahnsinn!!

Moin
So wie es aussieht gibt es zu dem Thema Kupplungsrupfen nichts wirklich Neues.
Komischerweise taucht trotz Rupfwetters (Winter im Münsterland) momentan das Rupfen wenn überhaupt nur abgeschwächt auf.
Dafür tritt bei warmgefahrenem Motor ein "rauhes Gefühl" am Schleifpunkt der Kupplung auf!!
Dadurch ist das Einkuppeln kaum noch Gefühlvoll möglich.
Die Schaltbarkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Das Problem trat auch schon früher an heißen Sommertagen auf, war aber auch sporadisch.
Ist es so schwer eine vernünftige Kupplung zu bauen??
Ich begreife es langsam nicht mehr!!!

Nicht vergessen, Ich fahre einen 1.6er

DOCH!! Gibt ES ! der T-FSI rupft auch! und das ..obwohl das Probelm 2003..2002 schon bei dem B6 auftrat und der TFSI eine Entwicklung ist , wo dies schon auftrat.

Audi kriegt's nicht hin....

ach du Schreck 😰
Meine Kupplung rupft wieder.
Ich bin am Boden.
Armes Deutschland.
Jetzt folgt wohl der erste Brief an AUDI.
Ich bin es leid, ständig mit den Worten "Stand der Technik" abgefertigt zu werden.
Melde mich wenns was neues gibt.
Bis bald 🙁

@ szuperman

das hätt ich dir auch sagen könnnen ! du kannst tauschen was du willst.. dein auto hat dieses Prob und läßt sich nicht langfristig abstellen!

vielleicht eine verstärkte Kupplung aus zubehör? dann?

komischerweise rupft der TFSI auch..der 1.8T auch..alle sind se drehmomentstark!

also.. andere Kupplung?

aber dein Brief an Audi bringt nichts..glaub mir! ich hab da auch gegenwind bekommen. die stellen sich stur! bin deswegen auch sauer ... prbbier dein Glück..ich wünsch dir erfolg... bei mir heißt es nur stand der technik *kotz*

Diese "Rupfproblem" habe ich ebenfalls am 2,5 TDI. Eigentlich von Anfang an (BJ: 2003) aber eben nur sporadisch. Wenn ich es in der Werkstatt reklamiert habe, wurde nichts gefunden. Und es war auch nichts die nächsten Tage.

Letzte Woche war es total übel, bin gehüpft wie ein Springbock!! Es war schon problematisch sich aus der Garage zu rangieren.
Und aus der Garantie bin ich ja nun endgültig raus.

Jetzt stand der Wagen 3 Tage in der Garage, fahre am Montag raus = alles wieder top. Als wenn jemand die Kiste in der Garage repariert hätte. Und bisher ist der Zustand unverändert.

Hoffe auch, das es so bleibt.

Grüsse,

WETTEN, DAS NICHT 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen