Kunststoffrohr Luftansauger total zerfetzt
Hallöle an alle G4-Schrauber,
das Kunststoffrohr meines Kühlers ist bei mir total zerfressen. Habe mal bei VW direkt angefragt und die meinten, daß man den halben Kühler mit bestellen muss.
Weiß jemand von Euch, ob evtl. ein anderes Teil hier dranpasst?
Wäre super nett, wenn mir jemand da ein paar Tipps geben könnte.
Vielen Dank schonmal!
PS: GOLF IV 1.6 Motorkennb. AUS
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von josped
... "Abzockerpreis" weil das bißchen billiges Plastik (sonst wäre es nicht gleich porös zerfetzt) mehr kostet als eine Tupperdose mit lebenslanger Garantie. ...
Na du hast ja jetzt billigere Alternativvorschläge.
Aber ich glaube nicht, dass deine "Tupperdose mit lebenslanger Garantie" im automobilen Umfeld länger halten würde ("lebenslang" natürlich schon, d. h. eben so lange, wie sie lebt! 😉). Da hast du unter der Motorhaube schnell mal im Winter -20 °C und später, z. B. im Stillstand direkt nach einer Autobahnhatz, eben + 60 °C. Dazu kommen Öl bzw. Kraftstoff als chemische Belastung sowie die Schwingungen durch die Motorvibrationen. Dagegen hat die Tupperdose ja einen richtig lauen Job. 😉
Aber selbst, wenn der Tupper-Kunststoff diese Belastungen auch aushalten würde, müsste er noch die Anforderungen an die Wiederverwertung bei der Verschrottung, an die schlechte Entflammbarkeit sowie produktionstechnische Vorgaben (schließlich soll das Bauteil nach möglichst kurzer Zeit aus der Spritzmaschine fallen) erfüllen.
Soooo einfach, ein haltbares und gleichzeituig bezahlbares Auto zu bauen, ist es eben leider nicht.
Die unterschiedlichen, an ihrem Einsatzzweck orientierten Anforderungen an Kunststoffteile solltest du übrigens auch bedenken, wenn du irgendwelche Kunststoffrohre aus dem Baunmarkt verbaust. Zumindest ist dann vorsichtshalber regelmäßiges Überprüfen der Reparaturstelle angesagt. 😉
Schönen Gruß
Hallo nochmal
:-)
Danke für die weiteren Antworten.
@unbrakeable: Gute Aufarbeitung der kunststofftechnischen Lehre :-)
Also dann nochmal zu:
3: Fall Baumarkt
Ich hätte jetzt nicht damit gerechnet, daß ein Rohr zum Ansaugen der Außenluft so starken Hitzeschwankungen unterliegt... Evtl. täte dann doch eine Art von "Waschmaschinen"-Rohr helfen?
Am Besten UND Günstigsten würde dann wohl sein, ein bauähnliches Rohr für ein anderes Auto einzubauen?
Oder dann doch beim Schrotthändler? Aber wenn das so eine seltene Ausführung ist...
Viele Grüße
josped
also an seltene Ausführung glaub ich nicht 😉
Das Ding wird doch vermutlich in jeder 1.6 und 1.4 16V Maschine verbaut sein, ich nehme mal an, 1.4 und 1.6 haben sogar das gleiche Stück?
Bei mir im 1.4er sieht es zumindest genau so aus.. Von daher, ab zum Schrotthändler und dort das Ding günstig erstehen...
Ähnliche Themen
ist der Durchmesser anders?
Aber selbst ohne die 1.4er dürfte man das Rohr für den 1.6 16V häufig beim Verwerter finden.. Ist ja kein seltener Motor
Zitat:
Original geschrieben von co.
ist der Durchmesser anders?
Hab mir das ganze eben nochmal angeschaut, die 1,4er mit Klima und die 1,6er haben das selbe Teil verbaut nur die 1,4er ohne Klima haben ein anderes Ersatzteil (ist auch billiger).
Danke nochmal für Eure Informationen!
Also ich habe das erst einmal mit gutem Klebeband fixiert. Das sollte erst einmal so tun.
War gestern bei einem Schrotthändler, da sieht man weit und breit nix von 4er Golfs...
Evtl. sollte ich mal woanders noch schauen.
Zitat:
Aber selbst ohne die 1.4er dürfte man das Rohr für den 1.6 16V häufig beim Verwerter finden.. Ist ja kein seltener Motor
Wo kann ich denn da am Besten hinfahren?
Raum Frankfurt / Würzburg / Heilbronn...
Viele Grüße
josped
Versuch es doch mit der Teilenummer mal bei www.r-a-r.de oder google Dir noch ein paar andere Verwerter.