Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?
Hi Leute!
Mich würde mal eure Meinung zum verwendeten Kunststoff der Amaturentafel interessieren! Mich hat das Aussehen zu Anfang als ich das Auto gerade bekommen hatte nicht so gestört, aber je länger ich es mir jetzt betrachte, desto billiger finde ich es! Des weiteren zieht es mächtig Schmutz an uns läßt sich durch die rauhe Oberfläche schlecht reinigen. Außerdem attestierte Auto,Motor&Sport schon vor längerem einen "verschleißfreudigen Innenraum.
Kommentar der meisten meiner Mitfahrer:" Was? Der Karren kostet 30T€ und dann iss da so ein Billig-Hartplastik drin? Des gibt´s ja net! Da sieht jedes Opel-Amaturenbrett ja hochwertiger aus!" (Hab mir daraufhin mal das beim Kumpel im Astra G betrachtet...stimmt wirklich, die Oberfläche sieht viel besser aus!)
Was denkt ihr?
gruß
42 Antworten
Servus,
die hochwertigsten kunststoffe bzw. materialien hat momentan der A4 . was gut aussieht, muß nicht unbedingt
von hoher qualität sein. opel armaturenbretter sind nicht geschäumt, sondern nur mit folie überzogen. harte plaste teile hat der A3 nur an der türverkleidung, jedoch genarbt. vergleich den A3 mit dem 1er bmw und du wirst den unterschied noch mehr bemerken. beim 1er sind wirklich hartplastikteile verbaut, die auch billig aussehen.
gruß willi
Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel2002
@Heizölgaser
Fahr mal einen Smart-Roadster, dann weisst Du, was billig-Plastik ist und der Roadster kostet bei guter Ausstattung auch nicht unter 27.000€!
Mir gefällt das Cockpit vom neuen A3 sehr gut, nur leider etwas schwer zu reinigen...
Es geht auch noch eine Ecke teurer, wo die Materialien sehr, sehr billig sind: BMW Z4. Einfach furchtbar, was man da für das Geld geboten bekommt.
@Rennsemmel2002
guck doch einfach mal in den Konfigurator.
Du hast doch auch nen Stoff ausgewählt, oder ?
Der hängt auch mit der Innenfarbe zusammen.
Beim Ambition gibts nur eine Soffkombination, wo die Amaturentafel "tiefblau" ist.
3 dagegen haben den scharzen Innenraum.
Ich gehe auch mal davon aus, daß Dich Dein 🙂 gefragt hätte, ob Du wirklich nen blauen innenraum haben willst.
Ich glaube nämlich nicht, daß der sehr oft bestellt wird.
Das Amaturenbrett ist nur dann blau, wenn die kompletten Sitze auch blau sind. Und das wirst du dir wohl nicht angetan haben!?
In der Auftragsbestätigung müsste was von (etwa):
schwarz-schwarz-schwarz-silber (o.ä., bin mir nicht mehr sicher) stehen.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Also jetzt bin ich mir sicher, dank Euch, dass es schwarz sein wird. Ich hab nämlich mit Leder (25 Jahre Quattro Paket / graphitschwarz-schwarz) bestellt.
Also im Klassenvergleich finde ich das interieur des A3 (egal ob 8L oder 8P(A)) recht hochwertig. Beim 8P(A) missfallen mir zwar ein wenig die Lüftungsdüsen, das dürfte aber Geschmackssache sein.
Grundsätzlich finde ich diese rauhe Oberfläche recht edel und wertiger als diese Soft-Kunstleder-Schaumstoffteile, wie ich sie beispielsweise aus Opels kenne.
Was das Audi-Interieur meiner Meinung nach grundsätzlich aufwertet sind die sehr ansprechenden Bedienelemente und Anzeigen. Hier könnte sich bspw. BMW mal eine Scheibe abschneiden, das wirkt noch wie in den 80ern. Das war u.a. ein Grund warum es wieder ein A3 wurde (den ich endlich am Samstag in IN abholen darf) und kein 3er BMW mit etwas weniger Ausstattung.
der Innenraum ist klasse, dar gibst für mich nix zu bemängeln. Hat bei meiner Kaufentscheidung eine entscheidende Rolle gespielt. Ich empfinde auch die runden Luftausströmer als sehr passend. Und die rauhe Oberfäche.....,wenn ich mir vorstelle die wäre glatt....igittigitt, das sähe billig aus. Ist nur meine Meinung, man kanns halt echt nicht allen rechtmachen.
An Anfang war ich auch etwas erstaunt, als ich das Amaturenbrettt sah. Es war in einem Vorführwagen und auch noch blau, dass ich überhaupt nicht mag. Jeder hat einen anderen Geschmack aber mit blau hätte ich den Wagen nicht gekauft.
Ich fand es beim 8L im Vergelich zunächst etwas aufwändiger. Inzwischen sehe ich das anders, weil das beim 8 P(A) unempfindlicher und leichter zu reinigen ist.
Übrigens: könnte sich jemand im A3 die rechteckigen Lüftungsdüsen aus dem A4 vorstellen? Rund passt doch wirklich besser zum A3!
Es geht nichts über Leder und Holz im Innenraum. Dagegen sieht Kunststoff immer sehr bescheiden aus, egal welche Qualität er hat. Beispiel
Gruss Bloodmoon
Ich nehme mal an, das ist nicht Dein Wagen, daher erlaube ich mir mal den folgenden Kommentar:
Will nicht wissen, wie dieses Cockpit bei normalem Gebrauch in 5 Jahren aussieht. Aber welcher Zuhälter fährt seinen Wagen
schon 5 Jahre ?
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gruß, Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Es geht nichts über Leder und Holz im Innenraum. Dagegen sieht Kunststoff immer sehr bescheiden aus, egal welche Qualität er hat. Beispiel
Gruss Bloodmoon
Das ist ja nunmal Geschmackssache,ich mag Leder überhaupt nicht und würde es auch nicht nehmen wenn es keinen Aufpreis kosten würde,außer Lenkrad will ich kein Leder.Und Holz....da sag ich besser gar nix,im Wohnzimmer ja,im Auto ein definitives NEIN!Mit Holz ist das für mich ein Opa-Rentnerauto.
Hallo Celsi,
der A3 wird auch nicht mit blauem Amaturenträger in einschlägigen Kreisen gefahren - hoffe ich doch.