Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Audi A3 8P

Hi Leute!

Mich würde mal eure Meinung zum verwendeten Kunststoff der Amaturentafel interessieren! Mich hat das Aussehen zu Anfang als ich das Auto gerade bekommen hatte nicht so gestört, aber je länger ich es mir jetzt betrachte, desto billiger finde ich es! Des weiteren zieht es mächtig Schmutz an uns läßt sich durch die rauhe Oberfläche schlecht reinigen. Außerdem attestierte Auto,Motor&Sport schon vor längerem einen "verschleißfreudigen Innenraum.
Kommentar der meisten meiner Mitfahrer:" Was? Der Karren kostet 30T€ und dann iss da so ein Billig-Hartplastik drin? Des gibt´s ja net! Da sieht jedes Opel-Amaturenbrett ja hochwertiger aus!" (Hab mir daraufhin mal das beim Kumpel im Astra G betrachtet...stimmt wirklich, die Oberfläche sieht viel besser aus!)
Was denkt ihr?

gruß

42 Antworten

Das kann ich überhaupt nicht nachvolziehen, ist aber wohl teilweise Geschmackssache. Von Hartplastik kann jedenfalls keine Rede sein. Was den Schmutz angeht, das war im 8L noch viel schlimmer. Aber auch dort sah die Amaturentafel nach 5 Jahren noch wie neu aus. Ich gehe mal davona us das die Qualität der Materialien nicht schlechter geworden ist.

Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


...Kommentar der meisten meiner Mitfahrer:" Was? Der Karren kostet 30T€ und dann iss da so ein Billig-Hartplastik drin? Des gibt´s ja net! Da sieht jedes Opel-Amaturenbrett ja hochwertiger aus!"...

Eine Frage:

Woraus soll ein Amaturenbrett denn sonst sein, wenn nicht aus Kunststoff?! Aus Holz, oder was?! 😮

Ich finde das Design sehr gelungen. Schön matt. Blendet nicht. Zieht Staub zwar gut an, man sieht es aber nicht so stark.
Das größte Manko ist die PFLEGE. Ich habs immernoch nicht raus, wie ich es fusselfrei abwischen kann. Kein Tuch/Lappen hat sich bisher als geeignet erwiesen... 🙁

Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Neo_hero


Eine Frage:
Woraus soll ein Amaturenbrett denn sonst sein, wenn nicht aus Kunststoff?! Aus Holz, oder was?! 😮

Das iss klar, das das alles Kunststoff ist, aber einiger Oberflächen sind geschäumt - sieht dann ungefähr so aus, wie ein Kunstleder. Ihr wißt was ich meine!? Beim Audi ist die Oberfläche das pure Hartplastik.

Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Neo_hero


Das größte Manko ist die PFLEGE. Ich habs immernoch nicht raus, wie ich es fusselfrei abwischen kann. Kein Tuch/Lappen hat sich bisher als geeignet erwiesen... 🙁

Probiere es mal mit dem Staubsauger. Ich nehme einen Bürstenaufsatz her und ich finde, dass es so am besten funktioniert und staubfrei wird.

Ähnliche Themen

Ich kenne Opel-Armaturenbretter, weil mein Arbeitgeber nur Opel im Fuhrpark hat.

Selbst das Armaturenbrett des Opel Signums sieht wirklich sehr bescheiden gegenüber einem A3 aus!

Setz dich mal in einen Astra oder Vectra! Da findest du Hartplastik! Sieht wirklich übel aus.

Aber das Hartplastik bei Opel ist schön glatt..lässt sich sicher gut saubermachen! 😁

Leute Leute Leute! Wenn ich mir einen Audi kaufe, dann will ich doch kein glattes Hartplastik, weil es pflegeleichter ist!

Mein Tipp: Kauf dir nen Pick-Up! Der ist pflegeleicht! 😁

Da kannst die Ladefläche sogar mit nem Gartenschlauch abspritzen.

Re: Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Das iss klar, das das alles Kunststoff ist, aber einiger Oberflächen sind geschäumt - sieht dann ungefähr so aus, wie ein Kunstleder. Ihr wißt was ich meine!? Beim Audi ist die Oberfläche das pure Hartplastik.

Bei welchem Hersteller sind denn bitte die Armaturenbretter von höherer Qualität?

Wer hier von Opel oder von BMW spricht, der muss von Sinnen sein!

Um mal ein wirklich hochwertigeres Armaturenbrett zu nennen:

Einzig in dem Mercedes C-Klasse Sportcoupe gibts ein hochwertigeres Armaturenbrett als im A3.

Aber über Geschmack lässt sich ja streiten.

Re: Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel2002


Probiere es mal mit dem Staubsauger. Ich nehme einen Bürstenaufsatz her und ich finde, dass es so am besten funktioniert und staubfrei wird.

Hört sich sehr gut an. Werde das demnächst mal testen.

Dank dir, Rennsemmel!

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


...Beim Audi ist die Oberfläche das pure Hartplastik.

Das ist 100% kein Hartplastik, weil...

...dein Audi dann NOCH MEHR knarzen, knirschen und sonst was würde.

...man diesen Werkstoff mit Fingerdruck eindrücken kann. So ähnlich wie ein etwas härteres Gummi.

Kumpel von mir fährt nen Astra G und dieses glänzende "weiche" Amaturenbrett gefällt mir mal garnicht.

Ausserdem ist das mit einer Art "Kunstleder" überzogener Schaumstoff. Schneid mal da rein, da kommt dir alles entgegen 🙂

Gruß
Neo_Hero

Re: Re: Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Bei welchem Hersteller sind denn bitte die Armaturenbretter von höherer Qualität?

Wer hier von Opel oder von BMW spricht, der muss von Sinnen sein!

Gut, dann bleiben wir mal bei unserer Marke...schon mal das im A4 angeguckt? Das iss nämlich geschäumt, bzw. bezogen! Ist glatt und hat eine seidenmatte Oberfläche = Edel!

Re: Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Das iss klar, das das alles Kunststoff ist, aber einiger Oberflächen sind geschäumt - sieht dann ungefähr so aus, wie ein Kunstleder. Ihr wißt was ich meine!? Beim Audi ist die Oberfläche das pure Hartplastik.

also wenn ich da drauf drücke gibt das nach, da würde ich sagen, da ist auch schaum drauf.

Hallo,
also ich finde es auch keinesfalls billig. Darauf sieht man kaum Schmutz und es wirkt immer sauber, zumindest bei mir. Viel schlimmer finde ich da diese speckigen, glänzenden Lederamaturenbretter ...

so long,
Alex

Re: Re: Re: Re: Re: Kunststoff Amaturentafel - Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Gut, dann bleiben wir mal bei unserer Marke...schon mal das im A4 angeguckt? Das iss nämlich geschäumt, bzw. bezogen! Ist glatt und hat eine seidenmatte Oberfläche = Edel!

Da gebe ich dir Recht! Im A4 schauts besser aus! Wobei man sich an dem glatten Armaturenbrett auch sattsehen kann.

Anfangs dacht ich auch bei der Probefahrt : Mann is das billigig. Mit den runden Düsen wie im Seat Ibiza.

Aber das legte sich mit der Zeit. Nun find ichs schön.

Aber mit dem Golf IV Cockpit kann es nicht mithalten. Das fand ich besser.

Zur Pflege:
Ich nehm ein fluschiges Microfasertuch von Trend activ, welches für Möbel geeignet ist. Ist ähnlich aufgebaut wie dünner Frotteestoff. Das ganze mit klarem wasser getränkt, ausgewringt, und ab übers Armaturenbrett. Gibt keine bessere Reiningung wie auf diese Art.

Wohnst ja in NW. Können uns ja mal treffen, dann zeig ich Dir das

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Aber mit dem Golf IV Cockpit kann es nicht mithalten. Das fand ich besser.

Da kann ich dir nur zustimmen!!!!

Ich finde im A3 sieht es ein wenig lieblos aus....naja so lange ich noch nichts vernüftiges zum Beziehen gefunden habe werd ich wohl damit leben müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen