Kunstleder S-line Sitz rissig
Ich habe das Problem dass der Sitz nach knapp 2 Jahren schon an der Seite so schrecklich aussieht… kann das jemand bestätigen dass es bei ihm auch so ist?
117 Antworten
Oder erspare dir den Stress. Gehe zum Aufbereiter, Sattler etc. Es gibt solche Pasten, die Risse, Kratzer, Falten unsichtbar machen.
Das kann er immer noch machen wenn er vor Gericht verloren hat. Aber die Sache ist schon so weit, da würde das keinen Sinn ergeben. Audi soll das mal schön bezahlen :-)
Und ein Urteil, auch wenn nur von einem Amtsgericht wäre natürlich für alle anderen Kunstlederinhaber nicht schlecht :-)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi sich jetzt noch querstellt. Es ist nicht irgendein Labor, sondern das führende Labor in Deutschland, wenn es um Leder und Kunstleder geht. Die bei Audi wissen ganz genau, was Sache ist.
Und warum soll ich zum Aufbereiter gehen? Ich habe Gewährleistung bzw. Werksgarantie, die nehme ich in Anspruch, auch ohne Rechtsschutzversicherung. So viel Atem habe ich.
Halt uns da mal bitte auf dem laufenden!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
sorry, dass ich das Thema nochmals hochhole.
Also ich fahre einen S3 SB 8Y, BJ 06/2022, aktuell 15.600 km, mit eigentlich der Ausstattung Stoff/Kunstleder mono.pur 550-Kombination und auch bei mir zeigen sich Spuren insbesondere an den Sitzwangen Fahrerseite.
Mich beschäftigt das Thema Verschleiß an dem Kunstleder ebenfalls und daraufhin habe ich mal ein Foto der betroffenen Sitzwange an das Lederzentrum geschickt, mit der Bitte um Beurteilung.
Heute bekam ich einen Rückruf und die sehr kompetente Dame erklärte mir, dass das kein Kunstleder ist sondern echtes Leder, erkennbar an den sichtbaren Falten die sich gebildet haben (ist tatsächlich so). Sie hätte das Foto weitergeleitet an die Spezialabteilung und die meinten auch sofort, dass das definitiv kein Kunstleder sein kann. Sie meinte auch, ich hätte jetzt nichts falsch gemacht wenn ich bisher Kunstlederpflege verwendet habe - das würden keinen Schaden verursachen. Anders herum wäre es schlimmer gewesen.
Ich bin ehrlich gesagt etwas erstaunt. Möchte nicht an der Meinung und an der Kompetenz vom Lederzentrum zweifeln, wohl zweifle ich aber an der Beschreibung auf der Audi-Seite.
Kann es sein, dass ab einem gewissen Modelljahr die Kunstleder-Sitzwangen gegen Leder ausgetauscht wurden?
Viele Grüße
Frag doch mal Audi. kostet nix
Zitat:
@Tom1977 schrieb am 9. April 2024 um 12:08:51 Uhr:
Frag doch mal Audi. kostet nix
Das werde ich definitiv tun. Habe demnächst einen Termin zum Reifenwechsel.
Wenn dies so wäre, würde es explizit im Konfigurator stehen, statt "Kunstleder" dann "Leder".
Ja, das meine ich ja auch. Aber ich bleib da definitiv dran an dem Thema.
Also ich denke auch, dass es kein Leder sein wird. Im Konfigurator steht Kunstleder, auf meiner Rechnung auch steht jedoch nichts dazu. Ich kann mir nur vorstellen, dass das nen Shitstorm geben würde, wenn man der Veganer-Fraktion Kunstleder verkauft dass sich als Echtleder herausstellt. Denke nicht, dass Audi sowas macht (vor allem weil die in der Hinsicht ja überkorrekt sind).
Ob Kunstleder keine Falten wirft mag ich zu bezweifeln. In dem Video von Anna :-) zeigt sie wie man Kunstleder bügeln kann...
https://youtu.be/Nmob4FDS18E?si=tUUDOdEuKg3iL0_z
Also ich denke. es ist Kunstleder. Ich muss aber sagen, dass mein Beifahrersitz wirklich schon arge Falten aufweist.
definitiv Kunstleder, selbst mein MJ2024 hat noch keine Echtleder Sitzwangen wie bei anderen Modellen im Konzern.
Audi hat nun eingelenkt. Der Sitzbezug wird auf Garantie getauscht!
Es gibt doch noch Wunder. 😁 Glückwunsch
Ich habe demnächst einen Servicetermin und hatte telefonisch den Service Mitarbeiter bereits mitgeteilt, dass mein Sitz ebenfalls schon deutliche Abnutzungsspuren zeigt. Und das nach 15.000 km und 18 Monaten Fahrzeugalter.
Hatte bereits signalisiert, dass das unter keinen Umständen akzeptabel wäre bei dieser geringen Laufleistung.
Er wird sich das anschauen und Fotos machen und hatte gemeint, dass man das evtl (!) über die Gewährleistung dann machen kann…
Ich bin gespannt. Immerhin hat er es nicht kleingeredet und mich abgewimmelt..
Hi,
so hier mal ein update:
Habe mich wegen dem Sitz auf Empfehlung meines Serviceberaters an die Audi Kundenbetreuung gewandt. Heute kam das Antwortschreiben.
Instandsetzung/Austausch wurde abgelehnt (habe auch nichts anderes erwartet)
Auszug:
"Eine kostenfreie Instandsetzung kann unser Vertragspartner nur einräumen, wenn das Fehlerbild als Mangel im Sinne der Gewährleistung anzusehen ist. Anhaltspunkte dafür, diese Bewertung in Frage zu stellen, sind für uns nicht erkennbar, weshalb wir die Beurteilung unseres Audi Partners mittragen. Hierfür bitten wir um Verständnis"
"Darüber hinaus sind natürlicher Verschleiß sowie Schäden durch Überbeanspruchung, äußere Einflüsse, unsachgemäße Behandlung oder Änderungen ebenso von der Herstellergarantie ausgeschlossen"
Mein S3 SB ist aktuell 16.200 km gelaufen, EZ 06/2022. Es scheint also völlig normal zu sein, dass die Sitze so schnell verschleißen...
Ich werde natürlich noch darauf antworten. Hat jemand einen evtl. Tipp aus eigener Erfahrung?
Viele Grüße