Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Ich habe auch die Inspektionen bei MB machen lassen, aber ich soll 75 % bekommen.
@c500: Was sollst Du denn noch bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Ich habe auch die Inspektionen bei MB machen lassen, aber ich soll 75 % bekommen.
@c500: Was sollst Du denn noch bezahlen?

ca. 250

Mir wurden 100 Euro gesagt.
Es ist anscheinend auch von NL zu NL anders. 

Da würde ich mich an eurer Stelle mal geschlossen an Maastricht wenden.

Es kann nicht sein, dass für ein bekanntes Problem unterschiedlich viel Geld genommen wird. Im normalfall ist das eine Kulanzgeschichte.

Ähnliche Themen

Habe ich bereits.
Ich sollte doch froh sein, dass eine Übernahme von 75% angeboten wurde.
Ganz schön frech, oder?

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Habe ich bereits.
Ich sollte doch froh sein, dass eine Übernahme von 75% angeboten wurde.
Ganz schön frech, oder?

hast du mal die adresse? hast du das per post oder per email gemacht?

p.s.
ich werde definitiv keine 250 euro zahlen an die. da gehe ich lieber zu einem sattler. kennt jemand preise vom sattler?

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Da würde ich mich an eurer Stelle mal geschlossen an Maastricht wenden.

Es kann nicht sein, dass für ein bekanntes Problem unterschiedlich viel Geld genommen wird. Im normalfall ist das eine Kulanzgeschichte.

Im Normalfall ist das eine Kulanzgeschichte.😉

Genau erkannt!

Kulanz wird aber individuell entschieden ,nicht nach dem Gießkannen-Prinzip! Da hilft kein Drohen und Pöpeln sondern Werkstatttreue um die letzten Prozente der Kostenübernahme zu erreichen.😉

Maastricht interessiert das einen Sche............dreck!😁😉

Moinsen,

ich hatte das schonmal in einem anderen Thread gefragt, aber dort leider keine Antwort bekommen: Wird denn beim Wechsel wieder genau das gleiche Material eingesetzt? Dann ist doch drei Jahre später mit den nächsten Rissen zu rechnen, oder?

Oder hat sich die Materialzusammensetzung bei gleicher Optik verbessert? Hat jemand, bei dem getauscht wurde, da den Überblick?

Mir wurde gesagt es sei eine bessere Qualität, aber das glaube ich nicht.............😉

Wenn ich das Artico im Mopf und VorMoPf vergleiche , merke ich keinen Unterschied, fühlt sich absolut identisch an.
Vergleiche ich es dagegen mit dem ( allerdings Voll-) artico im W203 meines Bruders, fällt mir schon ein Unterschied auf und zwar zugunsten des 203er. Dicker und stabiler fasst es sich an, bei ca. 80tkm und normaler bis wenig Pflege ist das Artico dort noch einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von pressefuzzie


Moinsen,

ich hatte das schonmal in einem anderen Thread gefragt, aber dort leider keine Antwort bekommen: Wird denn beim Wechsel wieder genau das gleiche Material eingesetzt? Dann ist doch drei Jahre später mit den nächsten Rissen zu rechnen, oder?

Oder hat sich die Materialzusammensetzung bei gleicher Optik verbessert? Hat jemand, bei dem getauscht wurde, da den Überblick?

Also ich habe den Sitz gestern gewechselt bekommen. Allerdings nur die Fahrerseite.....ich habe das gefühl, dass das Leder minimal anders ist.Aber es fällt nur bei ganz genauem betrachten auf. Es fühlt sich etwas weicher an.......

Ich habe mich telefonisch an Maastricht gewandt.
Der Fall wurde aufgenommen und abgespeichert. Die erste Frage war: Alle Inspektionen bei MB gemacht?

sollte ich nicht 100% doch noch ersetzt bekommen, werde ich eine musterklage durchführen. meine frau ist rechtsanwältin.

Zitat:

Original geschrieben von c500


sollte ich nicht 100% doch noch ersetzt bekommen, werde ich eine musterklage durchführen. meine frau ist rechtsanwältin.

Nur weil Deine Frau Rechtsanwältin ist, wirst Du doch nicht zwangsläufig RECHT bekommen?

Eine gute Grundlage wäre, wenn Du alle Wartungen bei MB durchgeführt hättest! So sehe ich bei dem Kilometerstand etwas schwarz! Dann nimm lieber die Kohle in die Hand und bezahle lieber den Rest! Ich glaube damit bist Du besser bedient.

Aber mach es wie Du meinst!

Zitat:

Original geschrieben von ciccolo



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Da würde ich mich an eurer Stelle mal geschlossen an Maastricht wenden.

Es kann nicht sein, dass für ein bekanntes Problem unterschiedlich viel Geld genommen wird. Im normalfall ist das eine Kulanzgeschichte.

...Maastricht interessiert das einen Sche............dreck!😁😉

DAS ist ein Gerücht! Mehr nicht! Die sind allerdings sehr an solchen Geschichten interessiert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen