kundenfreundlichkeit bei audi läßt zu wünschen übrig
also ich bin ein umsteiger;-)
bin von mercedes auf audi umgestiegen.
meine geschichte:
ich habe mir einen audi a4 cabriolet bj.2003 mir nur 30000 km gekauft.
der war 3tage später kaput. erst der drezahlregler dann die drosselklappe und dann das getriebe(Rückwärts gang ging nicht mehr)!
war zwar alles auf garantie aber das man auf das auto dann 6wochen warten muss und nen smart fourfour als ersatzwagen bekommt is schon verwunderlich!
dann kauften wir für meine frau einen a4 avant s-line bj.2007.bei dem funktionierte die bluetooth freisprechanlage nicht.mir konnten 4 Audi-werkstätten nicht sagen warum.dazu muss ich sagen das keine dieser werkstätten nichteinmal in das aufo hinengeschaut hat und nur die fahrzeugidentnr.sehen wollte.jeder hatte eine andere dieagnose die zu nichts führte!wie gesagt alles ungesehen!weiterhin wurde ich in jedem autohaus schlecht behandelt.das heist wie ein vw-polo oder golf fahrer!lange warten und niemand interessierte sich für mein problem!
am ende hat eine freie werkstatt das problem gelößt! der vorbesitzer hat einfach nur den bluetooth-code gändert!der wurde auf werkseinstellung zurückgesetzt und das problem warin 5 min gelößt!
toller service!!!!
ich glaube audi sollte nicht audi-besitzer mit vw-besitzern auf eine stufe stellen!!!!!
sowas passiert bei mercedes nicht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torsten21041972
...weiterhin wurde ich in jedem autohaus schlecht behandelt.das heist wie ein vw-polo oder golf fahrer!...
Sag mal, wie hoch trägst du deine Nase eigendlich? Meinst du nur weil dein Wagen mehr gekostet hat, sollen die dich schneller und freundlicher als andere Kunden behandeln?
Komm mal von deinen hohen Ross runter!
49 Antworten
Ich bin nicht so Pingelig.
In diesem Beitrag ging es ja auch um Kundenfreundligkeit mein Problem war ja auch nur an zweiter Stelle.
Denn das Auftreten des Meisters war so oberflächlig:
Was willst du/Garantie auf Stoßdämpfer gibts nicht/Termin machen und dann schaun wir was def. ist.
Will auch nicht mit einem Anwalt oder sonstwas dort auftreten.
Will nur wissen ob ich einen Anspruch auf eine Kostenlose Rep. habe oder wie man sich einigen kann da ich das gebrauchte Fahrzeug erst vor vier Monaten gekauft habe.
Sollte dies nicht der Fall sein lass ich es in einer anderen Werkstatt reparieren.
In der Werkstatt lass ich es mit sicherhet dann nicht Reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Ich bin nicht so Pingelig.
In diesem Beitrag ging es ja auch um Kundenfreundligkeit mein Problem war ja auch nur an zweiter Stelle.
Denn das Auftreten des Meisters war so oberflächlig:
Was willst du/Garantie auf Stoßdämpfer gibts nicht/Termin machen und dann schaun wir was def. ist.
Will auch nicht mit einem Anwalt oder sonstwas dort auftreten.
Will nur wissen ob ich einen Anspruch auf eine Kostenlose Rep. habe oder wie man sich einigen kann da ich das gebrauchte Fahrzeug erst vor vier Monaten gekauft habe.Sollte dies nicht der Fall sein lass ich es in einer anderen Werkstatt reparieren.
In der Werkstatt lass ich es mit sicherhet dann nicht Reparieren.
sonst schlage doch dem unfreundlichem Meister ein "sechsaugengespräch" mit dem Chef vor. Für die Stoßdämpfer muß eine Lösung gefunden werden, würde ich da auch reparieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Sag mal, wie hoch trägst du deine Nase eigendlich? Meinst du nur weil dein Wagen mehr gekostet hat, sollen die dich schneller und freundlicher als andere Kunden behandeln?Komm mal von deinen hohen Ross runter!
wach auf, genau so ist die welt 😉
da stimme ich zu.
in der regel kommt es immer auf die werkstatt selber an, egal welcher konzern. bei vertragswerstätten muss man aber schon fast "eintritt" bezahlen und bin daher auch bei einer freien werkstatt. wenn der nicht mehr weiter weiß, dann ab zu audi.
ich hatte bis vor kurzen einen golf 4 und bin jetzt auch ein "herr der ringe". ich werde aber bei meinen freundlichen genauso behandelt wie vorher auch. kompetent beraten und man ist (zu mindest bei mir) immer zu kompromissen bereit. wenn mir ein kostenloser leihwagen zur verfügung gestellt wird, ist es eigentlich egal sein, welches "klo" man kriegt. habe meinen audi gegen einen lancia ypsilon einen tag lang tauschen müssen, aber was solls...
muss aber auch zugeben, dass ich dort aber auch negative erfahrungen gemacht hab, seit dem ein neuer werkstattmeißter angestellt wurde. er hat bei meiner mutter ihren golf 4 das getriebe getauscht und dabei auch noch ein radlager kaputt gemacht. hat meiner mutter irgendeinen scheiß weisgemacht, um die reperatur zu verrechnen. erst als ich mit ins spiel kam und ihen "rund" gemacht hab, wurde das radlager auf vw kosten repariert. kurz darauf war bei meinen golf der service fällig. habe diesen gemacht. nach ca 50km musste ich feststellen, dass kein öl im motor war. ich bin natürlich sofort hin und hab meinen freundlichen darauf angesprochen. der sagte nur, dass ein motor mit 250000 km nun mal etwas mehr öl braucht. hallo... es fehlten 3 liter...
ich suche daher immer einen bestimmten werkstattmeißter auf und ich muss sagen bin sehr zufrieden.
P.S. kaffee gäbe es dort auch ; )
Ähnliche Themen
... bei elektronik-problemen ist es meißtens so, dass das personal zu wenig oder noch keine schulungen erhalten hat. das muss man den audi,vw,bmw usw aber alle anfechten...
Also ich bin ja erst seit ca. 4-5 Wochen Audifahrer und habe eigentlich gemischte Erfahrungen mit 2 Händlern gemacht:
Nr. 1: Sessner in Kitzingen, hier habe mein A4 Avant gekauft. Vor und beim Kauf hat der Händler einen sehr guten Eindruck auf mich (und meinem Kumpel der dabei war) gemacht. Dies wurde leider durch Probleme beim Zuschicken der Papiere leider ziemlich getrübt (siehe auch hier ). Gleich nach dem Kauf sind einige Mängel aufgetreten (Xenon Steuergerät + Brenner, Parksensor(en) und FB für Standheizung) und da ich nicht wieder 100 km nach Kitzingen fahren wollte, bin ich zum Audi Graf Fürth Schwabacher Strasse gefahren. Ich muss sagen, da lief alles zu meinem vollsten Zufriedenheit ab. Mein Werkstattleiter hat sich auch um alles gekümmert und dabei der Händler in Kitzingen kontaktiert ob sie die Reparaturen ausführen dürfen usw. Dabei war der Händler in Kitzingen absolut einsichtig und hat die Kosten für den Austausch des Xenon Brenners und paar andere Sachen ohne zögern übernommen. Der Rest ging auf VVD Versicherung. Also insgesamt muss ich sagen, dass beide Händler gut bis sehr gut sind. Aber je größer ein AH ist, desto größer ist auch die Gefahr dass irgendwas nicht 100 %-ig klappt. Die Händler bzw. Verkäufer sind dann absolut unterbesetzt und da ist kein Wunder dass nicht alles so klappt wie es sollte.
Ausserdem ist es bei Audi (und wie bei allen anderen Herstellern) so dass der Kompetenz der Autohäuser sehr unterschiedlich ausfällt. Es gibt leider solche und solche, manche Händler bieten ein wirklich Premiumservice zu akzeptablen Preisen und andere bieten wiederum sehr schlechten Service und das sogar noch teuer. Daher würde ich generell Audi nicht wegen eines Händlers als schlecht bezeichnen.
Das gleiche Spiel gilt übrigens bei freien Werkstätten. Ich war jahre lang Kunde bei ATU in Erlangen und war mit denen sehr zufrieden. Aber was ich schon an Horrorgeschichten über andere ATU Filialen und insgesamt gehört habe.... 😁
Grüße
Dave
Ich bin der Meinung, dass jemand der mehr für sein Auto ausgegeben hat auch einen besseren Service erwarten kann.
In der Wirtschaft haben die so genannten "Key-Account" Kunden (Großkunden) die mehr Umsatz bringen als kleinere, auch einen besseren Service - bis hin zu eigenen Ansprechpartnern.
Wenn ich Business Class fliege, sitze ich nicht nur bequemer als in der Eco und esse von Porzellan und trinke aus richtigen Gläsern, sondern kann an der Schlange vorbei beim Bording und bekomme meine Koffer an der Gepäckausgabe früher. Besserer Sitz gezahlt - besserer Service.
Also für mich völlig selbstverständlich: mehr Geld gezahlt = besserer Service! Nebenbei: Für R8 Kunden gibts eine eigene Aftersales Abteilung - sehr richtig in meinen Augen!
Bei jedem Händler ist es so:
Wird ein Auto von ihnen gekauft ist es Top Qualität und 100% geprüft.
Tritt danach nach dem Kauf ein Fehler auf dann will man davon nichts mehr wissen.
Oder wenn man das Auto in Anzahlung gibt dann ist es der letzte Schrott.
Zwei Tage Später steht das als Top Auto mit einem sehr viel höheren Verkaufs Preis zum Verkauf.
Handeln läst sich auch nicht viel weil es ist ja ein Super Fahrzeug.
Hehehe, ja und es kommt immer der Spruch:
"Neee, ich kann nicht mehr beim Preis runtergehen, ich zahle eh schon drauf! 😁
Dave
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Hehehe, ja und es kommt immer der Spruch:"Neee, ich kann nicht mehr beim Preis runtergehen, ich zahle eh schon drauf! 😁
Dave
ja genau. das hatte der händler letzten monat auch zu mir gesagt, als ich meinen audi gekauft hab. da weinen sie dann immer rum: " ich verdien da sowieso nichts mehr dran" ; )
Die Verkäufer verdienen auf Provisionsbasis.
Je mehr am Fahrzeug verdient wird umso mehr verdienen auch er.
Da ich mein Fahrzeug(vor vier monaten gekauft) schnellst möglich gebraucht habe hab ich auch Lackschäden nicht mehr von ihm Reparieren lassen.
An meinem Fahrzeug wurde nur Gesaugt und gewaschen.
Nun da der Stoßdämpfer sehr stark Ölt(poltern bei bodenwellen) sagt er keine Garantie da Verschleisteil.
Miottwoch hab ich einen Termin dann schau ich mal was rauskommt.
stoßdämpfer sollten aber in der regel bis zu xxxkm auch in der garantie enthalten sein. bei bremsbelägen zündkerzen o.ä. mag das vielleicht zutreffen.
Ich denke diesen Spruch hört jeder der einen gebrauchten kaufen und dabei noch den Preis drücken will. Mein Verkäufer hat sogar "vertraulich" den Rückkaufpreis aus der Leasing gezeigt: angeblich haben die 20 oder 21 tEUR dafür bezahlt. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass die ein Auto für 21 tEUR zurückkaufen und mir dann für 17.490 EUR verkaufen (inkl. WR und nachträglichen Tempomat Einbau), auf Provisionsbasis hätte der Händler sogar selber an die Firma was zahlen müssen! *Spass*
@patru: also eigentlich sollte zumindest die gesetzliche Gewährleistung greifen (der Händler ist ja auch in Beweislast). Stoßdämpfer sind tatsächlich ein Verschleißteil aber wenn sie beim Kauf einwandfrei waren dann kann man sie während dieser Zeit nicht so einfach kaputt fahren. Also wenn die Audi Garantie nicht greift, dann solltest du evtl. auf Gewährleistung reklamieren.
Weiss aber nicht ob die darauf so einfach eingehen. Hast du zufällig ein Rechtschutz? Wenn ja dann würde ich einfach einen Anwalt fragen, die können ganz genau sagen ob du eine Chance hast da was zu machen oder nicht.
Grüße
Dave
Ich hab mich Rechtlich Beraten lassen.
Laut kaufvertrag ist ein Jahr Sachmangelhaftung.
Bis zu 6 monaten liegt die Beweispflicht beim Verkäufer danach beim Käufer.
Nur die tun sich einfach und Sagen es war alles O.K da die ja auch Zeugen(Mechaniker) haben.
Ich mus jetzt bis Mittwoch abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Ich hab mich Rechtlich Beraten lassen.
Laut kaufvertrag ist ein Jahr Sachmangelhaftung.
Bis zu 6 monaten liegt die Beweispflicht beim Verkäufer danach beim Käufer.
Nur die tun sich einfach und Sagen es war alles O.K da die ja auch Zeugen(Mechaniker) haben.
Ich mus jetzt bis Mittwoch abwarten.
Genau das meinte ich. Das angenehme an Beweislast dass der Händler einen Gutachter dafür bezahlen muss, der dann beweist dass die Stoßdämpfer beim Kauf nicht kaputt waren und du sie in dieser Zeit "totgefahren" hast. Und das ist erstens sogut wie unmöglich oder sehr schwierig zu beweisen, ausserdem stehen die Kosten in keiner Relation. Umgehkehrt aber auch gleiches Spiel: nach den 6 Monaten müsstest du das mit Gutachter beweisen, aber da würdest lieber 400-500 EUR fürs Tausch ausgeben als 1500 EUR für ein Gutachter... 😉
Viel Glück noch bei der Sache!
Dave