Kundendienstmaßnahme: Hintere Türen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

hatte soeben einen Anruf aus dem Autohaus. Für meine A Klasse gäbe es eine Kundendienstmaßnahme. An den hinteren Türen müsste die Schaumdichtung erneuert werden?

Habe die Dame nicht so gut verstanden. Irgendwas mit hinteren Türen, Dichtung und Schaum.

Wisst ihr irgendwas dazu?

Termin ist jetzt nächsten Mittwoch.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 18. April 2020 um 09:21:34 Uhr:


@dirk_aw
Weißt du was im Rahmen der Kundendienstmaßnahme dann da genau gemacht wird?

Hi,

die Arbeiten umfassen je Fondtür den Ausbau der Türinnenverkleidung, des Türmodules, des Seitenfensters, der Abdichtung des Seitenfensters sowie des Dreiecksfensters.

Dann wird der Prallschaum in den hinteren, oberen Bereich der jeweiligen Türe eingesetzt und bis Anschlag gegen die Fahrtrichtung geschoben. Er sitzt dann im ziemlich äußeren Ecke der Fondtüre.

Gruß Dirk

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 22. April 2020 um 13:31:48 Uhr:



Zitat:

@mb1337 schrieb am 22. April 2020 um 11:49:16 Uhr:


Ich hab mich über den Me-Kundendienst informiert. Bei mir ist angeblich auch nichts zu tun.

Hast du per Mail nachgefragt?

Ja über das Portal.

Bin allerdings geneigt eher Dirk zu glauben. Daher erwarte ich beim nächsten Werkstattbesuch das bei mir der Eingriff vorgenommen wird 😉

Hab bei der Werkstatt angerufen. Die wussten von nix, haben sich aber schlau gemacht, und meinten meiner sei nicht betroffen. Scheint also nicht alle erwischt zu haben.

Mal so generell:
Schon heftig, was da "vergessen" wurde? Was, wenn ich einen Unfall genau in dem Bereich gehabt hätte und hinten Beifahrer gesessen hätten?! ... :/

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 22. April 2020 um 18:55:02 Uhr:


Mal so generell:
Schon heftig, was da "vergessen" wurde? Was, wenn ich einen Unfall genau in dem Bereich gehabt hätte und hinten Beifahrer gesessen hätten?! ... :/

Kann ich nur zustimmen!

Ähnliche Themen

Das gibt auch irgendwie zu denken, was die eventuell noch so vergessen haben könnten 🙄

Genau das... Dazu kommen dann noch die ständigen Softwarefehler...und so "banale" Dinge wie das mit den Kratzern an der Heckklappe durch die fehlerhaft konstruierten Gummipuffer...

Naja ich denke mal eher, dass wenn es so schlimm wäre, nicht abgewartet wird bis der Kunde mal wieder da ist.
Sonst würden die ja gleich alle zurückholen wollen.

Und was ist wenn ich wegen dem Service überhaupt nicht zu einem Mercedes Händler fahre sondern immer in die freie Werkstatt?
Dann wird diese Maßnahme wohl nie durchgeführt...

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 22. April 2020 um 19:39:11 Uhr:


Und was ist wenn ich wegen dem Service überhaupt nicht zu einem Mercedes Händler fahre sondern immer in die freie Werkstatt?
Dann wird diese Maßnahme wohl nie durchgeführt...

korrekt

Gruß Dirk

@dirk_aw
Würdest du empfehlen für jeden Service in die Mercedes Werkstatt zu fahren und nie in die freie Werkstatt?

Hallo @Daimler.1985

nach Ablauf der Herstellergarantie, kannst du natürlich jede freie Werkstatt mit einer preiswerten Servicedurchführung beauftragen.

Es ist jedoch höchst unwahrscheinlich, daß freie Werkstätten durchgängig an die Informationen MB interner Kundendienstmaßnahmen (KDM) herankommt, um einen in der Serie auffälligen Bauteil-/Festlegungsfehler, durch Einsatz eines extra hierfür z. B. konstruktiv geänderten Bauteils, zu beseitigen. Meist betrifft dies präventiv kostenintensive Fehler-/Reparatur-/Servicemerkmale, die technisch nicht sicherheitsrelevant sind.

Bei Fehlern an sicherheitsrelevanten Merkmalen/Funktionen/Bauteilen, erfolgt in der Regel der gezielte "Fahrzeugrückruf" durch das KBA, wobei die Fehlerbeseitigung dann zu vollen Lasten des Fahrzeugherstellers geht.

Wenn du nach der Garantiezeit bei einem Kostenvoranschlag keinen Tränenfluß bekommst, wenn MB eine Reparaturkostenbeteiligung ablehnt, da die KDM vormals am Fahrzeug im Rahmen eines Services nicht durchgeführt wurde, ist doch alles o. K.

Gruß
wer_pa

Den letzten Abschnitt verstehe ich nicht.
Ich könnte also einen Kostenvoranschlag für eine nicht notwendige Sache erhalten?

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 23. April 2020 um 09:44:45 Uhr:


@dirk_aw
Würdest du empfehlen für jeden Service in die Mercedes Werkstatt zu fahren und nie in die freie Werkstatt?

Hi,

es hat sicherlich Vorteile in eine Mercedes-Werkstatt sein Fahrzeug reparieren und warten zu lassen. Wie schon @wer_pa richtig sagte, wirkt sich das positiv auf Kulanzen aus.
Zudem werden dann direkt Kundendienst-Maßnahmen mit durchgeführt, die nur durchgeführt werden wenn das Fahrzeug eh in der Werkstatt ist. Das sind Maßnahmen die Verbesserungen bringen oder präventiv Reparaturen verhindern.

Das war auch das was wer_pa mit dem letzten Absatz zum Ausdruck gebracht hat, das evtl. an Fahrzeugen, die nicht in der Marken Werkstatt gewartet und repariert werden, Schäden auftreten, die an Mercedes gewarteten Fahrzeugen nicht auftreten, da Kundendienst-Maßnahmen im Vorfeld mögliche Probleme beseitigten.

Zudem ist nicht unbedingt gesagt, dass die Mercedes Werkstatt immer teurer ist als eine freie Werkstatt.

Gruß Dirk

Und wenn ich mal einwerfen darf: wer sich so ein Auto holt, der sollte auch nicht wegen paar Kröten weniger zum billigen Haus und Hof Schrauber gehen. Der Service kostet einen Bruchteil des Autos, das sollte man wohl übrig haben.
Nicht böse gemeint, aber wenn man da spart und dann nachher die Arschkarte deswegen hat, ist man selber schuld und zahlt dann wohl doppelt und dreifach. Some people would say... Karma 😛

Aber eine freie Werkstatt führt doch den Service nach Hersteller Vorgabe durch. Er macht das gleiche wie eine Mercedes Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen