Kulanzverhalten von Ford
Hallo Allerseits,
ich war wegen eines - an sich leisen - Geräusches bei meiner Ford Werkstatt.
Nach einer Probefahrt wurde mit mitgeteilt, daß dieses Geräusch wohl aus dem Automatikgetriebe kommen könne.
Da mein Wagen am 27.4.2007 gekauft wurde, ist die Garantie seit ca. 3 Wochen abgelaufen.
Der Werkstattmeister meinte, daß Ford - seit Einführung der 2 Jahresgarantie - so gut wie keine Kulanzanträge mehr übernimmt.
Auch wenn es sich - wie bei mir - nur um einen kurzen Zeitraum handelt.
Hat hier jemand bereits in letzter Zeit Erfahrungen mit Kulanzanträgen gemacht?
Wie solte man in einem solchen Fall verfahren.
Was gibt es für Möglichkeiten, wenn ein Kulanzantrag abgelehnt wird?
Ich weiß noch nicht, was wirklich an meinem Fahrzeug gemacht werden muß (der Meister meinte, es könnte evtl. sogar der komplette Austausch des automatikgetriebes notwendig sein).
Ich möchte vorbereitet sein, wenn es um die Fehlerbehebung geht.
Vielen Dank im voraus!
Wolfgang
15 Antworten
Hallo Allerseits,
wollte mich noch einmal melden, nach dem eine Überprüfung duchgeführt wurde:
Nach einer erneuten Probefahrt, meinte der Werkstattmeister, daß Geräusch käme von der Servopumpe. Da die Pumpe dicht wäre, bräuchte ich mir keine Gedanken zu machen, es sei alles in Ordnung.
Das kommt mir auch plausibeler vor, als die erste Aussage (da war der Meister aber auch noch nicht persönlich mit dem Wagen unterwegs) mit dem Automatikgetriebe.
Nun bin ich erst einmal beruhigt.
Danke für eure Tipps!
Viele Grüße
Wolfgang