Kulanzregelung bzw. Gewährleistung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

es geht um folgendes, laut Suchfunktion nicht das Richtige gefunden, mein Sohn hat einen Golf 4 wo das AGR Ventil defekt war. Vw meinte keine Reinigung es muss ein neues werden, gesagt getan Ventil wurde gewechselt. Nun war er auf Montage und das Ventil ist nach kurzer Zeit wieder kaputt gegangen.Er hat es in einer freien Werkstatt wechseln lassen denn er musste ja irgendwie wieder nach hause kommen. Er ist dann zu VW wo das Ventil gewechselt wurde wegen Kulanz bzw. Gewährleistung und VW meint keine Kulanz oder Gewährleistung da es in einer freien Werkstatt repariert wurde. Das kann doch nicht sein oder? VW muss doch die Kosten übernehmen bzw. die Kosten für das wieder defekte Ventil.
Hat von Euch jemand Erfahrung bzw. Was kann mein Sohn machen um sein Geld wieder zu bekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Es war keine "unbedachte Aktion", wenn mein Auto auf dem letzten Zylinder nur noch röchelt und in der Straße gerade diese freie Werkstatt ist, werde ich doch nicht noch eine Stadtrundfahrt veranstalten um zu sehen wo hier ne VW Werkstatt ist.

das verlangt auch niemand, aber ihr hättet, bzw. er hätte von der Werkstatt aus eben anrufen sollen um das mit VW zu klären. Jeder Hersteller hätte sich im vorliegendem Fall wie VW verhalten, wäre man nicht gerade Flottenkunde bei denen, da nehmen die sich nichts mehr.

Ich hatte mal ein defektes Leitungssystem der Servolekung und das ganze Öl lief aus, stand damit mitten ind er Pampa. Habe meine Werkstatt angerufen, die haben mir sogar noch gesagt wo in der nähe die nächste Werkstatt sei, und die haben dort dann ein Fax mit der Kostenübernahme hingeschickt. Seht es positiv, für das nächste mal weiß man was man machen muss.

Gruß,mitchell

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,

dein Sohn hätte die Reparatur vorher mit der Werkstatt abklären müssen. In der Gewährleistung hat die Werkstatt das Nachbesserungsrecht. Wenn die Werkstatt ihr OK gegeben hätte dann darf die reparatur auch in einer anderen Werkstatt erfolgen.

Aber so werdet ihr mit recht großer Wahrscheinlichkeit auf den Kosten sitzen bleiben. Evtl. mal eine Anfrage direkt bei VW wenn ein original VW Teil benutzt wurde.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

dein Sohn hätte die Reparatur vorher mit der Werkstatt abklären müssen. In der Gewährleistung hat die Werkstatt das Nachbesserungsrecht. Wenn die Werkstatt ihr OK gegeben hätte dann darf die reparatur auch in einer anderen Werkstatt erfolgen.

Aber so werdet ihr mit recht großer Wahrscheinlichkeit auf den Kosten sitzen bleiben. Evtl. mal eine Anfrage direkt bei VW wenn ein original VW Teil benutzt wurde.

Gruß Tobias

Danke für die schnelle Antwort, werden wir mal probieren direkt bei VW ne Anfrage zu starten.

Ich sehe da ehrlich gesagt leider keine guten Chancen.

Alles was mit Kulanz etc. zu tun hat, wird gerne abgeschmettert, wenn es einen kleinen Ausweg gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Seatpower110


... Golf 4 wo das AGR Ventil defekt war.
....Er hat es in einer freien Werkstatt wechseln lassen denn er musste ja irgendwie wieder nach hause kommen.
Er ist dann zu VW wo das Ventil gewechselt wurde wegen Kulanz bzw. Gewährleistung ...

Was denn nun? Wurde das AGR-Ventil "in einer freien Werkstatt" gewechselt oder "bei VW"? Da solltest du dich schon einigen!

Ich gehe jetzt mal vom ersten Sachverhalt aus:

Zur Gewährleistung: Die gilt nur für den reparierenden Betrieb. Der hat nämlich ein Nachbessungsrecht und die Gelegenheit, dies mind. 2 mal auszuüben, musst du ihm geben. Dieser Betrieb steht auch für das verbaute Material gerade. Wenn er da einen Fehler diagnostiziert, kann er wiederum Ansprüche an den Lieferanten stellen, an den du selbst keine Gewährleistungsansprüche hast. Denn im rechtlichen Sinn hattest du nur einen Vertrag mit dem reparierenden Betrieb und daher auch nur gesetzliche Gewährleistungsansprüche an den.

Ob du anschließend bei einem VW-Autohaus mit diesem Problem aufschlägst ist vollkommen irrelevant! Die haben dich da zu Recht abblitzen lassen.
Diesen Schritt würde ich auch erst machen, wenn die ursprünglich reparierende Werkstatt mit ihren Reparaturversuchen gescheitert ist. Dann darfst du m. W. n. auf deren Kosten die Nächste bemühen!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Erst hat VW das AGR getauscht, dann kurz darauf eine Fremdwerkstatt wegen eines erneuten Defektes des gerade gewechselten AGR. So habe ich das verstanden.

Wäre cleverer gewesen, fernab der Heimat wenigstens einen VW-Betrieb aufzusuchen. Es gibt ja einige davon. Die Kommunikation unter den Betrieben und Einblick in die Rep.-Historie wären hilfreich gewesen und, so denke ich, wären Ansprüche leichter durchsetzbar. Jetzt dem ursprünglich rep. VW-Betrieb mit Kulanz nach erfolgtem, erneutem Tausch des AGR-Ventils in einer Fremdwerkstatt zu kommen.... ich weiß nicht so recht. Kannst Du ja versuchen, ´mal mit den Leuten zu reden. Denke, es wird nichts bringen.

Viel interessanter ist doch, warum das von VW neu eingebaute AGR nach kurzer Zeit wieder defekt sein soll. Vielleicht liegt die Ursache woanders?
Fahrzeugdaten?

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Erst hat VW das AGR getauscht, dann kurz darauf eine Fremdwerkstatt wegen eines erneuten Defektes des gerade gewechselten AGR. So habe ich das verstanden.

Wäre cleverer gewesen, fernab der Heimat wenigstens einen VW-Betrieb aufzusuchen. Es gibt ja einige davon. Die Kommunikation unter den Betrieben und Einblick in die Rep.-Historie wären hilfreich gewesen und, so denke ich, wären Ansprüche leichter durchsetzbar. Jetzt dem ursprünglich rep. VW-Betrieb mit Kulanz nach erfolgtem, erneutem Tausch des AGR-Ventils in einer Fremdwerkstatt zu kommen.... ich weiß nicht so recht. Kannst Du ja versuchen, ´mal mit den Leuten zu reden. Denke, es wird nichts bringen.

Viel interessanter ist doch, warum das von VW neu eingebaute AGR nach kurzer Zeit wieder defekt sein soll. Vielleicht liegt die Ursache woanders?
Fahrzeugdaten?

Du hast mich richtig verstanden, sorry vielleicht habe ich mich ein bissel unglückliche ausgedrückt.

Mein Sohn fährt den Golf 1.6 16V 77KW/105PS BJ.02/2002 und das AGR Ventil wurde in einer VW Werkstatt in Hanau gewechselt und ist dann in Bayreuth kaputt gegangen wo er dann eine Freie Werkstatt aufgesucht hat.

Ja ist alles ein bissel blöd gelaufen, ich probiers trotztem direkt bei VW.

Trotzdem Danke an alle für die Auskünfte.

Recht unwahrscheinlich, dass das AGR kaputt geht und daraufhin noch ein weiteres. Woher weiß dein Sohn, dass das AGR defekt ist. Gibt es einen Fehler? Vielleicht ist es ja nicht das AGR. ^^

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Recht unwahrscheinlich, dass das AGR kaputt geht und daraufhin noch ein weiteres. Woher weiß dein Sohn, dass das AGR defekt ist. Gibt es einen Fehler? Vielleicht ist es ja nicht das AGR. ^^

In der Werkstatt in Bayreuth wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und da war das AGR Ventil markiert, das Ventil wurde dann ausgebaut und überprüft und es war defekt.

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Recht unwahrscheinlich, dass das AGR kaputt geht und daraufhin noch ein weiteres.

Hiho

Stimmt deshalb gibt es auch für alle Modelle die ein AGR haben die Teile haufenweise als Ersatzteile weil die eben nicht Kaputtgehen ....😁

Kann hin und wieder mal vorkommen das ein Neuteil eben nicht in Ordnung ist ( z.b. bei der QS durchgerutsch ..) ...

Ärgerlich ist es halt nur das ohne Absprache mit dem VW Autohaus das AGR in ner Freien gewechselt wurde ..und die VW Werke jetz halt blockt wegen der Kostenübernahme ( ist zwar deren gutes Recht ..aber mann könnte da schon etwas entgekommen erwarten )...

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


Ärgerlich ist es halt nur das ohne Absprache mit dem VW Autohaus das AGR in ner Freien gewechselt wurde ..und die VW Werke jetz halt blockt wegen der Kostenübernahme ( ist zwar deren gutes Recht ..aber mann könnte da schon etwas entgekommen erwarten )...

Gruss Dirk

VW und etwas entgegenkommen erwarten, passt nicht zusammen.

Meiner Erfahrung nach ist VW nur auf einem Gebiet spitzenmässig und das ist im Ausreden erfinden.

Und damit mein ich nicht mal die Händler vor Ort, obwohl es von denen mittlerweile auch genug gibt, die sich das Konzernverhalten abgeschaut haben.

Zitat:

Original geschrieben von Seatpower110



Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


...
Fahrzeugdaten?
Du hast mich richtig verstanden, sorry vielleicht habe ich mich ein bissel unglückliche ausgedrückt.
Mein Sohn fährt den Golf 1.6 16V 77KW/105PS BJ.02/2002 und das AGR Ventil wurde in einer VW Werkstatt in Hanau gewechselt und ist dann in Bayreuth kaputt gegangen wo er dann eine Freie Werkstatt aufgesucht hat.
Ja ist alles ein bissel blöd gelaufen, ich probiers trotztem direkt bei VW.
...
Das

war

der

Fehler! Nach der Diagnose in Bayreuth "AGR-Ventil defekt" wäre zumindest ein Anruf bei dem VW-Betrieb in Hanau die logische nächste Aktion gewesen. Denn die steht in der Gewährleistungs-Verantwortung, hat daher aber auch die Wahl der Mittel.

Jetzt muss die sich auf die Diagnose der Freien verlassen und hat keinen Einfluss mehr auf die Kosten! Also rein rechtlich dürfte die VW-Werkstatt jetzt jeden Grund haben, jegliche Kostenübernahme abzulehnen. Ich würde da jetzt ganz bescheiden auftreten und einen auf "treuen Kunden" machen. Evtl. gibt es ja dann irgendeine Vergünstigung ...

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Zitat:

Original geschrieben von dtgr


Ärgerlich ist es halt nur das ohne Absprache mit dem VW Autohaus das AGR in ner Freien gewechselt wurde ..und die VW Werke jetz halt blockt wegen der Kostenübernahme ( ist zwar deren gutes Recht ..aber mann könnte da schon etwas entgekommen erwarten )...

Gruss Dirk

VW und etwas entgegenkommen erwarten, passt nicht zusammen.
Meiner Erfahrung nach ist VW nur auf einem Gebiet spitzenmässig und das ist im Ausreden erfinden.
Und damit mein ich nicht mal die Händler vor Ort, obwohl es von denen mittlerweile auch genug gibt, die sich das Konzernverhalten abgeschaut haben.

Genau, ausreden ohne ende, ich habe jetzt mit VW abgeschlossen. Ich hatte mächtigen Email Verkehr, es ging hin und her, VW hatte in der Werkstatt in Hanau sich erkundigt, die Werkstatt wusste nichts über den Vorgang also die Rechte weiß nicht was die Linke macht.Mein Sohn war dann noch mal in der Werkstatt zur Klärung des Sachverhaltes aber die waren auf dem Ohr taub. Nichts wirds geben und nach nochmaliger Anfrage bei VW kam auch die Absage mit nen haufen bla, bla und laber rababer was sie sich hätten sparen können.

Wir sind da durch und diese unfreundliche Werkstatt in Hanau sieht uns nicht wieder.

Danke für diese Rückmeldung, auch wenn ich so etwas erwartet hatte.
Viele Themenstarter posten leider nicht, was aus ihrem geschilderten Problem geworden ist, wie auch immer es ausgegangen sein mag, so dass auch andere User profitieren können.
Danke dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Seatpower110



Zitat:

Original geschrieben von zonki101


VW und etwas entgegenkommen erwarten, passt nicht zusammen.
Meiner Erfahrung nach ist VW nur auf einem Gebiet spitzenmässig und das ist im Ausreden erfinden.
Und damit mein ich nicht mal die Händler vor Ort, obwohl es von denen mittlerweile auch genug gibt, die sich das Konzernverhalten abgeschaut haben.

Genau, ausreden ohne ende, ich habe jetzt mit VW abgeschlossen. Ich hatte mächtigen Email Verkehr, es ging hin und her, VW hatte in der Werkstatt in Hanau sich erkundigt, die Werkstatt wusste nichts über den Vorgang also die Rechte weiß nicht was die Linke macht.Mein Sohn war dann noch mal in der Werkstatt zur Klärung des Sachverhaltes aber die waren auf dem Ohr taub. Nichts wirds geben und nach nochmaliger Anfrage bei VW kam auch die Absage mit nen haufen bla, bla und laber rababer was sie sich hätten sparen können.
Wir sind da durch und diese unfreundliche Werkstatt in Hanau sieht uns nicht wieder.

Vergiss aber bei allem Zuschieben der Verantwortung an die VW-Seite nicht, dass ihr es selbst wart, die durch eure unbedachte Aktion mit der freien Werkstatt (manchmal "spart" man eben an der falschen Stelle!) es erstens dem VW-Betrieb in Hanau unnötig schwer gemacht habt, sein gesetzlich verankertes Nachbesserungsrecht in Anspruch zu nehmen, und zweitens es dem Betrieb (und im Endeffekt damit auch VW) leicht gemacht habt, im Endeffekt jegliche Verantwortung abzulehnen. Für mich hört dich dein Fazit nicht so an, als ob du, wie ich dir riet, "kleine Brötchen gebacken" hättest ...

Bei anderen Herstellern, die auch nur ein wenig auf ihre Kostenseite achten, würde euch das Gleiche passieren. Denn ohne Not zu verschenken haben die alle nichts!

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen