1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kulanzantrag bei defektem AGR (1.6 TDI)

Kulanzantrag bei defektem AGR (1.6 TDI)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bei unserem Golf 6 1.6 TDI ist wahrscheinlich das AGR defekt. Das scheint ja wie man dem Forum entnehmen kann ein bekanntest Problem zu sein und man liest teilweise von Reparaturkosten > 1000 Euro.

Das Auto ist EZ Mitte 2010, hat knapp 50tkm gelaufen und ist scheckheftgepflegt.

Scheinbar hatten aber schon viele Erfolg mit einem Kulanzantrag um zumindest einen Teil der Kosten loszuwerden. Wie läuft sowas ab? Wird man darauf üblicherweise von der Werkstatt hingewiesen und die stellen den Antrag oder muss man selbst aktiv werden, d. h. erst einmal bezahlen und auf eine Erstattung hoffen?

mfg

22 Antworten

Zitat:

Da dieses Fahrzeug nur auf Grund der im Verkaufsprospekt angegebenen Verbrauchs- u. Schadstoffwerten angeschafft wurde habe ich den Ausdruck Betrügerkonzern benutzt. Unter Beihilfe des KBA wurden die Kunden nachweislich von VW betrogen.
Viele Grüße

Welcher Mitbewerber gab oder gibt in seinen Hochglanzprospekten auch nur ansatzweise korrekte Verbrauchs-/Schadstoffwerte an? 🙄

Wenn du diese Angaben bisher tatsächlich geglaubt hast, tust du mir leid!

Es kauft ja nicht jeder sein Auto nach Verbrauch, manchen ist nebenbei auch noch die Schadstoffklasse wichtig. Und die stimmte bei den anderen im Prospekt. Hatte sich Sonne privat das geleistet, was sich VW erlaubt hat, so wäre er/sie heute im Knast, also finde ich Betrügerkonzern nicht ganz daneben.

Aber die Wahl eines Diesel bei unter 10tkm im Jahr sollte man mal ansprechen, wenn das AGR zu sitzt. Da wäre ein Benziner die bessere Wahl gewesen (außer man fahrt sehr unregelmäßig und dann Langstrecke, den Rest steht das Auto nur rum)

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. Januar 2016 um 15:03:31 Uhr:



Zitat:

Da dieses Fahrzeug nur auf Grund der im Verkaufsprospekt angegebenen Verbrauchs- u. Schadstoffwerten angeschafft wurde habe ich den Ausdruck Betrügerkonzern benutzt. Unter Beihilfe des KBA wurden die Kunden nachweislich von VW betrogen.
Viele Grüße

Welcher Mitbewerber gab oder gibt in seinen Hochglanzprospekten auch nur ansatzweise korrekte Verbrauchs-/Schadstoffwerte an? 🙄

Wenn du diese Angaben bisher tatsächlich geglaubt hast, tust du mir leid!

Also wenns nach mir ginge könnten die Herstelle auch nur halb so hohe Verbrauchswerte angeben.

Wenn Ihr jetzt denkt ich habe einen an der Klatsche, dann irrt Ihr Euch.

Die KFZ Steuer wird nach dem CO² Wert bemessen. Das heißt je höher die CO² Werte vom Hersteller angegeben werden, desto mehr KFZ- Steuer zahlt man.
Mir ist scheiß egal was der Hersteller für Mondwerte angibt, mir ist wichtig das ich so wenig wie möglich KFZ- Steuer bezahlen muss.

Netter Gruß Clive

PS: Und wenn die mir erzählen im Himmel ist Jahrmarkt.... CO² war und ist ein klimaneutrales Gas... oder redet heute noch jemand vom Ozonloch???

Habe heute neues AGR eingebaut bekommen mit Software Apdate. Hatte den Wagen am 14.02.2015 gekauft inkl. Gebrauchtwarengarantie. Vorglühwendel ging an und bitte Werkstatt aufsuchen. Wagen lief nur im Notprogramm, durch neustarten weg, einmal richtig Gas gegeben ,wieder an. 1,6tdi 4 motion mit 38000km gekauft,Baujahr 04.2011 jetzt 57000 km, muß 10 % des Materials bezahlen, = ca. 30€ . Glück gehabt. Gesamtkosten ca. 1000-1600 € , hab noch keine Rechnungskopie erhalten.

Ähnliche Themen

Was ist das denn für eine Garantie, wo man bei 57.000km schon 10% auf das Material zuzahlen muss? 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Januar 2016 um 15:52:25 Uhr:


Was ist das denn für eine Garantie, wo man bei 57.000km schon 10% auf das Material zuzahlen muss? 😕

Na ja, vermutlich ist es die "Perfect car" Garantie. Die zahlt nur bis 50 TKM die kompletten Materialkosten.

Orginal VW Gebrauchtgarantie, Rep. muß auch eine Vw Werkstatt machen, sonst keine Übernahme, bis 50000 100% 60000 90% Übernahme also je 10000 10% weniger .
Habe den Eindruck das er besser zieht und lt. Anzeige weniger Verbraucht. Werde es im Auge behalten.

Okay, dann hatte ich ganz offensichtlich ältere, somit bessere Garantiebedingungen. Für mein DSG bei 64.000km und meinen 3. Motor bei 70.000km musste ich kein Cent zuzahlen. War auch die "Perfect Car" vom VVD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen